Verzögerungen bei der Bearbeitung der Steuererklärung?

Mehrere Haushalte warten seit Jahren auf die Bearbeitung ihrer Steuer durch die Steuerverwaltung. Unsere Abgeordnete Corinne Cahen hat den Finanzminister nach den Ursachen dieser Verzögerungen und den geplanten Maßnahmen zu deren Behebung befragt.

Et gi privat Stéit, déi zanter Joren op e Recalcul vun der Steierverwaltung waarden. Bei Nofro an hirem Steierbureau kréien si gesot, dass elo mol d’Steiererklärung vun 2020 géing traitéiert ginn. Deemno waarden si op hier Steiererklärunge vun de leschten 3 Joer, obwuel se hier Steiererklärung ëmmer an den Delaien ofginn hunn.

An deem Kader wollte mir dem Här Finanzminister follgend Froe stellen:

  • Ginn et Statistiken, wéi vill Steiererklärunge vu private Stéit vun 2020, 2021 an 2022 nach ze traitéiere sinn?
  • Ginn et geographesch Ënnerscheeder?
  • U wat läit et, dass verschidde Steierbureauen esou eng grouss Verspéidung hunn?
  • Ginn et Steierbureauen, an deenen d’Verspéidunge besonnesch grouss sinn, respektiv ginn et Steierbureauen, déi d’Steiererklärungen an Zäit vun e puer Wochen, nodeems se erakommen, behandelen? Wa jo, wéi eng Steierbureauen hu besonnesch vill Verspéidung?
  • Wat kënnen d’Bierger maachen, fir hier Steiererklärung méi séier traitéiert ze kréien?
  • Gëtt d‘Personalkapazitéit reegelméisseg adaptéiert fir eventuelle Retarden entgéint ze wierken. Wéi huet dës Zuel iwwer déi lescht  zwee Joer evoluéiert  ?
  • Wat gedenkt den Här Minister nach ze maachen, fir dës Retarden an de Grëff ze kréien ?’’

Antwort

D’Ausso « dass elo mol d’Steiererklärung vun 2020 géing traitéiert ginn » ass an dem Sënn an de Kontext ze setzen, dat, bedéngt duerch d’Verjärungsdauer vu 5 Joer, déi an der Abgabenordnung (AO) festgehalen ass, d’Steierbüroen aktuell, déi nach net besteiert Dossiere vum Steierjoer 2020 solle primär instruéieren an esou séier ewéi méiglech besteieren, fir dem Receveur déi néideg Zäit ze ginn eventuell Steierscholden anzedreiwen.  

Naerlech limitéiert sech de Steierbüro net nëmmen op besoten Dossieren, mä besteiert parallel déi aktuell Steierjoren.

D’Situaoun vun de net besteierten immatrikuléierten Dossieren huet an de leschten zwee Joer wéi follegt evoluéiert :

Bei de verschidden agetruedene Verspéidunge kënne méi Facteuren, ewéi zum Beispill d’Komplexitéit vum Dossier, an awer och de Moment vum Erareeche vun der Deklaraoun, respekv d’Kooperaoun vum Steierflichtege bei der Instrukoun eng Roll spillen. Et ass hei och drun z’erënneren, dat zanter dem Steierjoer 2022 den Delai fir d’Erareeche vun de Steiererklärunge vum 31. Mäerz op den 31. Dezember no hanne geréckelt ginn ass.

Aktuell si keng gréisser geographesch oder steierbürobezunnen Ënnerscheeder bekannt.

Prinzipiell traitéieren d’Agente vun de Steierbüroen déi Deklaraounen an der Reiefolleg, wéi se deposéiert ginn. Naerlech ass jeeweils den Inhalt an d’Qualitéit vun den Deklaraounen ausschlaggebend, wéi séier eng Besteierung ka gemaach ginn.  

D’Steierverwaltung iwwerpréi och konstant d’Evoluoun vun de Steierdossieren, esou wéi vum Personal an de Steierbüroen an ënnerhëlt reegelméisseg déi néideg Adaptaounen. Rezent rekrutéiert d’Steierverwaltung och verstäerkt fir esou den Ufuerderungen nach besser gerecht ze ginn. An dësem Kader ass och z’ernimmen, dat dem Steierflichtegen zanter dem Steierjoer 2021 en digitalen Assistent MyGuichet.lu zur Verfügung steet, fir d’Steiererklärung integral iwwert den informatesche Wee ze deposéieren.  

Des Weideren ass d’Steierverwaltung och beméit den digitale Prozess weider ze féieren an huet esou de 16. Januar 2025 engersäits d’Virausfëllen vun der Steiererklärung, ewéi eng vereinfacht Steiererklärung virgestallt, fir dem Bierger déi steierlech Demarchen ze vereinfachen.  

Möchten Sie eine Übersetzung dieser parlamentarischen Anfrage auf Deutsch ?

Teilen:

Facebook
Twitter
LinkedIn
Email
WhatsApp

Weitere parlamentarische Fragen

Wie ist die Qualität des Essens in unseren Krankenhäusern?

Eine gesunde und ausgewogene Ernährung trägt nachweislich zu einem besseren Heilungsprozess bei und verringert das Risiko von Komplikationen. Die DP-Abgeordneten Corinne Cahen und Carole Hartmann haben in diesem Zusammenhang die Gesundheitsministerin unter anderem dazu befragt, wie gut die Qualität des Essens in unseren Krankenhäusern ist, ob vorrangig regionale Produkte verwendet werden und ob darauf geachtet wird, dass auch vulnerabele Patienten ausreichend essen.

weiterlesen...

Mehr Rechtssicherheit vor dem Arbeitsgericht?

Wurde ein Personalvertreter aufgrund eines schwerwiegenden Fehlverhaltens suspendiert, kann ein Arbeitgeber die gerichtliche Beendigung des Arbeitsverhältnisses verlangen, z.B. über einen Gegenanspruch. Den DP-Abgeordneten Corinne Cahen und Carole Hartmann wurde jedoch mitgeteilt, dass der Präsident des Arbeitsgerichts diese Anträge wiederholt ablehne. Dies führt zu Problemen bei der Durchsetzung des Arbeitsrechts und zu rechtlichen und finanziellen Schwierigkeiten für den Arbeitgeber. Die DP-Abgeordneten wollten daher vom Arbeitsminister wissen, wie er den entsprechenden Paragraphen im Arbeitsgesetzbuch auslegt, ob die Ablehnung des Gegenanspruches durch den Präsidenten des Arbeitsgerichts gesetzeskonform ist und ob für mehr Rechtssicherheit gesorgt werden müsste.

weiterlesen...

Sind unsere Krankenhäuser auf Cyberangriffe vorbereitet?

Cyberangriffe auf Krankenhäuser sind in Europa keine Seltenheit. Aus diesem Grund hat die EU einen Aktionsplan zur Verbesserung der Cybersicherheit im Gesundheitssektor gestartet. Der DP-Abgeordnete Gusty Graas hat die Gesundheitsministerin dazu befragt, wie oft Krankenhäuser hierzulande Ziel von Cyberangriffen gewesen sind, wie gut die Krankenhäuser in Simulationsübungen reagiert haben und welche Empfehlungen entwickelt wurden.

weiterlesen...

Wie ist der Stand der Zahngesundheit in Luxemburg?

Eine deutsche Studie zeigt, dass Kariesprobleme in den letzten Jahrzehnten deutlich zurückgegangen sind. Parodontitis hingegen ist immer noch eine Volkskrankheit. Der DP-Abgeordnete André Bauler hat bei der Gesundheitsministerin nachgefragt wie die Lage in Luxemburg aussieht, ob die Präventionspolitik angepasst werden muss und wie sich die Zahl der Zahnärzte im Land entwickelt hat.

weiterlesen...