Mehr Restaurants und weniger Cafés und Bars?

Laut dem Retail Report 2025 steigt die Zahl der Restaurants, während die der Cafés und Bars sinkt. Der DP-Abgeordnete André Bauler hat nach Details zu den Konzessionen gefragt.

Frage

„ Aus dem neie Retail Report 2025 geet ervir, dass de „Leerstand“ iwwer déi lescht Joren erofgaangen ass an, dass verschidde Branchë vu Geschäfter zougeholl hunn. Am Horeca-Secteur gesäit een eng generell Croissance vun der Surface. Mee wärend d’Unzuel u Restaurante klëmmt, huet d’Unzuel u Caféen a Baren zanter 2019 ëm 9% ofgeholl. 

An deem Kader wollt ech dem Här Finanzminister follgend Froe stellen:

  • Wéi vill Concessioune fir Caféen a Bare sinn hors nombre säit 2020 pro Joer ugefrot ginn?
  • Wéi vill dovunner sinn accordéiert ginn? Wéi vill si refuséiert ginn a wisou ?
  • Wéi vill Concessioune fir Restaurante sinn hors nombre säit 2020 pro Joer ugefrot ginn?
  • Wéi vill dovunner sinn accordéiert ginn? Wéi vill si refuséiert ginn a wisou ?
  • Ginn et Ënnerscheeder bei Caféen a Restaurante fir esou eng Concessioun hors nombre ze kréien ?
  • Falls jo, wisou, a wat fir Ënnerscheeder sinn dat? “

Antwort

  1. Wéi vill Concessioune fir Caféen a Bare sinn hors nombre säit 2020 pro Joer ugefrot ginn? Wéi vill dovunner sinn accordéiert ginn? Wéi vill si refuséiert ginn a wisou?
  2. Wéi vill Concessioune fir Restaurante sinn hors nombre säit 2020 pro Joer ugefrot ginn? Wéi vill dovunner sinn accordéiert ginn? Wéi vill si refuséiert ginn a wisou?

D‘Cabaretagegesetz vum 6. Juni 1989 betrëfft sougenannten « Ausschanken vun alkoholeschem Gedrénks » (débit de boissons alcooliques) a mécht an där Hisiicht keen Ënnerscheed tëscht Café, Bar oder Restaurant. Méi spezifesch viséiert den Artikel 6 vum virgenannte Gesetz, déi sougenannten „débits hors nombre“. 

Heidrënner ass d’Iwwersiicht fir déi gefrote Joren:

Eng Ufro gëtt “classé sans suite” wann z.B. den Antragsteller déi néideg Dokumenter/Informatiounen à l’appui vu senger Ufro net (all) präsentéiert, oder wann e matdeelt, dass e seng Ufro ofbrécht. Den eenzege Refus gouf mat enger Net-Konformitéit zum Cabaretagegesetz begrënnt.

  1. Ginn et Ënnerscheeder bei Caféen a Restaurante fir esou eng Concession hors nombre ze kréien ? Falls jo, wisou, a wat fir Ënnerscheeder sinn dat?

D’Cabaretagegesetz gesäit vir, dass de Finanzminister nei „débits hors nombre“ autoriséiere kann, wann d’Besoine vum Tourismus dat verlaangen oder an aussergewéinleche Fäll vun allgemengem Interessi.  An der Praxis gëtt bei Ufroe fir een „débit hors nombre“ gekuckt, ob niewent dem Interessi vum Demandeur och e gewëssent allgemengt Interessi besteet fir d‘Ausschank ëm deen et geet an/oder ob d‘Ausschank zur Entwécklung vum Tourismus bäidréit.

Möchten Sie eine Übersetzung dieser parlamentarischen Anfrage auf Deutsch ?

Teilen:

Facebook
Twitter
LinkedIn
Email
WhatsApp

Weitere parlamentarische Fragen

Wann werden Gesundheitschecks beim Hausarzt eingeführt?

Der Koalitionsvertrag der Regierung sieht die Einführung regelmäßiger Gesundheitschecks ab dem 30. Lebensjahr vor. Die DP-Abgeordneten André Bauler und Carole Hartmann haben bei der Gesundheitsministerin nachgefragt, wie weit die Umsetzung dieser Initiative ist, ob spezielle Schulungen für Ärzte angeboten werden und ob das DSP in diesem Zusammenhang zum Einsatz kommen wird.

weiterlesen...

MILA Nachfolger

In der Sitzung der Schulkommission vom 17. Juni 2025 wurde erklärt, dass das Alphabetisierungsprogramm MILA ausläuft und durch ein neues Schulprogramm ersetzt wird. Nur noch etwa 20 % der Schüler arbeiten damit, viele Lehrkräfte halten es für nicht mehr zeitgemäß. Unsere Abgeordneten Gilles Baum und Barbara Agostino fragen den Bildungsminister nach den geplanten Neuerungen, dem Zeitpunkt der Einführung und den vorgesehenen Fortbildungen für die Lehrkräfte.

weiterlesen...

Die Zusammenarbeit zwischen dem LNS und privaten Laboren sowie die Automatisierung innerhalb des LNS

Die Analyse von Biopsien ist entscheidend für die Diagnose schwerwiegender Krankheiten wie Krebs. Trotz einiger Fortschritte bleiben die Wartezeiten am LNS hoch, insbesondere in der Onkologie, Gynäkologie und Dermatologie – eine erhebliche Belastung für die Patienten. Unsere Abgeordneten Mandy Minella und Dr. Gérard Schockmel fragen die Gesundheitsministerin, welche Schritte zur Automatisierung, Digitalisierung und möglichen Zusammenarbeit mit privaten Laboren geplant sind.

weiterlesen...

Administrative Belastung in der Grundschule

Trotz der Bemühungen des Bildungsministeriums, die administrativen Aufgaben an den Grundschulen zu vereinfachen, weisen Gewerkschaften auf eine zunehmende Bürokratie für die Lehrkräfte hin. Wie stellt sich die Situation in der Praxis dar, und welche Rolle könnte künstliche Intelligenz dabei spielen? Eine parlamentarische Anfrage unserer Abgeordneten Gilles Baum und Barbara Agostino soll Klarheit schaffen.

weiterlesen...