Unlauterer Wettbewerb in der Landwirtschaft

Vertreter der Landwirtschaft beklagen sich mehr oder weniger regelmäßig über den unlauteren Wettbewerb durch überseeische Länder und andere, die nicht die gleichen Verpflichtungen in Bezug auf Umweltschutz und Tierschutz wie die luxemburgische Landwirtschaft einhalten. Unsere Parlamentarier André Bauler und Gusty Graas stellten dem Minister für Landwirtschaft, Weinbau und ländliche Entwicklung einige Fragen zu diesem Thema.

« Des représentants du milieu agricole se plaignent à des intervalles plus ou moins réguliers de la concurrence déloyale livrée par des pays d’outre-mer et autres qui ne respectent pas les mêmes obligations en matière de protection de l’environnement et du bien-être animal que l’agriculture luxembourgeoise. Il va sans dire que l’Union européenne importe les produits agricoles les plus divers de tous les coins du monde.

Voilà pourquoi nous aimerions poser les questions suivantes à Monsieur le Monsieur le Ministre de l’Agriculture, de la Viticulture et du Développement rural:

Monsieur le Ministre peut-il présenter des statistiques concernant les importations au Luxembourg des principaux produits agricoles en provenance de pays d’outre-mer et leur évolution récente ? Comment les contrôles de qualité en la matière sont-ils organisés et à l’échelle européenne et au niveau national ?

Les produits qui ne respecteraient pas les mêmes exigences de qualité imposées aux producteurs européens, et partant luxembourgeois, se voient-ils infliger des taxes spécifiques? Dans l’affirmative, lesquelles?

Dans quelle mesure la politique commerciale de l’U.E. tiendra-t- elle compte à l’avenir des évolutions récentes en matière de protection animale et environnementale dans la conclusion de nouveaux accords? À quel stade les discussions en la matière se trouvent-elles actuellement ? »

Möchten Sie eine Übersetzung dieser parlamentarischen Anfrage auf Deutsch ?

Teilen:

Facebook
Twitter
LinkedIn
Email
WhatsApp

Weitere parlamentarische Fragen

Sollte de freie Verkauf von Pseudoephedrin enthaltenden Anti-Schnupfen-Medikamenten verboten werden ?

In Belgien und Frankreich wurde kürzlich der freie Verkauf von Pseudoephedrin enthaltenden Anti-Schnupfen-Medikamenten verboten. Aufgrund möglicher Gesundheitsrisiken sind diese Arzneimittel ab sofort nur noch auf Rezept erhältlich.

Die DP-Abgeordneten Dr. Gérard Schockmel und Gilles Baum haben bei der Gesundheitsministerin nachgefragt, wie sie dieses Verbot in unseren Nachbarländern einschätzt, ob sie ein solches Verbot auch in Luxemburg für sinnvoll hält und ob Ärzte und Patienten über die Risiken von Arzneimitteln mit Pseudoephedrin sensibilisiert werden sollten.

weiterlesen...

Zusätzliche nationale Register für größere Krankheiten?

Mit dem nationalen Krebsregister lässt sich die Entwicklung von Krebserkrankungen besser verfolgen und die Wirksamkeit von Behandlungen bewerten.
Die DP-Abgeordneten Mandy Minella und Dr Gérard Schockmel haben an die Gesundheitsministerin die Frage gerichtet, ob weitere Register für größere Krankheiten eingerichtet werden sollten, insbesondere für kardio-neuro-vaskulären Erkrankungen, die hierzulande zu den Haupttodesursachen zählen.
Auch der Zugriff des CGDIS auf diese Register sollte in Betracht gezogen werden, um die Betreuung in Notsituationen zu verbessern.

weiterlesen...

Eine neue Apotheke in Weiswampach?

In Weiswampach soll eine neue Apotheke entstehen. Der DP-Abgeordnete André Bauler hat bei der Gesundheitsministerin nachgefragt, aus welchen Gründen eine neue Apotheke installiert werden soll, wann diese Apotheke eröffnet wird und ob sie zur Verbesserung des Bereitschaftsdienstes im Norden des Landes beitragen wird.

weiterlesen...