Verzögerungen bei der Bearbeitung der Steuererklärung?

Mehrere Haushalte warten seit Jahren auf die Bearbeitung ihrer Steuer durch die Steuerverwaltung. Unsere Abgeordnete Corinne Cahen hat den Finanzminister nach den Ursachen dieser Verzögerungen und den geplanten Maßnahmen zu deren Behebung befragt.

Et gi privat Stéit, déi zanter Joren op e Recalcul vun der Steierverwaltung waarden. Bei Nofro an hirem Steierbureau kréien si gesot, dass elo mol d’Steiererklärung vun 2020 géing traitéiert ginn. Deemno waarden si op hier Steiererklärunge vun de leschten 3 Joer, obwuel se hier Steiererklärung ëmmer an den Delaien ofginn hunn.

An deem Kader wollte mir dem Här Finanzminister follgend Froe stellen:

  • Ginn et Statistiken, wéi vill Steiererklärunge vu private Stéit vun 2020, 2021 an 2022 nach ze traitéiere sinn?
  • Ginn et geographesch Ënnerscheeder?
  • U wat läit et, dass verschidde Steierbureauen esou eng grouss Verspéidung hunn?
  • Ginn et Steierbureauen, an deenen d’Verspéidunge besonnesch grouss sinn, respektiv ginn et Steierbureauen, déi d’Steiererklärungen an Zäit vun e puer Wochen, nodeems se erakommen, behandelen? Wa jo, wéi eng Steierbureauen hu besonnesch vill Verspéidung?
  • Wat kënnen d’Bierger maachen, fir hier Steiererklärung méi séier traitéiert ze kréien?
  • Gëtt d‘Personalkapazitéit reegelméisseg adaptéiert fir eventuelle Retarden entgéint ze wierken. Wéi huet dës Zuel iwwer déi lescht  zwee Joer evoluéiert  ?
  • Wat gedenkt den Här Minister nach ze maachen, fir dës Retarden an de Grëff ze kréien ?’’

Antwort

D’Ausso « dass elo mol d’Steiererklärung vun 2020 géing traitéiert ginn » ass an dem Sënn an de Kontext ze setzen, dat, bedéngt duerch d’Verjärungsdauer vu 5 Joer, déi an der Abgabenordnung (AO) festgehalen ass, d’Steierbüroen aktuell, déi nach net besteiert Dossiere vum Steierjoer 2020 solle primär instruéieren an esou séier ewéi méiglech besteieren, fir dem Receveur déi néideg Zäit ze ginn eventuell Steierscholden anzedreiwen.  

Naerlech limitéiert sech de Steierbüro net nëmmen op besoten Dossieren, mä besteiert parallel déi aktuell Steierjoren.

D’Situaoun vun de net besteierten immatrikuléierten Dossieren huet an de leschten zwee Joer wéi follegt evoluéiert :

Bei de verschidden agetruedene Verspéidunge kënne méi Facteuren, ewéi zum Beispill d’Komplexitéit vum Dossier, an awer och de Moment vum Erareeche vun der Deklaraoun, respekv d’Kooperaoun vum Steierflichtege bei der Instrukoun eng Roll spillen. Et ass hei och drun z’erënneren, dat zanter dem Steierjoer 2022 den Delai fir d’Erareeche vun de Steiererklärunge vum 31. Mäerz op den 31. Dezember no hanne geréckelt ginn ass.

Aktuell si keng gréisser geographesch oder steierbürobezunnen Ënnerscheeder bekannt.

Prinzipiell traitéieren d’Agente vun de Steierbüroen déi Deklaraounen an der Reiefolleg, wéi se deposéiert ginn. Naerlech ass jeeweils den Inhalt an d’Qualitéit vun den Deklaraounen ausschlaggebend, wéi séier eng Besteierung ka gemaach ginn.  

D’Steierverwaltung iwwerpréi och konstant d’Evoluoun vun de Steierdossieren, esou wéi vum Personal an de Steierbüroen an ënnerhëlt reegelméisseg déi néideg Adaptaounen. Rezent rekrutéiert d’Steierverwaltung och verstäerkt fir esou den Ufuerderungen nach besser gerecht ze ginn. An dësem Kader ass och z’ernimmen, dat dem Steierflichtegen zanter dem Steierjoer 2021 en digitalen Assistent MyGuichet.lu zur Verfügung steet, fir d’Steiererklärung integral iwwert den informatesche Wee ze deposéieren.  

Des Weideren ass d’Steierverwaltung och beméit den digitale Prozess weider ze féieren an huet esou de 16. Januar 2025 engersäits d’Virausfëllen vun der Steiererklärung, ewéi eng vereinfacht Steiererklärung virgestallt, fir dem Bierger déi steierlech Demarchen ze vereinfachen.  

Möchten Sie eine Übersetzung dieser parlamentarischen Anfrage auf Deutsch ?

Teilen:

Facebook
Twitter
LinkedIn
Email
WhatsApp

Weitere parlamentarische Fragen

Wann werden Gesundheitschecks beim Hausarzt eingeführt?

Der Koalitionsvertrag der Regierung sieht die Einführung regelmäßiger Gesundheitschecks ab dem 30. Lebensjahr vor. Die DP-Abgeordneten André Bauler und Carole Hartmann haben bei der Gesundheitsministerin nachgefragt, wie weit die Umsetzung dieser Initiative ist, ob spezielle Schulungen für Ärzte angeboten werden und ob das DSP in diesem Zusammenhang zum Einsatz kommen wird.

weiterlesen...

MILA Nachfolger

In der Sitzung der Schulkommission vom 17. Juni 2025 wurde erklärt, dass das Alphabetisierungsprogramm MILA ausläuft und durch ein neues Schulprogramm ersetzt wird. Nur noch etwa 20 % der Schüler arbeiten damit, viele Lehrkräfte halten es für nicht mehr zeitgemäß. Unsere Abgeordneten Gilles Baum und Barbara Agostino fragen den Bildungsminister nach den geplanten Neuerungen, dem Zeitpunkt der Einführung und den vorgesehenen Fortbildungen für die Lehrkräfte.

weiterlesen...

Die Zusammenarbeit zwischen dem LNS und privaten Laboren sowie die Automatisierung innerhalb des LNS

Die Analyse von Biopsien ist entscheidend für die Diagnose schwerwiegender Krankheiten wie Krebs. Trotz einiger Fortschritte bleiben die Wartezeiten am LNS hoch, insbesondere in der Onkologie, Gynäkologie und Dermatologie – eine erhebliche Belastung für die Patienten. Unsere Abgeordneten Mandy Minella und Dr. Gérard Schockmel fragen die Gesundheitsministerin, welche Schritte zur Automatisierung, Digitalisierung und möglichen Zusammenarbeit mit privaten Laboren geplant sind.

weiterlesen...

Administrative Belastung in der Grundschule

Trotz der Bemühungen des Bildungsministeriums, die administrativen Aufgaben an den Grundschulen zu vereinfachen, weisen Gewerkschaften auf eine zunehmende Bürokratie für die Lehrkräfte hin. Wie stellt sich die Situation in der Praxis dar, und welche Rolle könnte künstliche Intelligenz dabei spielen? Eine parlamentarische Anfrage unserer Abgeordneten Gilles Baum und Barbara Agostino soll Klarheit schaffen.

weiterlesen...