Eine öffentliche Einrichtung für Blutspenden?

Die DP-Abgeordneten Corinne Cahen und Gérard Schockmel haben der Gesundheitsministerin Fragen zur angekündigten öffentlichen Einrichtung für Blutspenden gestellt. Die liberalen Abgeordneten fragten unter anderem, ob es nicht sinnvoller wäre, die gesamten Gebühren des Roten Kreuzes für den Blutspendedienst zu übernehmen, anstatt eine öffentliche Einrichtung zu gründen? Und was passiert mit dem Raum für Blutspenden, der in der neuen Zentrale des Roten Kreuzes in Howald geplant ist, wenn das Rote Kreuz den Blutspendedienst nicht mehr übernimmt?

Frage

„An der Froestonn vum 13. November an der Chamber huet d’Santésministesch gesot, dass d’Bluttspend an Zukunft soll vun engem Etablissement public iwwerholl ginn. Deemno géing d’Croix-Rouge déi Aufgab ofgeholl kréien.

An deem Kader wollte mir der Madamm Ministesch fir Gesondheet a Sozialversécherung follgend Froe stellen:

  • Ass d’Madamm Minister net och der Meenung, dass d’Bluttspend ee „Core Business“ vum Roude Kräiz ass, an d’Croix-Rouge déi néideg Erfarung a Credibilitéit huet fir dat och weider auszeféieren?
  • D’Croix-Rouge baut den Ament en neie Siège um Houwald. Do ass e groussen Espace virgesi, fir d’Bluttspender nach besser empfänken ze kënnen. Falls d’Croix-Rouge dat net méi sollt maachen, wat soll da mat deem Centre de transfusion sanguine geschéien?
  • Ass d’Madamm Ministesch net och der Meenung, dass d’Regierung éischter misst an d’Richtung goen, all d’Fraisen ze couvréieren, déi bei der Bluttspend ufalen, an domat ze garantéieren, dass d’Croix-Rouge net misst op Spenden zeréckgräife fir dee Service um Bierger?
  • Ass d’Ministesch net och der Meenung, dass vill Bluttspender riskéieren, net méi spenden ze goen, wann net méi d’Croix-Rouge sech dorëms këmmert? Bluttspend ass eng Spend. Mengt d’Ministesch, dass en Etablissement public grad esou vill Leit mobiliséiert kréich?
  • Huet d’Ministesch scho mam Lëtzebuerger Roude Kräiz geschwat, wat ass hier Meenung dozou, dass an Zukunft d’Bluttspend vun engem Etablissement public soll gemaach ginn.“

Antwort

  • Ass d’Madamm Minister net och der Meenung, dass d’Bluttspend ee „Core Business“ vum Roude Kräizass, an d’Croix-Rouge déi néideg Erfarung a Credibilitéit huet fir dat och weider auszeféieren? 

Jo. 

  • D’Croix-Rouge baut den Ament en neie Siège um Houwald. Do ass e groussen Espace virgesi, fird’Bluttspender nach besser empfänken ze kënnen. Falls d’Croix-Rouge dat net méi sollt maachen, wat soll da mat deem Centre de transfusion sanguine geschéien? 

De Fait datt d‘Aktivitéit als « mission de service public » an de juristesche Kader vun engem établissement public iwwerfouert kéint gin heescht net datt d’Lokalitéiten déi lo virgesi sinn an déi scho wäit am Bau virugeschratt sinn, net kéinten och vum neien eventuellen établissement public fir hir Aktivitéiten an Usproch geholl ginn. 

  • Ass d’Madamm Ministesch net och der Meenung, dass d’Regierung éischter misst an d’Richtung goen,all d’Fraisen ze couvréieren, déi bei der Bluttspend ufalen, an domat ze garantéieren, dass d’Croix-Rouge net misst op Spenden zeréckgräife fir dee Service um Bierger? 

De Problem vun de Frais’en ass net deen eenzegen deen an deem Kader wäert ugeschwat ginn. Am Regierungsprogramm steet: « L’accès au don de sang doit reposer sur le principe de l’évaluation individuelle des risques, quelle que soit l’orientation sexuelle du donneur. Pour mettre fin à la discrimination envers les personnes bisexuelles et homosexuelles, le Gouvernement leur ouvrira la possibilité de donner du sang. » An deem Kader gëtt et zanter laangem Diskussiounen iwwer d’Responsabilitéit vun der Croix-Rouge vis-à-vis vun eventuell ongewollten Incident’en bei Bluttransfusiounen déi nach ëmmer net zur Zefriddenheet gekläert sinn. 

  • Ass d’Ministesch net och der Meenung, dass vill Bluttspender riskéieren, net méi spenden ze goen, wann net méi d’Croix-Rouge sech dorëms këmmert? Bluttspend ass eng Spend. Mengt d’Ministesch, dass en Etablissement public grad esou vill Leit mobiliséiert kréich? 

Déi Froe wäerten an de nächsten Diskussiounsronne sécher ee Sujet sinn an souwuel d’Croix-Rouge selwer wéi och hir Associations de donneurs an all aner Bénévole’en déi ronderëm den CTS am Asaz sinn wäerten an déi Diskussiounen mat agebonne ginn an och hir Plaz an enger eventueller neier juristescher Form fannen. 

  • Huet d’Ministesch scho mam Lëtzebuerger Roude Kräiz geschwat, wat ass hier Meenung dozou, dass an Zukunft d’Bluttspend vun engem Etablissement public soll gemaach ginn. 

Jo, de Sujet ass scho mat de Responsablen ugeduecht ginn. Formal Gespréicher wäerten am Januar ulafen. 

Möchten Sie eine Übersetzung dieser parlamentarischen Anfrage auf Deutsch ?

Teilen:

Facebook
Twitter
LinkedIn
Email
WhatsApp

Weitere parlamentarische Fragen

Wann werden Gesundheitschecks beim Hausarzt eingeführt?

Der Koalitionsvertrag der Regierung sieht die Einführung regelmäßiger Gesundheitschecks ab dem 30. Lebensjahr vor. Die DP-Abgeordneten André Bauler und Carole Hartmann haben bei der Gesundheitsministerin nachgefragt, wie weit die Umsetzung dieser Initiative ist, ob spezielle Schulungen für Ärzte angeboten werden und ob das DSP in diesem Zusammenhang zum Einsatz kommen wird.

weiterlesen...

MILA Nachfolger

In der Sitzung der Schulkommission vom 17. Juni 2025 wurde erklärt, dass das Alphabetisierungsprogramm MILA ausläuft und durch ein neues Schulprogramm ersetzt wird. Nur noch etwa 20 % der Schüler arbeiten damit, viele Lehrkräfte halten es für nicht mehr zeitgemäß. Unsere Abgeordneten Gilles Baum und Barbara Agostino fragen den Bildungsminister nach den geplanten Neuerungen, dem Zeitpunkt der Einführung und den vorgesehenen Fortbildungen für die Lehrkräfte.

weiterlesen...

Die Zusammenarbeit zwischen dem LNS und privaten Laboren sowie die Automatisierung innerhalb des LNS

Die Analyse von Biopsien ist entscheidend für die Diagnose schwerwiegender Krankheiten wie Krebs. Trotz einiger Fortschritte bleiben die Wartezeiten am LNS hoch, insbesondere in der Onkologie, Gynäkologie und Dermatologie – eine erhebliche Belastung für die Patienten. Unsere Abgeordneten Mandy Minella und Dr. Gérard Schockmel fragen die Gesundheitsministerin, welche Schritte zur Automatisierung, Digitalisierung und möglichen Zusammenarbeit mit privaten Laboren geplant sind.

weiterlesen...

Administrative Belastung in der Grundschule

Trotz der Bemühungen des Bildungsministeriums, die administrativen Aufgaben an den Grundschulen zu vereinfachen, weisen Gewerkschaften auf eine zunehmende Bürokratie für die Lehrkräfte hin. Wie stellt sich die Situation in der Praxis dar, und welche Rolle könnte künstliche Intelligenz dabei spielen? Eine parlamentarische Anfrage unserer Abgeordneten Gilles Baum und Barbara Agostino soll Klarheit schaffen.

weiterlesen...