Parlamentswahlen 2023: Der DP-Bezirk Norden schlug dem Vorstand der DP seine neun Kandidaten und Kandidatinnen für die Parlamentswahlen 2023 vor.

Der Bezirksvorstand Nord der DP hat dem DP-Präsidium seine neun Kandidaten für die Parlamentswahl am 8. Oktober 2023 vorgeschlagen. Die regionalen Spitzenkandidaten sind Fernand Etgen und Marc Hansen.

Das Durchschnittsalter der DP-Liste beträgt 47 Jahre.

  • Fernand Etgen, Spitzenkandidat, Präsident der Abgeordnetenkammer, 66 Jahre, Oberfeulen;
  • Marc Hansen, Spitzenkandidat, Minister für den öffentlichen Dienst und delegierter Minister für Digitalisierung, 52 Jahre alt, Useldingen;
  • André Bauler, Abgeordneter, Gymnasiallehrer für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften, 59 Jahre alt, Erpeldingen-Sauer;
  • Amel Cosic, Schöffe, Verwaltungsmitarbeiter des CHDN, 33 Jahre, Wiltz;
  • Anne Daems, Staatsbedienstete, 42 Jahre alt, Ettelbrück;
  • Angèle Mersch, Dozentin am LTA, 27 Jahre alt, Clerf;
  • Edy Mertens, Bürgermeister, Arzt, 68 Jahre alt, Wilwerdingen;
  • Mike Poiré, Bürgermeister, Anwalt, 44 Jahre, Mertzig;
  • Eric Thill, Bürgermeister, politischer Berater, 29 Jahre alt, Schieren.

Gemäß der Satzung der DP fällt es dem Vorstand zu, über die Vorschläge der Bezirke zu entscheiden. Die 60 Kandidaten und die Kampagne der DP für die Parlamentswahlen 2023 werden am Samstag, 15. Juli, um 11 Uhr im ‚Atelier‘ (54, rue de Hollerich, L-1740 Luxemburg) vorgestellt.

Pressemitteilung der DP-Norden

Teilen:

Facebook
Twitter
LinkedIn
Email
WhatsApp

Weitere News

ITM-Kontrollen im Gastronomiebereich

Die ITM sieht die Unterstützung von Unternehmen und die Prävention als ihre Prioritäten an. Im Gastronomiebereich scheint die direkte Anwendung von Sanktionen nach einer Kontrolle jedoch eher die Regel als die Ausnahme zu sein. In diesem Zusammenhang wollten die DP-Abgeordneten Corinne Cahen und Carole Hartmann vom Arbeitsminister unter anderem wissen, wie viele Kontrollen in den letzten 5 Jahren im Gastronomiebereich durchgeführt, wie viele Sanktionen unmittelbar nach einer Kontrolle ausgesprochen und wie viele Sanktionen reduziert oder aufgehoben wurden.

weiterlesen...

Wir müssen lernen, mit KI umzugehen

In ihrer „Tribune Libre“ für die DP diskutiert die Abgeordnete und Haushaltsberichterstatterin Corinne Cahen über die Chancen und Herausforderungen der künstlichen Intelligenz (KI), auf die sich Luxemburg anpassen und vorbereiten muss.

weiterlesen...