Photovoltaikanlagen am Boden

In einem kürzlich veröffentlichten Kommuniqué fordern die Ökologische Bewegung und die Luxemburger Junglandwirte und Landjugend, dass PV-Anlagen vorrangig auf Gebäuden oder anderen bereits genutzten Oberflächen und so wenig wie möglich am Boden installiert werden, um keine zusätzlichen Oberflächen zu versiegeln. Die DP-Mitglieder Max Hahn und André Bauler haben bei den zuständigen Minister nachgefragt, wie ihre Position zu dieser Forderung aussieht und wie viele freie Grundstücke in Luxemburg derzeit von PV-Anlagen besetzt sind.

« De Mouvement écologique an d’Lëtzebuerger Landjugend a Jongbaueren hu rezent an engem gemeinsame Pabeier drop opmierksam gemaach, datt Photovoltaikanlage prioritär op scho versigelte Fläche sollen installéiert ginn. Grondsätzlech soll d’Opstelle vu sou Installatiounen an der oppener Landschaft souwéi op landwirtschaftleche Flächen ageschränkt ginn, zumindest sou laang bis all aner Méiglechkeeten ausgeschäffelt sinn.

Si fuerderen donieft, dass nëmme begrenzt Agrophotovoltaikanlagen an ënner ganz restriktive Konditiounen zougelooss an entspriechend Ofännerungen am iwwerschafften Naturschutzgesetz duerchgeféiert solle ginn. Och déi staatlech Ausschreiwunge fir grouss PV-Anlage sollten deementspriechend Krittäre virgesinn.

Aus all deene Grënn wollte mer der Madamm Ministesch fir Ëmwelt, Klima an nohalteg Entwécklung an dem Här Minister fir Energie folgend Froe stellen :

  1. Wéi positionéiert sech d’Madamm Ministesch an den Här Minister par Rapport zu de Revendicatioune vun de genannten Organisatiounen ?
  2. No wat fir enge Kritäre kéinte Photovoltaikanlagen op fräie Flächen a Fro kommen bzw. geneemegt ginn ?
  3. Sinn der Regierung konkret Projete bekannt, wou sou Anlagen op fräie Flächen installéiert goufen oder installéiert solle ginn ? Kann d’Regierung eis präzis Beispiller nennen ? Wéi grouss ass déi mëttlerweil verplangten respektiv genotzte Fläch ?
  4. Vu dass et déi eng oder aner Plaz am Land gëtt, wou an der Gréngzon op Agrarflächen nach Reschter vun ale Solaranlage stinn, wéi vill Anlagen, déi a Wisen oder op Felder stoungen an net méi a Betrib sinn, si mëttlerweil demontéiert ginn ? »

Möchten Sie eine Übersetzung dieser parlamentarischen Anfrage auf Deutsch ?

Teilen:

Facebook
Twitter
LinkedIn
Email
WhatsApp

Weitere parlamentarische Fragen

Bleibt der Bereitschaftsdienst der Pädiatrie auf Kirchberg weiterhin sichergestellt?

Das Gesundheitsministerium und der Krankenhausverband haben kürzlich eine Vereinbarung zur Entschädigung der Bereitschaftsdienste und Rufbereitschaften der Ärzte in den Krankenhäusern unterzeichnet. Die DP-Abgeordneten Gilles Baum und Carole Hartmann haben gehört, dass für die Pädiatrie auf Kirchberg nur ein Bereitschaftsdienst geplant ist. Für die Kinderchirurgie wurde kein Bereitschafstdienst geplant. Deshalb wollten sie von der Gesundheitsministerin wissen, ob der Bereitschaftsdienst von einem einzelnen Kinderarzt sichergestellt werden kann und wie eventuelle Kapazitätsprobleme gelöst werden können.

weiterlesen...
Santé et sécurité au travail

Wie oft wurde gegen das Arbeitsrecht verstoßen?

In den letzten Jahren hat die Gewerbeinspektion neue Inspektoren eingestellt, die Kontrollen auf Baustellen und Arbeitsplätzen durchführen. Die DP-Abgeordneten André Bauler und Carole Hartmann haben beim Arbeitsminister unter anderem nachgefragt, wie oft gegen das Arbeitsrecht verstoßen wurde, welche Branchen betroffen waren und welche Sanktionen verhängt wurden.

weiterlesen...