Hebammen ohne Einladung zur Covid-19-Impfung

Es wurde uns zugetragen, dass einige liberale Hebammen noch keine Einladung zur Covid-19-Impfung erhalten haben. Die DP-Abgeordnete Carole Hartmann hat bei der Gesundheitsministerin nachgefragt, ob dieses Problem bekannt ist und ob andere Angehörige der Gesundheitsberufe betroffen sind.

« La première phase de la campagne de vaccination contre la Covid-19 visait tous les professionnels de santé, qu’ils exercent en libéral ou en milieu hospitalier, les résidents des maisons de retraite et de soins et les personnes en situation de handicap vivant en structure.

Or, il a été porté à ma connaissance que plusieurs sages-femmes libérales n’ont à ce jour pas encore reçu une invitation pour se faire vacciner contre la Covid-19, bien que la deuxième phase de la campagne de vaccination ait déjà commencé.

À ce sujet, j’aimerais poser les questions suivantes à Madame la Ministre de la Santé :

– Madame la Ministre, est-elle au courant de la situation mentionnée ci-dessus ? Dans l’affirmative, pourquoi certaines sages-femmes libérales n’ont pas reçu d’invitation ? Le problème a-t-il pu être résolu ?

– Madame la Ministre, dispose-t-elle d’informations quant à d’autres professionnels de santé qui n’auraient pas reçu une invitation pour la vaccination contre la Covid-19 ? Dans l’affirmative, lesquels ? Est-ce qu’à ce jour, tous les professionnels de santé ont reçu une invitation ? »

Möchten Sie eine Übersetzung dieser parlamentarischen Anfrage auf Deutsch ?

Teilen:

Facebook
Twitter
LinkedIn
Email
WhatsApp

Weitere parlamentarische Fragen

Wie viele Menschen leiden an Magersucht?

Neben Übergewicht ist auch Magersucht ein Problem unserer Gesellschaft. Die DP-Abgeordneten André Bauler und Gilles Baum haben bei der Gesundheitsministerin unter anderem nachgefragt, wie viele Magersuchtpatienten in Luxemburg ins Krankenhaus mussten, wie lange die Behandlung durchschnittlich dauert und wie sich die Behandlungskosten in den letzten zehn Jahren entwickelt haben.

weiterlesen...

Kein Zugriff auf biologische Ergebnisse der LëtzHBM-Studie?

Im Rahmen der LNS-Studie „LëtzHBM“ werden biologische Proben und Umweltproben gesammelt, um das Vorhandensein chemischer Substanzen in Privathaushalten zu bestimmen. Die Ergebnisse der biologischen Proben werden den Teilnehmern, im Gegensatz zu den Umweltproben, nicht systematisch mitgeteilt.
Der DP-Abgeordnete Dr. Gérard Schockmel habt bei der Gesundheitsministerin nachgefragt, warum diese Ergebnisse nicht mitgeteilt werden und ob dies mit den Datenschutzbestimmungen vereinbar ist.

weiterlesen...

Wie lange sind die Wartezeiten in der „Travel Clinic“?

Bei Reisen in tropischere Regionen kann man sich in der „Travel Clinic“ des CHL beraten und gegen verschiedene Krankheiten impfen lassen. Die Wartezeiten in dieser Klinik sollen derzeit jedoch recht lang sein.
Die DP-Abgeordneten Dr. Gérard Schockmel und Gilles Baum haben bei der Gesundheitsministerin nachgefragt, wie viele Patienten in den letzten zehn Jahren in der „Travel Clinic“ empfangen wurden, wie sich die Wartezeiten in diesem Zeitraum entwickelt haben und ob es nicht sinnvoll wäre, wie bei vielen anderen CHL-Diensten eine Online-Terminvereinbarung zu ermöglichen.

weiterlesen...