• Kategorien

  • Politiker

  • Politische Themen

Steuererleichterungen bis in die Mittelschicht
Die Kaufkraft der Menschen spürbar stärken, das ist ein Haupt-Anliegen der Demokratischen Partei. Deshalb hat der Staat schon im Rahmen des Energiedësch, Solidaritéitspak, und des Solidaritéitspak 2.0 2,5 Milliarden Euro bereitgestellt.
weiterlesen...
Herausforderungen gemeinsam meistern
In seiner aktuellem ‚Tribune Libre‘ im Hörfunk hat unser Abgeordneter und kommender Berichterstatter für das neue Budget, Max Hahn, diese Woche über den historischen Gesetzentwurf zum Staatshaushalt 2023 gesprochen.
weiterlesen...
Ein Solidaritätspaket für Land und Leute
In der ‚Tribune Libre‘ im Radio spricht in dieser Woche unser Generalsekretär Claude Lamberty über das historische Solidaritätspaket von 830 Millionen Euro, das die ‚Tripartite‘ vereinbart hat, um Menschen und Unternehmen durch die aktuelle Krise zu bringen.
weiterlesen...
Zusammenstehen gegen Russland
Unser Abgeordneter Gusty Graas sprach in dieser Ausgabe der ‚Tribune libre‘ im Radio über die russischen Angriffe auf die Ukraine und die Maßnahmen, die den freiheitlich orientierten Ländern gegen das Regime von Wladimir Putin zur Verfügung stehen.
weiterlesen...
Yuriko Backes - die neue Finanzministerin
Als Finanzministerinist es eine natürliche Priorität, dafür zu sorgen, dass unsere öffentlichen Finanzen solide bleiben. Denn wir wollenunser Landdurch dieFokussierung auf nachhaltige Entwicklungauf die Zukunft vorbereiten und in die digitale Entwicklung investieren.
weiterlesen...
Yuriko Backes wird die erste luxemburgische Finanzministerin
Nach einem einstimmigen Beschluss der DP-Gremien wird Premierminister Xavier Bettel Großherzog Henri Yuriko Backes als neue Finanzministerin vorschlagen.
weiterlesen...
Müssen unsere Wachstumsprognosen nach unten korrigiert werden?
Den Wirtschaftswissenschaftlern zufolge hat Deutschland mittlerweile die Spitze seines Konjunkturaufschwungs passiert, sodass in den nächsten Monaten mit einer leichten Senkung der Wachstumsrate zu rechnen sei. In diesem Rahmen hat unser Abgeordnete André Bauler beim Wirtschaftsminister nachgefragt wie es um die Wachstumsprognosen in Luxemburg steht und welche Konsequenzen die rezenten Material-Engpässe...
weiterlesen...
Wie schnell können vom Hochwasser betroffene Unternehmen mit Hilfe rechnen?
Viele Unternehmen, Hotels, Restaurants, Cafés und Campingplätze, die bereits stark unter der Eindämmung gelitten haben, haben nun durch das Hochwasser enorme Schäden erlitten. Die DP-Abgeordnete Carole Hartmann fragte den Mittelstandsminister Lex Delles, ob diese Unternehmen Vorschüsse erhalten können und wann sie mit der angeforderten Unterstützung rechnen können.
weiterlesen...
Der Kampf gegen Covid ist auf richtigem Kurs und wir werden den sozial-liberalen Weg weitergehen
Der ‚luxemburgische Weg‘ - die Mischung aus Impfung und sanitären Regeln - ist das richtige Vorgehen im Kampf gegen die Pandemie. Das war die Botschaft unseres Fraktionsvorsitzenden Gilles Baum bei der Abschlusspressekonferenz der DP-Fraktion.
weiterlesen...
Die Staatsfinanzen erholen sich
In seiner ‚Tribune Libre‘ im Radio zog der Vorsitzende des parlamentarischen Finanz- und Haushaltsausschusses, André Bauler, in dieser Woche eine ziemlich positive Zwischenbilanz der wirtschaftlichen und finanziellen Situation des Landes.
weiterlesen...
Für Land und Leute – während und nach der Corona-Krise
In der Radiosendung „Tribune Libre“ hat unser Generalsekretär Claude Lamberty über das Licht am Ende des Corona-Tunnels und die politische Zukunft unseres Landes nach der Krise gesprochen.
weiterlesen...
Ein ermutigender Start ins Jahr
Am 28. Februar 2021 präsentierte der Finanzminister Pierre Gramegna den Abgeordneten des Finanz- und Haushaltsausschusses und des Ausschusses für die Kontrolle des Haushaltsvollzugs der Abgeordnetenkammer die Situation der öffentlichen Finanzen.
weiterlesen...
Nachhaltige Finanzen
Eine nachhaltige Finanzpolitik ist wichtig für den Kampf gegen den Klimawandel. Unsere Strategie in diesem Bereich ist klar: Luxemburg richtet seinen Finanzsektor darauf aus, die Verpflichtungen aus den Pariser Abkommen zu erfüllen und gleichzeitig die Chancen zu nutzen, die grüne und nachhaltige Finanzen für die Diversifizierung unseres Finanzplatzes eröffnen.
weiterlesen...
Solide Reserven vor der Krise aufgebaut
Dank der umsichtigen Haushaltspolitik der letzten Jahre war Luxemburg in einer guten finanziellen Lage, als die Krise begann.
weiterlesen...
Bericht über die öffentlichen Finanzierung von Krankenhausinvestitionen
Die Corona-Krise hat gezeigt wie wichtig ein performantes Gesundheitswesen – und vor allem auch Krankenhäuser – sind.
weiterlesen...
Finanzen
Gesunde Staatsfinanzen: das Fundament des Erfolgsmodells Luxemburg Die DP hat ihr Versprechen der Haushaltssanierung umgesetzt, ruht sich aber nicht auf ihren Lorbeeren aus. Die DP-geführte Regierung hat die Staatsfinanzen nach Amtsantritt Schritt für Schritt saniert. Dank einer verantwortungsvollen und konsequenten Haushaltspolitik konnten die öffentlichen Finanzen wieder solide aufgestellt werden. Das...
weiterlesen...
Der Staat lässt die Unternehmen nicht im Regen stehen
Der Mittelstandsminister Lex Delles hat 3 zusätzliche Hilfen ins Leben gerufen, die besonders denen Sektoren helfen, die am schwersten von der Corona-Krise betroffen sind: Horeca, Tourismus, Kultur und Veranstaltung
weiterlesen...
Budget 2021: Ein Budget im Geiste der Solidarität und nachhaltigen Erholung!
„Der Haushalt 2021 ist ein außerordentlicher Haushalt für außergewöhnliche Zeiten“, sagte Finanzminister Pierre Gramegna bei der Vorlage des Haushaltsplans im Oktober. Dank der zukunftsorientierten Finanzpolitik konnte die Staatsverschuldung in den letzten Jahren trotz Rekordinvestitionen schrittweise reduziert werde. Ohne die Coronakrise wäre die Verschuldung sogar auf das Niveau von 2011 gesunken. Luxemburg...
weiterlesen...
Triple A - Ein wichtiges Kapital des Finanzplatzes
Luxemburg ist eins der wenigen Länder der Welt, das vom Triple A profitiert. Dieses bestmögliche Rating wird von unabhängigen Ratingagenturen vergeben und betrifft die Kreditwürdigkeit eines Landes. Das Rating bestimmt die Wahrscheinlichkeit, dass ein Land seine Schulden bezahlen kann oder nicht.
weiterlesen...
Steuererleichterungen bis in die Mittelschicht
Die Kaufkraft der Menschen spürbar stärken, das ist ein Haupt-Anliegen der Demokratischen Partei. Deshalb hat der Staat schon im Rahmen des Energiedësch, Solidaritéitspak, und des Solidaritéitspak 2.0 2,5 Milliarden Euro bereitgestellt.
weiterlesen...
Herausforderungen gemeinsam meistern
In seiner aktuellem ‚Tribune Libre‘ im Hörfunk hat unser Abgeordneter und kommender Berichterstatter für das neue Budget, Max Hahn, diese Woche über den historischen Gesetzentwurf zum Staatshaushalt 2023 gesprochen.
weiterlesen...
Ein Solidaritätspaket für Land und Leute
In der ‚Tribune Libre‘ im Radio spricht in dieser Woche unser Generalsekretär Claude Lamberty über das historische Solidaritätspaket von 830 Millionen Euro, das die ‚Tripartite‘ vereinbart hat, um Menschen und Unternehmen durch die aktuelle Krise zu bringen.
weiterlesen...
Zusammenstehen gegen Russland
Unser Abgeordneter Gusty Graas sprach in dieser Ausgabe der ‚Tribune libre‘ im Radio über die russischen Angriffe auf die Ukraine und die Maßnahmen, die den freiheitlich orientierten Ländern gegen das Regime von Wladimir Putin zur Verfügung stehen.
weiterlesen...
Yuriko Backes - die neue Finanzministerin
Als Finanzministerinist es eine natürliche Priorität, dafür zu sorgen, dass unsere öffentlichen Finanzen solide bleiben. Denn wir wollenunser Landdurch dieFokussierung auf nachhaltige Entwicklungauf die Zukunft vorbereiten und in die digitale Entwicklung investieren.
weiterlesen...
Yuriko Backes wird die erste luxemburgische Finanzministerin
Nach einem einstimmigen Beschluss der DP-Gremien wird Premierminister Xavier Bettel Großherzog Henri Yuriko Backes als neue Finanzministerin vorschlagen.
weiterlesen...
Müssen unsere Wachstumsprognosen nach unten korrigiert werden?
Den Wirtschaftswissenschaftlern zufolge hat Deutschland mittlerweile die Spitze seines Konjunkturaufschwungs passiert, sodass in den nächsten Monaten mit einer leichten Senkung der Wachstumsrate zu rechnen sei. In diesem Rahmen hat unser Abgeordnete André Bauler beim Wirtschaftsminister nachgefragt wie es um die Wachstumsprognosen in Luxemburg steht und welche Konsequenzen die rezenten Material-Engpässe...
weiterlesen...
Wie schnell können vom Hochwasser betroffene Unternehmen mit Hilfe rechnen?
Viele Unternehmen, Hotels, Restaurants, Cafés und Campingplätze, die bereits stark unter der Eindämmung gelitten haben, haben nun durch das Hochwasser enorme Schäden erlitten. Die DP-Abgeordnete Carole Hartmann fragte den Mittelstandsminister Lex Delles, ob diese Unternehmen Vorschüsse erhalten können und wann sie mit der angeforderten Unterstützung rechnen können.
weiterlesen...
Der Kampf gegen Covid ist auf richtigem Kurs und wir werden den sozial-liberalen Weg weitergehen
Der ‚luxemburgische Weg‘ - die Mischung aus Impfung und sanitären Regeln - ist das richtige Vorgehen im Kampf gegen die Pandemie. Das war die Botschaft unseres Fraktionsvorsitzenden Gilles Baum bei der Abschlusspressekonferenz der DP-Fraktion.
weiterlesen...
Die Staatsfinanzen erholen sich
In seiner ‚Tribune Libre‘ im Radio zog der Vorsitzende des parlamentarischen Finanz- und Haushaltsausschusses, André Bauler, in dieser Woche eine ziemlich positive Zwischenbilanz der wirtschaftlichen und finanziellen Situation des Landes.
weiterlesen...
Für Land und Leute – während und nach der Corona-Krise
In der Radiosendung „Tribune Libre“ hat unser Generalsekretär Claude Lamberty über das Licht am Ende des Corona-Tunnels und die politische Zukunft unseres Landes nach der Krise gesprochen.
weiterlesen...
Ein ermutigender Start ins Jahr
Am 28. Februar 2021 präsentierte der Finanzminister Pierre Gramegna den Abgeordneten des Finanz- und Haushaltsausschusses und des Ausschusses für die Kontrolle des Haushaltsvollzugs der Abgeordnetenkammer die Situation der öffentlichen Finanzen.
weiterlesen...
Nachhaltige Finanzen
Eine nachhaltige Finanzpolitik ist wichtig für den Kampf gegen den Klimawandel. Unsere Strategie in diesem Bereich ist klar: Luxemburg richtet seinen Finanzsektor darauf aus, die Verpflichtungen aus den Pariser Abkommen zu erfüllen und gleichzeitig die Chancen zu nutzen, die grüne und nachhaltige Finanzen für die Diversifizierung unseres Finanzplatzes eröffnen.
weiterlesen...
Solide Reserven vor der Krise aufgebaut
Dank der umsichtigen Haushaltspolitik der letzten Jahre war Luxemburg in einer guten finanziellen Lage, als die Krise begann.
weiterlesen...
Bericht über die öffentlichen Finanzierung von Krankenhausinvestitionen
Die Corona-Krise hat gezeigt wie wichtig ein performantes Gesundheitswesen – und vor allem auch Krankenhäuser – sind.
weiterlesen...
Finanzen
Gesunde Staatsfinanzen: das Fundament des Erfolgsmodells Luxemburg Die DP hat ihr Versprechen der Haushaltssanierung umgesetzt, ruht sich aber nicht auf ihren Lorbeeren aus. Die DP-geführte Regierung hat die Staatsfinanzen nach Amtsantritt Schritt für Schritt saniert. Dank einer verantwortungsvollen und konsequenten Haushaltspolitik konnten die öffentlichen Finanzen wieder solide aufgestellt werden. Das...
weiterlesen...
Der Staat lässt die Unternehmen nicht im Regen stehen
Der Mittelstandsminister Lex Delles hat 3 zusätzliche Hilfen ins Leben gerufen, die besonders denen Sektoren helfen, die am schwersten von der Corona-Krise betroffen sind: Horeca, Tourismus, Kultur und Veranstaltung
weiterlesen...
Budget 2021: Ein Budget im Geiste der Solidarität und nachhaltigen Erholung!
„Der Haushalt 2021 ist ein außerordentlicher Haushalt für außergewöhnliche Zeiten“, sagte Finanzminister Pierre Gramegna bei der Vorlage des Haushaltsplans im Oktober. Dank der zukunftsorientierten Finanzpolitik konnte die Staatsverschuldung in den letzten Jahren trotz Rekordinvestitionen schrittweise reduziert werde. Ohne die Coronakrise wäre die Verschuldung sogar auf das Niveau von 2011 gesunken. Luxemburg...
weiterlesen...
Triple A - Ein wichtiges Kapital des Finanzplatzes
Luxemburg ist eins der wenigen Länder der Welt, das vom Triple A profitiert. Dieses bestmögliche Rating wird von unabhängigen Ratingagenturen vergeben und betrifft die Kreditwürdigkeit eines Landes. Das Rating bestimmt die Wahrscheinlichkeit, dass ein Land seine Schulden bezahlen kann oder nicht.
weiterlesen...
  • Kategorien

  • Politiker

  • Politische Themen