schwein

Weitere Hilfen für den Schweineproduktionssektor ?

Dem Schweineproduktionssektor geht es immer noch sehr schlecht. Viele werden ihre Produktion einstellen müssen. Die DP-Abgeordnete Gusty Graas und André Bauler fragten die zuständigen Minister, ob es weitere Hilfen für die Branche geben könne und was Schweineproduzente künftig mit ihren Gebäuden machen könnten, wenn sie aufhören müssten.

An der Äntwert op eis parlamentaresch Fro vum 18. November 2021 huet de Landwirtschaftsminister confirméiert, datt ënner den aktuelle Konditiounen eng käschtendeckend Produktioun am Schwéngssecteur zu Lëtzebuerg net méiglech ass, et sief dann d’Reserven aus de konjunkturell staarke Jore géifen esou eng laang Iwwerbréckung erlaben. Hien huet och präziséiert, datt enger Ëmfro no, ganz vill Betribsleeder am Schwéngssecteur drun denken, opzehalen. Vun den 33 befrote Betriber géifen der 12 (36%) d’Schwéngsproduktioun an de nächste Joren net weiderféieren.

Fir aner Betriber gëtt en keen anere Choix wéi weiderzefueren, well hir Investitioune mussen ofgeschriwwe ginn. Leider huet d‘Situatioun am Schwéngssecteur sech nach ëmmer net gebessert an d’Bäihëllefe fir d’Existenzsécherung vun Enn 2020/Ufank 2021 si schonn erëm verbraucht.

An deem Kader wollte mir der Madamm Ministesch fir Ëmwelt, Klima an nohalteg Entwécklung an dem Här Minister fir Landwirtschaft, Wäibau a ländlech Entwécklung folgend Froe stellen:

  • Kéint de Minister sech weider Krisenhëllefe fir déi Betriber virstellen, déi keng Alternativ hu wéi mat der Schwéngsproduktioun weiderzefueren? Wa jo, wéi kéinten dës Hëllefen ausgesinn?

  • Fir wat wéi eng Zwecker dierf e Schwéngsziichter, deen aus ekonomesche Grënn muss ophalen, seng Gebaier , déi an enger Gréngzone leien an Zukunft nach benotzen? Dierf een zum Beispill e Schwéngsstall an ee Päerdsstall ëmfonctionéieren?

  • Kéint d’Madamm Ministesch sech an deem Kader eng allegéiert Prozedur fir eng Ëmnotzung vun de Schwéngsbetriber, déi an enger Gréngzone leien, virstellen?“

Möchten Sie eine Übersetzung dieser parlamentarischen Anfrage auf Deutsch ?

Teilen:

Facebook
Twitter
LinkedIn
Email
WhatsApp

Weitere parlamentarische Fragen

Wann werden Gesundheitschecks beim Hausarzt eingeführt?

Der Koalitionsvertrag der Regierung sieht die Einführung regelmäßiger Gesundheitschecks ab dem 30. Lebensjahr vor. Die DP-Abgeordneten André Bauler und Carole Hartmann haben bei der Gesundheitsministerin nachgefragt, wie weit die Umsetzung dieser Initiative ist, ob spezielle Schulungen für Ärzte angeboten werden und ob das DSP in diesem Zusammenhang zum Einsatz kommen wird.

weiterlesen...

MILA Nachfolger

In der Sitzung der Schulkommission vom 17. Juni 2025 wurde erklärt, dass das Alphabetisierungsprogramm MILA ausläuft und durch ein neues Schulprogramm ersetzt wird. Nur noch etwa 20 % der Schüler arbeiten damit, viele Lehrkräfte halten es für nicht mehr zeitgemäß. Unsere Abgeordneten Gilles Baum und Barbara Agostino fragen den Bildungsminister nach den geplanten Neuerungen, dem Zeitpunkt der Einführung und den vorgesehenen Fortbildungen für die Lehrkräfte.

weiterlesen...

Die Zusammenarbeit zwischen dem LNS und privaten Laboren sowie die Automatisierung innerhalb des LNS

Die Analyse von Biopsien ist entscheidend für die Diagnose schwerwiegender Krankheiten wie Krebs. Trotz einiger Fortschritte bleiben die Wartezeiten am LNS hoch, insbesondere in der Onkologie, Gynäkologie und Dermatologie – eine erhebliche Belastung für die Patienten. Unsere Abgeordneten Mandy Minella und Dr. Gérard Schockmel fragen die Gesundheitsministerin, welche Schritte zur Automatisierung, Digitalisierung und möglichen Zusammenarbeit mit privaten Laboren geplant sind.

weiterlesen...

Administrative Belastung in der Grundschule

Trotz der Bemühungen des Bildungsministeriums, die administrativen Aufgaben an den Grundschulen zu vereinfachen, weisen Gewerkschaften auf eine zunehmende Bürokratie für die Lehrkräfte hin. Wie stellt sich die Situation in der Praxis dar, und welche Rolle könnte künstliche Intelligenz dabei spielen? Eine parlamentarische Anfrage unserer Abgeordneten Gilles Baum und Barbara Agostino soll Klarheit schaffen.

weiterlesen...