Wann sind die Arbeiten am Radweg PC35 abgeschlossen?

Anscheinend würde nur ein kleiner Teil fehlen, dann könnte der Radweg PC35 fertiggestellt werden. In dem Fall würde es eine durchgehende Fahrradverbindung von Sanem und Bascharage über die Gemeinden Dippach und Bertrange nach Mamer und in die Stadt geben. Die DP-Abgeordneten Max Hahn und Frank Colabianchi haben beim zuständigen Minister nachgefragt, wann diese Arbeiten abgeschlossen werden könnten.

« D‘Prioritéit fir d‘Fäerdegstellung vun der Vëlospist PC 35 (al PC 38) ass rezent vun 2 op 1 ëmklasséiert ginn. Tatsächlech muss nach just d’Ënnerféierung vun der N5 op der Héicht vun der Gréivelsbarriäre realiséiert an de Belag am Bësch frësch gemaach ginn, fir eng duerchgehend Verbindung fir de Vëlo vu Suessem, iwwer d’Gemengen Dippech a Bartreng, bis an d’Stad ofzeschléissen.

An deem Kader wollte mir dem Här Minister fir Mobilitéit an ëffentlech Baute folgend Froe stellen:

– Wéini gëtt de Belag am Bësch erneiert?

– Wéini gëtt d’Ënnerféierung vun der N5 realiséiert?

– Wéi laang wäerten des Aarbechten daueren? »

Antwort

Da der Radweg durch ein Naturschutzgebiet führt, mussten die vorgeschriebenen Analysen für die Arbeiten im Voraus durchgeführt werden. Auf dieser Grundlage würde aktuell ein detaillierter Vorentwurf erstellt. Da es sich um eine etwas kompliziertere Baustelle handelt, werden die Arbeiten voraussichtlich etwas mehr als ein Jahr dauern.

Möchten Sie eine Übersetzung dieser parlamentarischen Anfrage auf Deutsch ?

Teilen:

Facebook
Twitter
LinkedIn
Email
WhatsApp

Weitere parlamentarische Fragen

Wann kommt die Pollen-App?

Das Gesundheitsministerium hatte angekündigt, dass Anfang 2020 eine kostenlose App angeboten werde, die Bürgern Auskunft über die Pollenkonzentration in der Luft geben solle.

Nach über drei Jahren existiert diese App immer noch nicht. Die DP-Abgeordnete Carole Hartmann hat deshalb bei der Gesundheitsministerin nachgefragt, wo die Arbeiten an dieser App dran sind und wer mit der Entwicklung betraut wurde?

weiterlesen...

Ist die Wagner-Gruppe eine Terrororganisation?

Am 9. Mai forderte die französische Generalversammlung in einer Resolution, die Wagner-Gruppe in die Liste der Terrororganisationen aufzunehmen. Wie steht unser Außenministerium zu dieser Anfrage? Wird Luxemburg diesem Beispiel folgen? Unser Abgeordneter Gusty Graas erkundigte sich beim zuständigen Ministerium.

weiterlesen...

Verschlechtert sich die neurochirurgische Betreuung für Patienten in Luxemburg?

Kürzlich wurde die Nomenklatur für neurochirurgische Eingriffe dahingehend geändert, dass intrakranielle Eingriffe nur noch im CHL, und nicht mehr in den HRS, erstattet werden. Die DP-Abgeordneten Gilles Baum und Gusty Graas heben beim zuständigen Minister unter anderem nachgefragt, ob diese Änderung nicht zu einer Verschlechterung der Betreuung der Patienten führt, und ob der Minister nicht bereit sei, diese Änderung noch einmal prüfen zu lassen.

weiterlesen...