Wie geht es nach Alexej Nawalny’s Verhaftung weiter?

Am Sonntag ist Alexej Nawalny aus Deutschland nach Moskau zurückgekehrt. Bei seiner Ankunft am Flughafen, wurde er sofort verhaftet. International hat dies sofort für viele Reaktionen gesorgt. Wie wird es für den Kreml-Kritiker weitergehen, und welche Konsequenzen werden diese Handlungen für Russland mit sich tragen? Der Abgeordnete Gusty Graas hat beim zuständigen Minister nachgefragt.

« Après son séjour en Allemagne les cinq derniers mois suite à un empoisonnement présumé, l’opposant russe Alexeï Nawalny fût appréhendé par les autorités russes dimanche soir dès son retour en Russie à l’aéroport de Moscou.

Au préalable de l’atterrissage, le vol fût détourné de sa destination initiale vers l’aéroport international de Chérémétiévo où des équipes de police attendaient son arrivé. Des partisans de Nawalny en attente de son arrivée furent arrêtés.

D’après les assertions des autorités russes, Alexeï Nawalny n’aurait pas respecté les conditions d’une peine de prison avec sursis de 2014. Pour le moment, l’opposant est détenu dans une station de police.  Selon le ‘Moscow times’, Alexeï Nawalny, a comparu devant un juge qui y a été cité, pour se prononcer sur sa détention. Ses avocats auraient eu 30 minutes afin de se familiariser avec son cas et préparer sa défense.

Dans ce contexte, j’aimerais poser les questions suivantes à Monsieur le Ministre des Affaires étrangères et européennes :

  • Les Nations Unies ont déjà requis la libération immédiate de l’opposant. Quels moyens peuvent-ils se donner pour lui garantir un procès juste et équitable ?
  • Outre les sanctions prononcées contre la Russie dans le contexte de l’empoisonnement présumé d’Alexeï Nawalny, l’Union Européenne a-t-elle d’autres instruments pour arrêter la poursuite de l’opposition politique en Russie au futur ?
  • La Fédération de Russie est participant dans l’Organisation pour la sécurité et la coopération en Europe, l’OSCE, dont les activités ciblent entre autres la démocratisation et les droits de l’homme. Quelles conséquences un non-respect de ces obligations pourrait-il entraîner pour un état membre de l’OSCE ? »

Antwort

Die Vereinten Nationen haben die Befreiung Alexej Nawalny’s gefordert, und Russland, als Mitgliedstaat des Europarats an ihre Pflichten und die Europäische Menschenrechtskonvention erinnert. Die Instrumente der europäischen Union bleiben politisch. Dementsprechend bleiben auch Restriktionen ein wichtiges Instrument in der Auslands- und Sicherheitspolitik. Die OSZE hat eine Reihe an Prozeduren und Institutionen geschaffen die helfen sollen, dass Mitglieder der Organisation sich an ihre Zusagen und Verpflichtungen halten.

Möchten Sie eine Übersetzung dieser parlamentarischen Anfrage auf Deutsch ?

Teilen:

Facebook
Twitter
LinkedIn
Email
WhatsApp

Weitere parlamentarische Fragen

Wann werden Gesundheitschecks beim Hausarzt eingeführt?

Der Koalitionsvertrag der Regierung sieht die Einführung regelmäßiger Gesundheitschecks ab dem 30. Lebensjahr vor. Die DP-Abgeordneten André Bauler und Carole Hartmann haben bei der Gesundheitsministerin nachgefragt, wie weit die Umsetzung dieser Initiative ist, ob spezielle Schulungen für Ärzte angeboten werden und ob das DSP in diesem Zusammenhang zum Einsatz kommen wird.

weiterlesen...

MILA Nachfolger

In der Sitzung der Schulkommission vom 17. Juni 2025 wurde erklärt, dass das Alphabetisierungsprogramm MILA ausläuft und durch ein neues Schulprogramm ersetzt wird. Nur noch etwa 20 % der Schüler arbeiten damit, viele Lehrkräfte halten es für nicht mehr zeitgemäß. Unsere Abgeordneten Gilles Baum und Barbara Agostino fragen den Bildungsminister nach den geplanten Neuerungen, dem Zeitpunkt der Einführung und den vorgesehenen Fortbildungen für die Lehrkräfte.

weiterlesen...

Die Zusammenarbeit zwischen dem LNS und privaten Laboren sowie die Automatisierung innerhalb des LNS

Die Analyse von Biopsien ist entscheidend für die Diagnose schwerwiegender Krankheiten wie Krebs. Trotz einiger Fortschritte bleiben die Wartezeiten am LNS hoch, insbesondere in der Onkologie, Gynäkologie und Dermatologie – eine erhebliche Belastung für die Patienten. Unsere Abgeordneten Mandy Minella und Dr. Gérard Schockmel fragen die Gesundheitsministerin, welche Schritte zur Automatisierung, Digitalisierung und möglichen Zusammenarbeit mit privaten Laboren geplant sind.

weiterlesen...

Administrative Belastung in der Grundschule

Trotz der Bemühungen des Bildungsministeriums, die administrativen Aufgaben an den Grundschulen zu vereinfachen, weisen Gewerkschaften auf eine zunehmende Bürokratie für die Lehrkräfte hin. Wie stellt sich die Situation in der Praxis dar, und welche Rolle könnte künstliche Intelligenz dabei spielen? Eine parlamentarische Anfrage unserer Abgeordneten Gilles Baum und Barbara Agostino soll Klarheit schaffen.

weiterlesen...