Neue Anpassungen für die Buslinie 555?

Nach der Einführung der neuen Busfahrpläne am 13. Dezember traten bestimmte Probleme auf, insbesondere im Hinblick auf den Schülertransport. Dem DP-Abgeordneten André Bauler ist zugetragen worden, dass auch die Linie 555 betroffen sei, daher seine Frage an den zuständigen Minister, ob geplant ist, auch den Fahrplan dieser Buslinie anzupassen.

« An der Äntwert op meng parlamentaresch Fro n°3191 vum 23 November 2020 ass den Här Minister op zousätzlech Adaptatiounen vun de Buslinnen 522, 536, 540, 545, 560, 568, 571 a 572 am Norde vum Land agaangen, nodeems d’Ännerung vum Busplang op den 13. Dezember fir Schwieregkeete gesuergt hat, besonnesch wat de Schülertransport betrëfft.

Allerdéngs ass mir zougedroe ginn, dass och d’Schüler, déi vun Huldang op Dikrech an de Lycée classique fueren, a bis viru kuerzem d’Linn 555 konnten huelen, eng Rei Schwieregkeete mat dem neie Busplang hunn. Sou géif z.B. nëmmen ee Bus moies bei den LCD an nomëttes um 15.00 Auer vum LCD op Huldang fueren, soudass déi Schüler, déi schonn um 12.00 Auer fräi hunn, kee Bus fir heem kréien.

Allgemeng hunn ech och vu ville Leit héieren, déi bis elo mat der Linn 555 op Dikrech gefuer sinn, dass sech hir Situatioun mam neie Busplang wesentlech verschlechtert huet, soudass der vill rëm wëllen op den Auto ëmklammen.

An deem Kader wollt ech dem Här Minister fir Mobilitéit an ëffentlech Aarbechte folgend Froe stellen:

– Ass den Här Minister schonn iwwer dës Problematik informéiert ginn ?

– Ass virgesinn fir zousätzlech Busser fir de Schülertransport anzesetzen fir esou eng besser Ubannung ze garantéieren ?

– Huet den Här Minister wëlles de Fuerplang vun der Linn 555 z’adaptéieren fir dës nees méi attraktiv ze maachen ? »

Antwort

Der Minister für Mobilität schreibt in seiner Antwort, dass es aus finanziellen und organisatorischen Gründen nicht möglich wäre, jeden einzelnen Fall mit einem speziellen Schultransport abzudecken. Daher wäre vorerst keine weitere Anpassung vorgesehen.

Möchten Sie eine Übersetzung dieser parlamentarischen Anfrage auf Deutsch ?

Teilen:

Facebook
Twitter
LinkedIn
Email
WhatsApp

Weitere parlamentarische Fragen

Wie viele Menschen leiden an Magersucht?

Neben Übergewicht ist auch Magersucht ein Problem unserer Gesellschaft. Die DP-Abgeordneten André Bauler und Gilles Baum haben bei der Gesundheitsministerin unter anderem nachgefragt, wie viele Magersuchtpatienten in Luxemburg ins Krankenhaus mussten, wie lange die Behandlung durchschnittlich dauert und wie sich die Behandlungskosten in den letzten zehn Jahren entwickelt haben.

weiterlesen...

Kein Zugriff auf biologische Ergebnisse der LëtzHBM-Studie?

Im Rahmen der LNS-Studie „LëtzHBM“ werden biologische Proben und Umweltproben gesammelt, um das Vorhandensein chemischer Substanzen in Privathaushalten zu bestimmen. Die Ergebnisse der biologischen Proben werden den Teilnehmern, im Gegensatz zu den Umweltproben, nicht systematisch mitgeteilt.
Der DP-Abgeordnete Dr. Gérard Schockmel habt bei der Gesundheitsministerin nachgefragt, warum diese Ergebnisse nicht mitgeteilt werden und ob dies mit den Datenschutzbestimmungen vereinbar ist.

weiterlesen...

Wie lange sind die Wartezeiten in der „Travel Clinic“?

Bei Reisen in tropischere Regionen kann man sich in der „Travel Clinic“ des CHL beraten und gegen verschiedene Krankheiten impfen lassen. Die Wartezeiten in dieser Klinik sollen derzeit jedoch recht lang sein.
Die DP-Abgeordneten Dr. Gérard Schockmel und Gilles Baum haben bei der Gesundheitsministerin nachgefragt, wie viele Patienten in den letzten zehn Jahren in der „Travel Clinic“ empfangen wurden, wie sich die Wartezeiten in diesem Zeitraum entwickelt haben und ob es nicht sinnvoll wäre, wie bei vielen anderen CHL-Diensten eine Online-Terminvereinbarung zu ermöglichen.

weiterlesen...