Neue Anpassungen für die Buslinie 555?

Nach der Einführung der neuen Busfahrpläne am 13. Dezember traten bestimmte Probleme auf, insbesondere im Hinblick auf den Schülertransport. Dem DP-Abgeordneten André Bauler ist zugetragen worden, dass auch die Linie 555 betroffen sei, daher seine Frage an den zuständigen Minister, ob geplant ist, auch den Fahrplan dieser Buslinie anzupassen.

« An der Äntwert op meng parlamentaresch Fro n°3191 vum 23 November 2020 ass den Här Minister op zousätzlech Adaptatiounen vun de Buslinnen 522, 536, 540, 545, 560, 568, 571 a 572 am Norde vum Land agaangen, nodeems d’Ännerung vum Busplang op den 13. Dezember fir Schwieregkeete gesuergt hat, besonnesch wat de Schülertransport betrëfft.

Allerdéngs ass mir zougedroe ginn, dass och d’Schüler, déi vun Huldang op Dikrech an de Lycée classique fueren, a bis viru kuerzem d’Linn 555 konnten huelen, eng Rei Schwieregkeete mat dem neie Busplang hunn. Sou géif z.B. nëmmen ee Bus moies bei den LCD an nomëttes um 15.00 Auer vum LCD op Huldang fueren, soudass déi Schüler, déi schonn um 12.00 Auer fräi hunn, kee Bus fir heem kréien.

Allgemeng hunn ech och vu ville Leit héieren, déi bis elo mat der Linn 555 op Dikrech gefuer sinn, dass sech hir Situatioun mam neie Busplang wesentlech verschlechtert huet, soudass der vill rëm wëllen op den Auto ëmklammen.

An deem Kader wollt ech dem Här Minister fir Mobilitéit an ëffentlech Aarbechte folgend Froe stellen:

– Ass den Här Minister schonn iwwer dës Problematik informéiert ginn ?

– Ass virgesinn fir zousätzlech Busser fir de Schülertransport anzesetzen fir esou eng besser Ubannung ze garantéieren ?

– Huet den Här Minister wëlles de Fuerplang vun der Linn 555 z’adaptéieren fir dës nees méi attraktiv ze maachen ? »

Antwort

Der Minister für Mobilität schreibt in seiner Antwort, dass es aus finanziellen und organisatorischen Gründen nicht möglich wäre, jeden einzelnen Fall mit einem speziellen Schultransport abzudecken. Daher wäre vorerst keine weitere Anpassung vorgesehen.

Möchten Sie eine Übersetzung dieser parlamentarischen Anfrage auf Deutsch ?

Teilen:

Facebook
Twitter
LinkedIn
Email
WhatsApp

Weitere parlamentarische Fragen

Wann werden Gesundheitschecks beim Hausarzt eingeführt?

Der Koalitionsvertrag der Regierung sieht die Einführung regelmäßiger Gesundheitschecks ab dem 30. Lebensjahr vor. Die DP-Abgeordneten André Bauler und Carole Hartmann haben bei der Gesundheitsministerin nachgefragt, wie weit die Umsetzung dieser Initiative ist, ob spezielle Schulungen für Ärzte angeboten werden und ob das DSP in diesem Zusammenhang zum Einsatz kommen wird.

weiterlesen...

MILA Nachfolger

In der Sitzung der Schulkommission vom 17. Juni 2025 wurde erklärt, dass das Alphabetisierungsprogramm MILA ausläuft und durch ein neues Schulprogramm ersetzt wird. Nur noch etwa 20 % der Schüler arbeiten damit, viele Lehrkräfte halten es für nicht mehr zeitgemäß. Unsere Abgeordneten Gilles Baum und Barbara Agostino fragen den Bildungsminister nach den geplanten Neuerungen, dem Zeitpunkt der Einführung und den vorgesehenen Fortbildungen für die Lehrkräfte.

weiterlesen...

Die Zusammenarbeit zwischen dem LNS und privaten Laboren sowie die Automatisierung innerhalb des LNS

Die Analyse von Biopsien ist entscheidend für die Diagnose schwerwiegender Krankheiten wie Krebs. Trotz einiger Fortschritte bleiben die Wartezeiten am LNS hoch, insbesondere in der Onkologie, Gynäkologie und Dermatologie – eine erhebliche Belastung für die Patienten. Unsere Abgeordneten Mandy Minella und Dr. Gérard Schockmel fragen die Gesundheitsministerin, welche Schritte zur Automatisierung, Digitalisierung und möglichen Zusammenarbeit mit privaten Laboren geplant sind.

weiterlesen...

Administrative Belastung in der Grundschule

Trotz der Bemühungen des Bildungsministeriums, die administrativen Aufgaben an den Grundschulen zu vereinfachen, weisen Gewerkschaften auf eine zunehmende Bürokratie für die Lehrkräfte hin. Wie stellt sich die Situation in der Praxis dar, und welche Rolle könnte künstliche Intelligenz dabei spielen? Eine parlamentarische Anfrage unserer Abgeordneten Gilles Baum und Barbara Agostino soll Klarheit schaffen.

weiterlesen...