Fragen zum neuen Parkhaus in Stegen

Nach der rezenten Ankündigung, dass in Stegen ein neues Parkhaus entstehen soll, hat der DP-Abgeordnete André Bauler weitere Details zu diesem Projekt gefragt.

„Aus der Press si mer gewuer ginn, datt den Transportministère zesumme mat dem Lycée technique agricole (LTA) an der Gemeng Ärenzdall eng Léisung fir ee P+R um “Bloen Eck” bei Steeën ausgeschafft huet. Dat ass eng gutt Saach. D’Ëffentlechkeet ass och driwwer informéiert ginn, datt d’Gemeng Ärenzdall d’Zoustëmmung ginn huet, fir bei hirem Footballterrain en neien Arrêt ze amenagéieren.

Dësen Arrêt wäert vun der Schülerlinn K17 (Mersch – Larochette – Gilsdorf), déi d’Schüler direkt beim Lycée erausléisst, ugefuer ginn. Zousätzlech dozou géif eng Informatiounscampagne vun der Administration des transports publics an der Akerbauschoul lancéiert ginn, déi d’Schüler iwwer dës nei Opportunitéit opklärt esou wéi iwwert aner Parkméiglechkeeten, déi eng direkt Ubannung un de LTA erméiglechen.

An deem Kontext wëll ech dem Här Mobilitéitsminister folgend Froe stellen:

  • Wéi dacks pendelt d’Linn K17 Moies an no Schoulschluss tëscht dem neien Arrêt um Bloen Eck an der Akerbauschoul hin an hir? Wéi vill Parkplaze stinn de Schüler um Bloen Eck zur Verfügung? Huet dëse Bus genuch Kapazitéite fir d’Schüler, déi aus dem Zentrum an Oste vum Land an de LTA kommen, en charge ze huelen?
  • Géif een zousätzleche Pendeldéngscht agesat ginn, wann d’Zuel vun de Schüler, déi um Parking Bloen Eck halen, iwwer d’Kapazitéit vum Bus erausgeet?
  • Wéi gedenkt den Här Minister d’Schüler, déi aus den NordKantonen an de LTA kommen an déi op den Auto ugewise sinn respektiv net kënnen op de P+R Bloen Eck zréckgräifen, well dat en Ëmwee ass, entgéintzekommen? Goufen et do scho Gespréicher mat der Stad Dikrich fir eng Léisung ze fannen?
  • Ass d’Schülervertriedung vum LTA an d’Echangen iwwer d’Transportproblematik mat agebonne ginn?
  • Gëtt et schonn een Avant-projet fir dat neit Parkhaus, dat als Opfangparking fir Dikrech an Ëmgéigend, bei der Schwämm gebaut soll ginn?“

Äntwert vum Minister fir Mobilitéit an ëffentlech Aarbechten op d’parlamentaresch Fro n° 7150 vum 10. November 2022 vum Här Deputéierten André Bauler.

Wéi dacks pendelt d’Linn K17 Moies an no Schoulschluss tëscht dem neien Arrêt um Bloen Eck an der Akerbauschoul hin an hir?

D’Linn fiert nom aktuellen Fuerplang. Dat sinn zwee “Aller” mueres, an 7 “Retour” Mëttes tëschend 12:00 an 17:00. D’Horairen heizou fënnt een iwwert de Site “Mobilitéit.lu”.

Wéi vill Parkplaze stinn de Schüler um Bloen Eck zur Verfügung?

De Schüler stinn 85 Stellplaze um Parking P+R Bloen Eck zur Verfügung.

Huet dëse Bus genuch Kapazitéite fir d’Schüler, déi aus dem Zentrum an Oste vum Land an de LTA kommen, en charge ze huelen?

Jo. D’Buskategorie gëtt jee no Besoin ugepasst.

Géif een zousätzleche Pendeldéngscht agesat ginn, wann d’Zuel vun de Schüler, déi um Parking Bloen Eck halen, iwwer d’Kapazitéit vum Bus erausgeet?

Jo. Eng Zousaazfahrt ka jee no Besoin organiséiert ginn.

Wéi gedenkt den Här Minister d’Schüler, déi aus den Nord-Kantonen an de LTA kommen an déi op den Auto ugewise sinn respektiv net kënnen op de P+R Bloen Eck zréckgräifen, well dat en Ëmwee ass, entgéintzekommen? Goufen et do scho Gespréicher mat der Stad Dikrich fir eng Léisung ze fannen?

Den P+R Bloen Eck befënnt sech 4,5 km vum Site vum LTA ewäsch. D‘Schüler aus den Nord-Kantonen, déi op den Auto ugewise sinn, hu vun der Ackerbauschoul also knapp 3 Minutten weider ze fueren fir op de P+R, wat keen wesentlechen Ëmwee duerstellt. Den P+R Bloen Eck kann esou vun alle Schüler, déi op den Auto ugewise sinn an aus verschiddenste Richtunge kommen, ouni gréisseren Ëmwee ugefuer ginn.

Ass d’Schülervertriedung vum LTA an d’Echangen iwwer d’Transportproblematik mat agebonne ginn?

D’Diskussiounen iwwer d’Transportproblematik sinn haaptsächlech mat der Direktioun vun der Akerbauschoul oofgehalen ginn.

Gëtt et schonn een Avant-projet fir dat neit Parkhaus, dat als Opfangparking fir Dikrech an Ëmgéigend, bei der Schwämm gebaut soll ginn?

Den Ament gëtt et nach keen Avant-projet fir dat neit Parkhaus.

Möchten Sie eine Übersetzung dieser parlamentarischen Anfrage auf Deutsch ?

Teilen:

Facebook
Twitter
LinkedIn
Email
WhatsApp

Weitere parlamentarische Fragen

Wie ist die Qualität des Essens in unseren Krankenhäusern?

Eine gesunde und ausgewogene Ernährung trägt nachweislich zu einem besseren Heilungsprozess bei und verringert das Risiko von Komplikationen. Die DP-Abgeordneten Corinne Cahen und Carole Hartmann haben in diesem Zusammenhang die Gesundheitsministerin unter anderem dazu befragt, wie gut die Qualität des Essens in unseren Krankenhäusern ist, ob vorrangig regionale Produkte verwendet werden und ob darauf geachtet wird, dass auch vulnerabele Patienten ausreichend essen.

weiterlesen...

Mehr Rechtssicherheit vor dem Arbeitsgericht?

Wurde ein Personalvertreter aufgrund eines schwerwiegenden Fehlverhaltens suspendiert, kann ein Arbeitgeber die gerichtliche Beendigung des Arbeitsverhältnisses verlangen, z.B. über einen Gegenanspruch. Den DP-Abgeordneten Corinne Cahen und Carole Hartmann wurde jedoch mitgeteilt, dass der Präsident des Arbeitsgerichts diese Anträge wiederholt ablehne. Dies führt zu Problemen bei der Durchsetzung des Arbeitsrechts und zu rechtlichen und finanziellen Schwierigkeiten für den Arbeitgeber. Die DP-Abgeordneten wollten daher vom Arbeitsminister wissen, wie er den entsprechenden Paragraphen im Arbeitsgesetzbuch auslegt, ob die Ablehnung des Gegenanspruches durch den Präsidenten des Arbeitsgerichts gesetzeskonform ist und ob für mehr Rechtssicherheit gesorgt werden müsste.

weiterlesen...

Sind unsere Krankenhäuser auf Cyberangriffe vorbereitet?

Cyberangriffe auf Krankenhäuser sind in Europa keine Seltenheit. Aus diesem Grund hat die EU einen Aktionsplan zur Verbesserung der Cybersicherheit im Gesundheitssektor gestartet. Der DP-Abgeordnete Gusty Graas hat die Gesundheitsministerin dazu befragt, wie oft Krankenhäuser hierzulande Ziel von Cyberangriffen gewesen sind, wie gut die Krankenhäuser in Simulationsübungen reagiert haben und welche Empfehlungen entwickelt wurden.

weiterlesen...

Wie ist der Stand der Zahngesundheit in Luxemburg?

Eine deutsche Studie zeigt, dass Kariesprobleme in den letzten Jahrzehnten deutlich zurückgegangen sind. Parodontitis hingegen ist immer noch eine Volkskrankheit. Der DP-Abgeordnete André Bauler hat bei der Gesundheitsministerin nachgefragt wie die Lage in Luxemburg aussieht, ob die Präventionspolitik angepasst werden muss und wie sich die Zahl der Zahnärzte im Land entwickelt hat.

weiterlesen...