Weshalb findet dieses Jahr keine Aufklärungskampagne zur Sichtbarkeit und Verkehrssicherheit statt?

Im Winter ist eine gute Sichtbarkeit von Fußgängern und Fahrradfahrern wichtig, um Unfällen im Straßenverkehr vorzubeugen. In den vergangenen Jahren wurde deshalb regelmäßig eine Aufklärungskampagne organisiert. Weil diese dieses Jahr aber nicht stattfindet, haben die DP-Abgeordneten Max Hahn und André Bauler nachgefragt, was die Gründe hierfür sind.

„Am Hierscht an am Wanter, wann et méi däischter dobausse gëtt, klëmmt och de Risiko, dass et zu Accidenter am Stroosseverkéier kënnt. Besonnesch Foussgänger a Vëlosfuerer sinn an deem Kader enger besonneger Gefor ausgesat, dowéinst ass et wichteg, dass si gutt siichtbar sinn am Stroosseverkéier.

Déi lescht Joren gouf zesumme mat der Sécurité Routière eng Sensibiliséierungscampagne mam Motto „Gitt siichtbar – réflichissez – Sidd opmierksam – regardez“ organiséiert, fir eben d’Foussgänger a Vëlosfuerer drop hinzeweisen, wéi wichteg eng gutt Visibilitéit an der däischterer Joreszäit ass, a gläichzäiteg d’Autosfuerer ze sensibiliséieren gutt opzepassen. Allerdéngs ass eis opgefall, dass dëst Joer bis elo keng sou eng Sensibiliséierungscampagne organiséiert ginn ass.

An deem Kader wollte mir dem Här Minister fir Mobilitéit an ëffentlech Aarbechten an dem Här Minister fir bannenzeg Sécherheet folgend Froe stellen:

  • Wat sinn d’Grënn, firwat dëst Joer keng Sensibiliséierungscampagne organiséiert gëtt?
  • Sinn d’Häre Ministeren der Meenung, sou eng Campagne sollt reegelméisseg, am beschten all Joer, organiséiert ginn?“

Möchten Sie eine Übersetzung dieser parlamentarischen Anfrage auf Deutsch ?

Teilen:

Facebook
Twitter
LinkedIn
Email
WhatsApp

Weitere parlamentarische Fragen

Wann kommt die Pollen-App?

Das Gesundheitsministerium hatte angekündigt, dass Anfang 2020 eine kostenlose App angeboten werde, die Bürgern Auskunft über die Pollenkonzentration in der Luft geben solle.

Nach über drei Jahren existiert diese App immer noch nicht. Die DP-Abgeordnete Carole Hartmann hat deshalb bei der Gesundheitsministerin nachgefragt, wo die Arbeiten an dieser App dran sind und wer mit der Entwicklung betraut wurde?

weiterlesen...

Ist die Wagner-Gruppe eine Terrororganisation?

Am 9. Mai forderte die französische Generalversammlung in einer Resolution, die Wagner-Gruppe in die Liste der Terrororganisationen aufzunehmen. Wie steht unser Außenministerium zu dieser Anfrage? Wird Luxemburg diesem Beispiel folgen? Unser Abgeordneter Gusty Graas erkundigte sich beim zuständigen Ministerium.

weiterlesen...

Verschlechtert sich die neurochirurgische Betreuung für Patienten in Luxemburg?

Kürzlich wurde die Nomenklatur für neurochirurgische Eingriffe dahingehend geändert, dass intrakranielle Eingriffe nur noch im CHL, und nicht mehr in den HRS, erstattet werden. Die DP-Abgeordneten Gilles Baum und Gusty Graas heben beim zuständigen Minister unter anderem nachgefragt, ob diese Änderung nicht zu einer Verschlechterung der Betreuung der Patienten führt, und ob der Minister nicht bereit sei, diese Änderung noch einmal prüfen zu lassen.

weiterlesen...