ministère agriculture

Verwendung des Regierungslogos für eigene Zwecke legal?

Kürzlich haben drei Verbände eine Anzeige geschaltet, in der sie das Logo des Landwirtschaftsministeriums für ihre Zwecke verwendet haben, so dass der Leser glauben könnte, es handele sich um eine offizielle Ankündigung der Regierung. Der DP-Abgeordnete Gusty Graas fragte den Landwirtschaftsminister, ob das legal sei und was dieser gedenkt zu unternehmen.

« Les trois associations « Greenpeace Luxembourg », « Mouvement écologique » et « natur&ëmwelt asbl » ont publié une annonce le 1er décembre dans la presse nationale qui semble vouloir induire le lecteur en erreur. En effet, l’entête de l’annonce reproduit le logo officiel des ministères luxembourgeois en changeant l’intitulé du ministère de l’Agriculture, de la Viticulture et du Développement rural en « Ministère de l’Agriculture durable ». Le ministère concerné a déjà réagi par communiqué de presse pour se distancier de l’annonce et pour dénoncer la manière de communiquer desdites associations.

Dans ce contexte, j’aimerais poser les questions suivantes à Monsieur le Ministre de l’Agriculture, de la Viticulture et du Développement rural :

  • Est-ce légal de reproduire le logo officiel du Gouvernement pour induire le lecteur en erreur ?
  • Dans la négative, est-ce que Monsieur le Ministre compte entreprendre des démarches supplémentaires contre ces trois associations ?
  • Quelle est l’attitude de Monsieur le Ministre face à cette manière de communiquer ?»

Möchten Sie eine Übersetzung dieser parlamentarischen Anfrage auf Deutsch ?

Teilen:

Facebook
Twitter
LinkedIn
Email
WhatsApp

Weitere parlamentarische Fragen

Sollte de freie Verkauf von Pseudoephedrin enthaltenden Anti-Schnupfen-Medikamenten verboten werden ?

In Belgien und Frankreich wurde kürzlich der freie Verkauf von Pseudoephedrin enthaltenden Anti-Schnupfen-Medikamenten verboten. Aufgrund möglicher Gesundheitsrisiken sind diese Arzneimittel ab sofort nur noch auf Rezept erhältlich.

Die DP-Abgeordneten Dr. Gérard Schockmel und Gilles Baum haben bei der Gesundheitsministerin nachgefragt, wie sie dieses Verbot in unseren Nachbarländern einschätzt, ob sie ein solches Verbot auch in Luxemburg für sinnvoll hält und ob Ärzte und Patienten über die Risiken von Arzneimitteln mit Pseudoephedrin sensibilisiert werden sollten.

weiterlesen...

Zusätzliche nationale Register für größere Krankheiten?

Mit dem nationalen Krebsregister lässt sich die Entwicklung von Krebserkrankungen besser verfolgen und die Wirksamkeit von Behandlungen bewerten.
Die DP-Abgeordneten Mandy Minella und Dr Gérard Schockmel haben an die Gesundheitsministerin die Frage gerichtet, ob weitere Register für größere Krankheiten eingerichtet werden sollten, insbesondere für kardio-neuro-vaskulären Erkrankungen, die hierzulande zu den Haupttodesursachen zählen.
Auch der Zugriff des CGDIS auf diese Register sollte in Betracht gezogen werden, um die Betreuung in Notsituationen zu verbessern.

weiterlesen...

Eine neue Apotheke in Weiswampach?

In Weiswampach soll eine neue Apotheke entstehen. Der DP-Abgeordnete André Bauler hat bei der Gesundheitsministerin nachgefragt, aus welchen Gründen eine neue Apotheke installiert werden soll, wann diese Apotheke eröffnet wird und ob sie zur Verbesserung des Bereitschaftsdienstes im Norden des Landes beitragen wird.

weiterlesen...