Wann sollen die Malerarbeiten an der Roten Brücke abgeschlossen sein?

Die Malerarbeiten an der Roten Brücke hätten im Frühjahr letzten Jahres abgeschlossen werden sollen, nachdem sie bereits einmal unterbrochen worden waren, weil das Unternehmen in Konkurs gegangen war. Die DP-Abgeordneten Max Hahn und Claude Lamberty haben deshalb nachgefragt, wo die Arbeiten sind und wann sie fertig sein sollen.

Nodeems d’Usträichaarbechten un der Rouder Bréck fir eng Zäit ënnerbräch gi waren, wëll déi betraffe Firma faillite war, sollten d’Aarbechten uganks 2020 nees ulafen a bis de Fréijoer 2021 fäerdeg gestallt ginn. Allerdéngs huet een den Androck, dass sech schonn zënter längerer Zäit näischt méi gedoen huet.

An deem Kader wollte mir dem Här Minister fir Mobilitéit an ëffentlech Aarbechten folgend Froe stellen:

  • Wou sinn d’Usträichaarbechten un der Rouder Bréck aktuell drun?
  • Wat ass de Grond firwat d’Aarbechte bis ewell nach net ofgeschloss konnte ginn?
  • Bis wéini sollen d’Aarbechte laut aktuellen Estimatioune fäerdeg sinn?“

Antwort

Wou sinn d’Usträichaarbechten un der Rouder Bréck aktuell drun?

 D’Usträicheraarbechten un der Rouder Bréck sinn aktuell an hirer finaler Phase.

De leschten Deel un de Stëtze vun der Sprengwierk-Bréck ass am Juni fäerdeg ginn an de leschten Deel ënnert der rouder Bréck, säitens dem Eecher Bierg, ass ugefaange ginn.

Wat ass de Grond firwat d’Aarbechte bis ewell nach net ofgeschloss konnte ginn?

Déi weltwäit sanitär Kris an déi unhalend Problematik mam Manktem un Materialien hunn dozou bäigedroen dass d’Aarbechten net konnte mat Zäiten ofgeschloss ginn. Zudeem hunn eng sëlleg Onwiederen duerch hire staarke Wand d’Usträicheraarbechten zousätzlech ënnerbrach.

Bis wéini sollen d’Aarbechte laut aktuellen Estimatioune fäerdeg sinn?

D’Usträicheraarbechte gi viraussiichtlech fir de kommende Kollektivcongé 2022 fäerdeg. Uschléissend ginn nach vereenzelt d’Finitiounsaarbechte realiséiert an d’Baugerüster ofgebaut.

Möchten Sie eine Übersetzung dieser parlamentarischen Anfrage auf Deutsch ?

Teilen:

Facebook
Twitter
LinkedIn
Email
WhatsApp

Weitere parlamentarische Fragen

Sollte de freie Verkauf von Pseudoephedrin enthaltenden Anti-Schnupfen-Medikamenten verboten werden ?

In Belgien und Frankreich wurde kürzlich der freie Verkauf von Pseudoephedrin enthaltenden Anti-Schnupfen-Medikamenten verboten. Aufgrund möglicher Gesundheitsrisiken sind diese Arzneimittel ab sofort nur noch auf Rezept erhältlich.

Die DP-Abgeordneten Dr. Gérard Schockmel und Gilles Baum haben bei der Gesundheitsministerin nachgefragt, wie sie dieses Verbot in unseren Nachbarländern einschätzt, ob sie ein solches Verbot auch in Luxemburg für sinnvoll hält und ob Ärzte und Patienten über die Risiken von Arzneimitteln mit Pseudoephedrin sensibilisiert werden sollten.

weiterlesen...

Zusätzliche nationale Register für größere Krankheiten?

Mit dem nationalen Krebsregister lässt sich die Entwicklung von Krebserkrankungen besser verfolgen und die Wirksamkeit von Behandlungen bewerten.
Die DP-Abgeordneten Mandy Minella und Dr Gérard Schockmel haben an die Gesundheitsministerin die Frage gerichtet, ob weitere Register für größere Krankheiten eingerichtet werden sollten, insbesondere für kardio-neuro-vaskulären Erkrankungen, die hierzulande zu den Haupttodesursachen zählen.
Auch der Zugriff des CGDIS auf diese Register sollte in Betracht gezogen werden, um die Betreuung in Notsituationen zu verbessern.

weiterlesen...

Eine neue Apotheke in Weiswampach?

In Weiswampach soll eine neue Apotheke entstehen. Der DP-Abgeordnete André Bauler hat bei der Gesundheitsministerin nachgefragt, aus welchen Gründen eine neue Apotheke installiert werden soll, wann diese Apotheke eröffnet wird und ob sie zur Verbesserung des Bereitschaftsdienstes im Norden des Landes beitragen wird.

weiterlesen...