Verlegung der Apotheke Vianden in die Gemeinde Tandel?

Es scheint der Fall zu sein, dass die Apotheke von Vianden in die Gemeinde Tandel verlegt wird. DP-Abgeordneter André Bauler hat sich bei der Gesundheitsministerin erkundigt, ob es einen konkreten Wunsch nach dieser Verlegung gibt und ob es bereits Gespräche mit den zuständigen Gemeindebehörden gab.

Frage

« J’ai appris par la presse que la pharmacie de Vianden devait être transférée à Fouhren dans la commune voisine de Tandel, à proximité d’un cabinet médical qui reste à créer.

Voilà pourquoi j’aimerais poser les questions suivantes à Madame la Ministre de la Santé :

  • Existe-t-il actuellement une demande concrète de transfert de la pharmacie de Vianden vers la commune de Tandel ?
  • Le ministère de la Santé a-t-il déjà eu des entretiens ou des échanges écrits avec les autorités communales compétentes ? Dans l’affirmative, quelles conclusions en ont été tirées ?
  • Le ministère est-il prêt à transférer la concession liée à l’ouverture d’une pharmacie de la commune de Vianden à la commune de Tandel ? »

Antwort

A ce jour, le ministère de la Santé n’a pas été saisi d’une demande concrète pour le transfert de la concession de Vianden.

Le ministère de la Santé a eu un échange avec le mandataire d’une autorité communale compétente.

La pharmacie de Vianden a été créée sous l’empire de l’ordonnance royale grand-ducale du 18 octobre 1841 et reste soumise au régime légal issu de ladite ordonnance.

Dans ce cadre légal, le ministère de la Santé n’est pas compétent pour autoriser ou refuser un transfert d’une pharmacie.

En effet, contrairement à la loi modifiée du 4 juillet 1973 concernant le régime de la pharmacie, applicable aux concessions de pharmacie, l’ordonnance du 18 octobre 1841 précitée ne prévoit pas de base juridique pour trancher une demande de transfert de pharmacie. Dès lors, aucune autorité administrative ne dispose de la compétence pour autoriser leur transfert dans une autre ville ou commune.

Möchten Sie eine Übersetzung dieser parlamentarischen Anfrage auf Deutsch ?

Teilen:

Facebook
Twitter
LinkedIn
Email
WhatsApp

Weitere parlamentarische Fragen

Wann werden Gesundheitschecks beim Hausarzt eingeführt?

Der Koalitionsvertrag der Regierung sieht die Einführung regelmäßiger Gesundheitschecks ab dem 30. Lebensjahr vor. Die DP-Abgeordneten André Bauler und Carole Hartmann haben bei der Gesundheitsministerin nachgefragt, wie weit die Umsetzung dieser Initiative ist, ob spezielle Schulungen für Ärzte angeboten werden und ob das DSP in diesem Zusammenhang zum Einsatz kommen wird.

weiterlesen...

MILA Nachfolger

In der Sitzung der Schulkommission vom 17. Juni 2025 wurde erklärt, dass das Alphabetisierungsprogramm MILA ausläuft und durch ein neues Schulprogramm ersetzt wird. Nur noch etwa 20 % der Schüler arbeiten damit, viele Lehrkräfte halten es für nicht mehr zeitgemäß. Unsere Abgeordneten Gilles Baum und Barbara Agostino fragen den Bildungsminister nach den geplanten Neuerungen, dem Zeitpunkt der Einführung und den vorgesehenen Fortbildungen für die Lehrkräfte.

weiterlesen...

Die Zusammenarbeit zwischen dem LNS und privaten Laboren sowie die Automatisierung innerhalb des LNS

Die Analyse von Biopsien ist entscheidend für die Diagnose schwerwiegender Krankheiten wie Krebs. Trotz einiger Fortschritte bleiben die Wartezeiten am LNS hoch, insbesondere in der Onkologie, Gynäkologie und Dermatologie – eine erhebliche Belastung für die Patienten. Unsere Abgeordneten Mandy Minella und Dr. Gérard Schockmel fragen die Gesundheitsministerin, welche Schritte zur Automatisierung, Digitalisierung und möglichen Zusammenarbeit mit privaten Laboren geplant sind.

weiterlesen...

Administrative Belastung in der Grundschule

Trotz der Bemühungen des Bildungsministeriums, die administrativen Aufgaben an den Grundschulen zu vereinfachen, weisen Gewerkschaften auf eine zunehmende Bürokratie für die Lehrkräfte hin. Wie stellt sich die Situation in der Praxis dar, und welche Rolle könnte künstliche Intelligenz dabei spielen? Eine parlamentarische Anfrage unserer Abgeordneten Gilles Baum und Barbara Agostino soll Klarheit schaffen.

weiterlesen...