Was soll mit der Gedenktafel im ehemaligen Hauptgebäude der Ackerbauschule in Ettelbrück geschehen?

Der DP-Abgeordnete André Bauler hat nachgefragt, was mit der Gedenktafel im ehemaligen Hauptgebäude der Ackerbauschule in Ettelbrück geschehen soll, die der 29 Schüler, die im Zweiten Weltkrieg gefallen sind, gedenkt?

„Nodeems d’Akerbauschoul op Gilsdrëf geplënnert ass, sollen déi fréier Gebaier zu Ettelbréck renovéiert ginn. Am Haaptgebai ass zanter engem Dräivéierelsjorhonnert eng Gedenkplack ubruecht, déi un déi 29 gefale Schüler aus dem Zweete Weltkrich erënnert.

An deem Kader wollt ech der Madamm Kulturministesch an dem Här Minister fir Mobilitéit an ëffentlech Aarbechten folgend Froe stellen:

  • Ass et virgesi fir dës Gedenktafel z’erhalen a si am Kader vum Gebai, dat spéider an d’Hänn vum Lycée technique Ettelbréck iwwergoe wäert, als wäertvolle Patrimoine ze klasséieren?
  • Vu datt et wuel séier schwéier wäert gi fir dës Plack ouni Schued aus dem Gemaier erauszetrennen, ass et virgesi fir eng änlech Plack am neie Gebai vun der Akerbauschoul zu Gilsdref opzehänken, fir datt esou d’Erënnerung un déi wärend dem Krich gestuerwe Jongen net verluer geet a weider eng passend Plaz fir Gedenkzeremonië bestoe bleift?“

Möchten Sie eine Übersetzung dieser parlamentarischen Anfrage auf Deutsch ?

Teilen:

Facebook
Twitter
LinkedIn
Email
WhatsApp

Weitere parlamentarische Fragen

Helfen diagnostische Schnelltests gegen Antibiotikamangel?

Frankreich erwägt, die Verschreibung von Antibiotika nur dann zu erlauben, wenn vorab ein diagnostischer Schnelltest durchgeführt wird. Damit lässt sich mit Sicherheit feststellen, ob es sich um eine bakterielle oder virale Infektion handelt.
Dies könnte einerseits dem Mangel an Antibiotika entgegenwirken und andererseits die Antibiotikaresistenz verringern.
Die DP-Abgeordneten Gilles Baum und Gusty Graas haben bei der Gesundheitsministerin nachgefragt, wie viele Antibiotika in den letzten fünf Jahren in Luxemburg verschrieben wurden und ob Ärzte stärker für die Verschreibung diagnostischer Tests sensibilisiert werden sollten.

weiterlesen...

Wie viele Patienten haben keinen Termin mehr in einem hauptstädtischen Krankenhaus erhalten?

Kürzlich hat ein Krankenhaus in der Hauptstadt Briefe an Patienten verschickt, in denen ihnen mitgeteilt wurde, dass einige medizinische Abteilungen keine neuen Termine mehr annehmen können – es sei denn, es handele sich um einen Notfall oder einen hochkomplexen Fall.
Der DP-Abgeordnete Gusty Graas hat bei der Gesundheitsministerin nachgefragt, wie es zu dieseM Kapazitätsengpass kommen konnte, ob andere Krankenhäuser ebenfalls betroffen sind und was gegen diese Situation unternommen wird.

weiterlesen...

Kommt es zur Kommerzialisierung therapeutischer Wohnstrukturen?

Therapeutische Wohnstrukturen werden derzeit von der konventionierten Psychiatrie im außerklinischen Bereich für Menschen mit psychischen Problemen angeboten.
Nun kursieren Gerüchte, dass das Gesundheitsministerium plant, einem kommerziellen Unternehmen den Auftrag zur Verwaltung solcher therapeutischen Wohnstrukturen zu erteilen.
Die DP-Abgeordneten Gusty Graas und Gilles Baum haben bei der Gesundheitsministerin nachgefragt, ob diese Gerüchte der Wahrheit entsprechen und falls ja, warum dieser Weg eingeschlagen wird, anstatt bestehende Akteure aus der konventionierten außerklinischen Psychiatrie zu unterstützen.

weiterlesen...