• Kategorien

  • Politiker

  • Politische Themen

Kein Zugriff auf biologische Ergebnisse der LëtzHBM-Studie?
Im Rahmen der LNS-Studie „LëtzHBM“ werden biologische Proben und Umweltproben gesammelt, um das Vorhandensein chemischer Substanzen in Privathaushalten zu bestimmen. Die Ergebnisse der biologischen Proben werden den Teilnehmern, im Gegensatz zu den Umweltproben, nicht systematisch mitgeteilt. Der DP-Abgeordnete Dr. Gérard Schockmel habt bei der Gesundheitsministerin nachgefragt, warum diese Ergebnisse...
weiterlesen...
Wie lange sind die Wartezeiten in der „Travel Clinic“?
Bei Reisen in tropischere Regionen kann man sich in der „Travel Clinic“ des CHL beraten und gegen verschiedene Krankheiten impfen lassen. Die Wartezeiten in dieser Klinik sollen derzeit jedoch recht lang sein. Die DP-Abgeordneten Dr. Gérard Schockmel und Gilles Baum haben bei der Gesundheitsministerin nachgefragt, wie viele Patienten in den letzten zehn Jahren in der „Travel Clinic“ empfangen wurden,...
weiterlesen...
Medizinische Überweisungen ins Ausland
Seit dem 1. Juni 2025 müssen Ärzte ein neues Formular ausfüllen, wenn sie einen Patienten zur Behandlung ins Ausland schicken möchten. Der Arzt muss nun angeben, ob die Leistungen in Luxemburg innerhalb einer “akzeptablen Frist” erbracht werden können oder nicht. Kreuzt der Arzt an, dass die Leistungen in Luxemburg eigentlich erbracht werden könnten, wird der Überweisungsantrag automatisch abgelehnt....
weiterlesen...
Sollten das LNS und private Labore bei Biopsien nicht mehr zusammenarbeiten?
Um den langen Wartezeiten bei der Auswertung von Biopsien entgegenzuwirken, hat das LNS, das hier eine Monopolstellung innehat, einige Maßnahmen ergriffen. Die DP-Abgeordneten Mandy Minella und Dr. Gérard Schockmel haben bei der Gesundheitsministerin nachgefragt, welche Auswirkungen diese Maßnahmen auf die Wartezeiten hatten und ob nicht dennoch eine stärkere Zusammenarbeit mit privaten Laboren in...
weiterlesen...
Aufnahme amerikanischer Forscher in Luxemburg im Kontext der Haushaltskürzungen in den USA
Drastische Budgetkürzungen in den USA bringen Forschende ins Grübeln. Frankreich und Deutschland locken bereits. Eine parlamentarische Anfrage unserer Abgeordneten Gérard Schockmel und Barbara Agostino stellt die Frage: Will und kann Luxemburg ebenfalls amerikanische Forscher aufnehmen – und in welchen Forschungsbereichen?
weiterlesen...
Welche Auswirkungen hat der Konsum von E-Zigaretten auf Gesundheit und Umwelt?
Der E-Zigarettenkonsum bei Jugendlichen und jungen Erwachsenen nimmt weiterhin zu. Der DP-Abgeordnete Gérard Schockmel hat bei der Gesundheitsministerin und dem Umweltminister nachgefragt, wie viele E-Zigaretten in Luxemburg verkauft werden, welche Auswirkungen sie auf die Umwelt haben können und welche gesundheitlichen Folgen die in den E-Liquids enthaltenen Chemikalien haben.
weiterlesen...
Gab es Fälle von Missbrauch bei der Verschreibung von Ozempic?
Ozempic darf nur Patienten mit Typ-2-Diabetes verschrieben werden. Die DP-Abgeordneten André Bauler und Dr. Gérard Schockmel hane die Gesundheitsministerin gefragt, ob kontrolliert wird, ob sich Ärzte an die Regeln halten und ob das Collège médical bereits mit Missbrauchsfällen betraut wurde?
weiterlesen...
Sollte de freie Verkauf von Pseudoephedrin enthaltenden Anti-Schnupfen-Medikamenten verboten werden ?
In Belgien und Frankreich wurde kürzlich der freie Verkauf von Pseudoephedrin enthaltenden Anti-Schnupfen-Medikamenten verboten. Aufgrund möglicher Gesundheitsrisiken sind diese Arzneimittel ab sofort nur noch auf Rezept erhältlich. Die DP-Abgeordneten Dr. Gérard Schockmel und Gilles Baum haben bei der Gesundheitsministerin nachgefragt, wie sie dieses Verbot in unseren Nachbarländern einschätzt, ob...
weiterlesen...
Zusätzliche nationale Register für größere Krankheiten?
Mit dem nationalen Krebsregister lässt sich die Entwicklung von Krebserkrankungen besser verfolgen und die Wirksamkeit von Behandlungen bewerten. Die DP-Abgeordneten Mandy Minella und Dr Gérard Schockmel haben an die Gesundheitsministerin die Frage gerichtet, ob weitere Register für größere Krankheiten eingerichtet werden sollten, insbesondere für kardio-neuro-vaskulären Erkrankungen, die hierzulande...
weiterlesen...
Eine öffentliche Einrichtung für Blutspenden?
Die DP-Abgeordneten Corinne Cahen und Gérard Schockmel haben der Gesundheitsministerin Fragen zur angekündigten öffentlichen Einrichtung für Blutspenden gestellt. Die liberalen Abgeordneten fragten unter anderem, ob es nicht sinnvoller wäre, die gesamten Gebühren des Roten Kreuzes für den Blutspendedienst zu übernehmen, anstatt eine öffentliche Einrichtung zu gründen? Und was passiert mit dem Raum...
weiterlesen...
Wie kann Luxemburg im World Digital Competitiveness Ranking 2024 besser abschneiden?
Im Vergleich zu 2019 ist Luxemburg im Jahr 2024 vom 21. auf den 29. Platz im World Digital Competitiveness Ranking abgerutscht. Der liberale Abgeordnete Gérard Schockmel hat nach den Gründen gefragt und was wir in Zukunft tun können, um uns besser zu platzieren.
weiterlesen...
29. Platz für Luxemburg im World Digital Competitiveness Ranking 2024
Trotz großer Anstrengungen ist Luxemburg im World Digital Competitiveness Ranking von Platz 21 im Jahr 2019 auf Platz 29 im Jahr 2024 zurückgefallen. Unser Abgeordneter Dr. Gérard Schockmel hat beim Wirtschaftsminister nachgefragt, woran das liegt.
weiterlesen...
Sollte der „Plan Canicule“ überarbeitet werden?
Vor dem Hintergrund der neuen Empfehlungen des deutschen Gesundheitsministers, um Kliniken und Pflegeheime besser auf Hitzewellen vorzubereiten, haben die DP-Abgeordneten André Bauler und Dr Gérard Schockmel bei der Gesundheitsministerin nachgefragt, ob auch hier in Luxemburg der „Plan Canicule“ angepasst werden sollte.
weiterlesen...
Kein Zugriff auf biologische Ergebnisse der LëtzHBM-Studie?
Im Rahmen der LNS-Studie „LëtzHBM“ werden biologische Proben und Umweltproben gesammelt, um das Vorhandensein chemischer Substanzen in Privathaushalten zu bestimmen. Die Ergebnisse der biologischen Proben werden den Teilnehmern, im Gegensatz zu den Umweltproben, nicht systematisch mitgeteilt. Der DP-Abgeordnete Dr. Gérard Schockmel habt bei der Gesundheitsministerin nachgefragt, warum diese Ergebnisse...
weiterlesen...
Wie lange sind die Wartezeiten in der „Travel Clinic“?
Bei Reisen in tropischere Regionen kann man sich in der „Travel Clinic“ des CHL beraten und gegen verschiedene Krankheiten impfen lassen. Die Wartezeiten in dieser Klinik sollen derzeit jedoch recht lang sein. Die DP-Abgeordneten Dr. Gérard Schockmel und Gilles Baum haben bei der Gesundheitsministerin nachgefragt, wie viele Patienten in den letzten zehn Jahren in der „Travel Clinic“ empfangen wurden,...
weiterlesen...
Medizinische Überweisungen ins Ausland
Seit dem 1. Juni 2025 müssen Ärzte ein neues Formular ausfüllen, wenn sie einen Patienten zur Behandlung ins Ausland schicken möchten. Der Arzt muss nun angeben, ob die Leistungen in Luxemburg innerhalb einer “akzeptablen Frist” erbracht werden können oder nicht. Kreuzt der Arzt an, dass die Leistungen in Luxemburg eigentlich erbracht werden könnten, wird der Überweisungsantrag automatisch abgelehnt....
weiterlesen...
Sollten das LNS und private Labore bei Biopsien nicht mehr zusammenarbeiten?
Um den langen Wartezeiten bei der Auswertung von Biopsien entgegenzuwirken, hat das LNS, das hier eine Monopolstellung innehat, einige Maßnahmen ergriffen. Die DP-Abgeordneten Mandy Minella und Dr. Gérard Schockmel haben bei der Gesundheitsministerin nachgefragt, welche Auswirkungen diese Maßnahmen auf die Wartezeiten hatten und ob nicht dennoch eine stärkere Zusammenarbeit mit privaten Laboren in...
weiterlesen...
Aufnahme amerikanischer Forscher in Luxemburg im Kontext der Haushaltskürzungen in den USA
Drastische Budgetkürzungen in den USA bringen Forschende ins Grübeln. Frankreich und Deutschland locken bereits. Eine parlamentarische Anfrage unserer Abgeordneten Gérard Schockmel und Barbara Agostino stellt die Frage: Will und kann Luxemburg ebenfalls amerikanische Forscher aufnehmen – und in welchen Forschungsbereichen?
weiterlesen...
Welche Auswirkungen hat der Konsum von E-Zigaretten auf Gesundheit und Umwelt?
Der E-Zigarettenkonsum bei Jugendlichen und jungen Erwachsenen nimmt weiterhin zu. Der DP-Abgeordnete Gérard Schockmel hat bei der Gesundheitsministerin und dem Umweltminister nachgefragt, wie viele E-Zigaretten in Luxemburg verkauft werden, welche Auswirkungen sie auf die Umwelt haben können und welche gesundheitlichen Folgen die in den E-Liquids enthaltenen Chemikalien haben.
weiterlesen...
Gab es Fälle von Missbrauch bei der Verschreibung von Ozempic?
Ozempic darf nur Patienten mit Typ-2-Diabetes verschrieben werden. Die DP-Abgeordneten André Bauler und Dr. Gérard Schockmel hane die Gesundheitsministerin gefragt, ob kontrolliert wird, ob sich Ärzte an die Regeln halten und ob das Collège médical bereits mit Missbrauchsfällen betraut wurde?
weiterlesen...
Sollte de freie Verkauf von Pseudoephedrin enthaltenden Anti-Schnupfen-Medikamenten verboten werden ?
In Belgien und Frankreich wurde kürzlich der freie Verkauf von Pseudoephedrin enthaltenden Anti-Schnupfen-Medikamenten verboten. Aufgrund möglicher Gesundheitsrisiken sind diese Arzneimittel ab sofort nur noch auf Rezept erhältlich. Die DP-Abgeordneten Dr. Gérard Schockmel und Gilles Baum haben bei der Gesundheitsministerin nachgefragt, wie sie dieses Verbot in unseren Nachbarländern einschätzt, ob...
weiterlesen...
Zusätzliche nationale Register für größere Krankheiten?
Mit dem nationalen Krebsregister lässt sich die Entwicklung von Krebserkrankungen besser verfolgen und die Wirksamkeit von Behandlungen bewerten. Die DP-Abgeordneten Mandy Minella und Dr Gérard Schockmel haben an die Gesundheitsministerin die Frage gerichtet, ob weitere Register für größere Krankheiten eingerichtet werden sollten, insbesondere für kardio-neuro-vaskulären Erkrankungen, die hierzulande...
weiterlesen...
Eine öffentliche Einrichtung für Blutspenden?
Die DP-Abgeordneten Corinne Cahen und Gérard Schockmel haben der Gesundheitsministerin Fragen zur angekündigten öffentlichen Einrichtung für Blutspenden gestellt. Die liberalen Abgeordneten fragten unter anderem, ob es nicht sinnvoller wäre, die gesamten Gebühren des Roten Kreuzes für den Blutspendedienst zu übernehmen, anstatt eine öffentliche Einrichtung zu gründen? Und was passiert mit dem Raum...
weiterlesen...
Wie kann Luxemburg im World Digital Competitiveness Ranking 2024 besser abschneiden?
Im Vergleich zu 2019 ist Luxemburg im Jahr 2024 vom 21. auf den 29. Platz im World Digital Competitiveness Ranking abgerutscht. Der liberale Abgeordnete Gérard Schockmel hat nach den Gründen gefragt und was wir in Zukunft tun können, um uns besser zu platzieren.
weiterlesen...
29. Platz für Luxemburg im World Digital Competitiveness Ranking 2024
Trotz großer Anstrengungen ist Luxemburg im World Digital Competitiveness Ranking von Platz 21 im Jahr 2019 auf Platz 29 im Jahr 2024 zurückgefallen. Unser Abgeordneter Dr. Gérard Schockmel hat beim Wirtschaftsminister nachgefragt, woran das liegt.
weiterlesen...
Sollte der „Plan Canicule“ überarbeitet werden?
Vor dem Hintergrund der neuen Empfehlungen des deutschen Gesundheitsministers, um Kliniken und Pflegeheime besser auf Hitzewellen vorzubereiten, haben die DP-Abgeordneten André Bauler und Dr Gérard Schockmel bei der Gesundheitsministerin nachgefragt, ob auch hier in Luxemburg der „Plan Canicule“ angepasst werden sollte.
weiterlesen...
  • Kategorien

  • Politiker

  • Politische Themen