Welche Bauarbeiten am Internat des LTA und der EHTL sind vorgesehen?

Der Staatshaushalt sieht 10 Millionen für Bauarbeiten am Internat des LTA und der EHTL vor. Der DP-Abgeordnete André Bauler hat nachgefragt, um welche Arbeiten es sich handele, und wann diese abgeschlossen werden könnten.

« Parmi les projets inscrits dans la loi budgétaire figurent des travaux concernant l’internat du Lycée technique agricole et de l’École d’hôtellerie et de tourisme à Diekirch. Un coût prévisionnel de 10 millions d’euros est prévu à cet effet.

Voilà pourquoi j’aimerais poser les questions suivantes à Monsieur le Ministre de la Mobilité et des Infrastructures :

  • Monsieur le Ministre pourrait-il informer, le cas échéant, sur les travaux à réaliser au profit de cet internat ?
  • Dans quel laps de temps ces travaux devraient-ils être mis en œuvre ?
  • Quelle est la capacité d’accueil de l’internat géré dans l’intérêt du Lycée technique agricole et de l’École d’hôtellerie et de tourisme à Diekirch ? Devrait-elle être révisée à la hausse dans un avenir proche ?
  • Quel(s) organe(s) est (sont) actuellement en charge de la gestion de cet internat ? »

Antwort

Question 1 : Monsieur le Ministre pourrait-il informer, le cas échéant, sur les travaux à réaliser au profit de cet internat ?

Le projet inscrit dans la loi budgétaire concerne la nouvelle construction d’une structure « Jugendwunnen » sur le site actuel de l’École d’Hôtellerie et de Tourisme du Luxembourg (EHTL). Les 60 chambres planifiées seront exclusivement destinées aux élèves de l’EHTL.

Question 2 : Dans quel laps de temps ces travaux devraient-ils être mis en œuvre ?

Le projet se trouve actuellement en phase d’étude de faisabilité. Le début des travaux est prévu pour 2025, l’achèvement pour fin 2027 / début 2028.

Question 3 : Quelle est la capacité d’accueil de l’internat géré dans l’intérêt du Lycée technique agricole et de l’École d’hôtellerie et de tourisme à Diekirch ? Devrait-elle être révisée à la hausse dans un avenir proche ?

La structure « Jugendwunnen » disposera de 60 lits et sera destinée à pallier les besoins en logement de l’EHTL. L’accueil des élèves du Lycée technique agricole continuera à être assuré par l’internat Jos Schmit à Diekirch respectivement par l’internat Sainte-Anne à Ettelbruck.

L’offre globale en hébergement dans la Nordstad se verra ainsi revue à la hausse par rapport à l’offre actuelle.

Question 4 : Quel(s) organe(s) est (sont) actuellement en charge de la gestion de cet internat ?

Comme les spécificités de fonctionnement de l’EHTL requièrent une flexibilité adaptée aux besoins de l’apprentissage des formations en hospitalité qui est différente des internats traditionnels, la gestion de la structure « Jugendwunnen » sera assurée par l’EHTL elle-même.

Möchten Sie eine Übersetzung dieser parlamentarischen Anfrage auf Deutsch ?

Teilen:

Facebook
Twitter
LinkedIn
Email
WhatsApp

Weitere parlamentarische Fragen

Wie viele Ärzte arbeiten im Norden des Landes?

Im Norden des Landes müssen die Bürger oft weite Strecken zurücklegen, um zu einer Klinik oder einem Ärztehaus zu gelangen.
Die DP-Abgeordneten André Bauler und Gilles Baum haben die Gesundheitsministerin unter anderem gefragt, wie viele Allgemein- und Fachärzte im Norden des Landes arbeiten, wie die Altersstruktur der Ärzte ist und wann ein zweites Ärztehaus im Norden eröffnet werden könnte.

weiterlesen...

Wie viele Frauen werden während der Schwangerschaft von der Arbeit freigestellt?

Das Arbeitsrecht schreibt vor, dass schwangere Frauen bestimmte Aufgaben im Beruf nicht übernehmen dürfen. Das Gesetz sieht daher eine Anpassung des Arbeitsplatzes bzw. eine Versetzung auf einen anderen Posten vor. Ist beides nicht möglich, muss die Frau von der Arbeit freigestellt werden.
Die DP-Abgeordneten Corinne Cahen und Carole Hartmann wollten von der Gesundheitsministerin unter anderem wissen, wie viele Frauen pro Sektor freigestellt werden, wie oft durch den Arbeitgeber gegen eine Dispens Einspruch eingelegt wurde und auf Grundlage welcher konkreten Kriterien Arbeitssärzte über eine Dispens entscheiden.

weiterlesen...

Sollten das LNS und private Labore bei Biopsien nicht mehr zusammenarbeiten?

Um den langen Wartezeiten bei der Auswertung von Biopsien entgegenzuwirken, hat das LNS, das hier eine Monopolstellung innehat, einige Maßnahmen ergriffen.
Die DP-Abgeordneten Mandy Minella und Dr. Gérard Schockmel haben bei der Gesundheitsministerin nachgefragt, welche Auswirkungen diese Maßnahmen auf die Wartezeiten hatten und ob nicht dennoch eine stärkere Zusammenarbeit mit privaten Laboren in Betracht gezogen werden sollte, um die Fristen weiter zu verkürzen.

weiterlesen...

Keine Kostenerstattung mehr für dermatoskopische Fotos?

Im Rahmen der Untersuchung beim Hautarzt können Fotos von verdächtigen Hautstellen gemacht werden, bei denen ein Risiko für die Entstehung von Hautkrebs besteht. Dem DP-Abgeordneten Gusty Graas wurde nun zugetragen, dass diese Fotos nicht mehr von der Krankenkasse erstattet werden. In einer parlamentarischen Anfrage an die Gesundheitsministerin möchte der liberale Politiker unter anderem wissen, warum diese Entscheidung getroffen wurde und wie vielen Patienten in den letzten fünf Jahren die Kosten für solche von Dermatologen angefertigte Fotos erstattet wurden.

weiterlesen...