Wie ist die Entwicklung der Fleischpreise?-

Der Preis vieler Fleischsorten ist in den letzten Wochen stark gestiegen. Wie diese Entwicklung konkret war, wer von diesen Zuwächsen profitiert und welche Rolle die Ukraine-Krise spielt, wollen die DP-Abgeordneten André Bauler und Gusty Graas vom Landwirtschaftsminister wissen.

„De Präis vun eenzelne Fleeschzorten ass an de leschte Woche staark geklommen.

An deem Kader wollte mir dem Här Minister fir Landwirtschaft, Wäibau a ländlech Entwécklung folgend Froe stellen:

  1. Kann den Här Minister eis d‘Entwécklung vun de Fleeschpräisser zanter Oktober 2021 retracéieren? 
  2.  Sollten d‘Präisser staark geklomme sinn, wee profitéiert a wat fir engem Mooss vun dësen Haussen? 
  3. Explizéiert d‘Ukrainkris aleng firwat dës Präisser geklomme sinn?“

Antwort

1) Kann den Här Minister eis d‘Entwécklung vun de Fleeschpräisser zanter Oktober 2021 retracéieren?

Am lëtzebuerger Verbraucherpräisindex (indice des prix à la consommation national – IPCN) sinn d’Liewensmëttel mat 11.4% ee wichtegen Deel. Am sougenannte Wuerekuerf, deem seng Präisser suivéiert ginn, sinn och verschidden Zorte Fleesch integréiert, sou dass et méiglech ass, d’Evolutioun vun deene Produkter vu Mount zu Mount ze retracéieren.

Vun Oktober 2021 bis Mäerz 2022 sinn d’Präisser vun de Liewensmëttel am allgemengen ëm 3.4% geklommen. D’Präisser fir Fleesch sinn an deem Zäitraum ëm 4.1% geklommen. Am Wuerekuerf gëtt et och eng detailléiert Ënnerdeelung vun de verschiddene Fleeschzorten, do stellt een déi stäerkste Präishausse fir d’Schofs- a Geessefleesch fest mat iwwer 9%. Präisser fir Rëndsfleesch a Kalleffleesch sinn an de 5 Méint tëschent Oktober 2021 a Mäerz 2022 ëm 4.4% geklommen, an déi fir Schwéngefleesch ëm 2.8%.

Grafik 1: Entwécklung vun de Verbraucherpräisser zu Lëtzebuerg

Source: STATEC

2) Sollten d‘Präisser staark geklomme sinn, wie profitéiert a wat fir engem Mooss vun dësen Haussen?

D’Marge vun de verschiddene Produzenten an Distributeure ginn am Verbraucherpräisindex net observéiert. Et kann een awer dervun ausgoen, datt de Käschtendrock sech vergréissert huet, zum Beispill wéinst méi héijen Energie-, Fudder- a Verpakungspräisser.

Um Niveau vun de Schluechtpräisser sinn zu Lëtzebuerg zanter Enn 2021 verschidde Steigerungen ze verzeechnen (cf. Grafik 2).

Grafik 2: Entwécklung vun de Schluechtpräisser zu Lëtzebuerg

De Krich an der Ukrain ass de 24. Februar ausgebrach, zu engem Zäitpunkt, wou d’Kollekte vum Verbraucherpräisindex fir de Mount Februar schonn ofgeschloss war. Ee méiglechen Impakt vun der Ukrainkris ass also fréistens an den Zuele vum IPCN vum Mäerz 2022 ze gesinn. Vu Februar op Mäerz ass d’Fleesch am Verbraucherpräisindex ëm 2.1% geklommen.

Am Mäerz ass de Weltmaartpräis vum Fleesch laut der Food and Agriculture Organization of the United Nations (FAO) ëm bal 5% am Verglach zu Februar geklommen. Als Grond gëtt eng limitéiert Offer fir Rand-, Gefligel- a Schwéngefleesch  bei enger staarker Nofro[1] genannt.

3) Explizéiert d‘Ukrainkris eleng, firwat dës Präisser geklomme sinn?“

Präisser bei de Liewensmëttel gi wéi bei alle veraarbechte Produkter engersäits duerch d’Zesummespill vun der Offer an der Demande vum Produit selwer bestëmmt an anerersäits duerch d’Hierstellungskäschte vun de Produkter. Aus der Entwécklung vun de Quantitéiten u geschluechte Karkasse léist sech d‘Aktivitéit an de Schluechthaiser am ausgewielten Zäitraum novollzéien, an do gesi mir däitlech, datt vum Oktober iwwer de Joreswiessel bis Enn Mäerz quasi eng konstant Aktivitéit stattfonnt huet (cf. Grafik 3). Wa mir dervun ausginn, datt genuch Fleesch fir d’Weiderveraarbechtung do war, dann ass dervun auszegoen, datt d’Ukrainkris mat hire staarken Auswierkungen op e.a. d’Energiepräisser sécher e groussen Deel vun der Hausse ausmécht. Eng kloer Ausso, op et eleng doduerch ze erklären ass, léist sech awer net sécher maachen.

Grafik 3: Entwécklung vun de Schluechtmengen zu Lëtzebuerg no Kategorien (logarithmesch Axe)


[1] Cf. https://www.fao.org/worldfoodsituation/foodpricesindex/en/

Möchten Sie eine Übersetzung dieser parlamentarischen Anfrage auf Deutsch ?

Teilen:

Facebook
Twitter
LinkedIn
Email
WhatsApp

Weitere parlamentarische Fragen

Wie lange sind die Wartezeiten in der „Travel Clinic“?

Bei Reisen in tropischere Regionen kann man sich in der „Travel Clinic“ des CHL beraten und gegen verschiedene Krankheiten impfen lassen. Die Wartezeiten in dieser Klinik sollen derzeit jedoch recht lang sein.
Die DP-Abgeordneten Dr. Gérard Schockmel und Gilles Baum haben bei der Gesundheitsministerin nachgefragt, wie viele Patienten in den letzten zehn Jahren in der „Travel Clinic“ empfangen wurden, wie sich die Wartezeiten in diesem Zeitraum entwickelt haben und ob es nicht sinnvoll wäre, wie bei vielen anderen CHL-Diensten eine Online-Terminvereinbarung zu ermöglichen.

weiterlesen...

Wie kann der Beruf des Pflegehelfers aufgewertet werden?

Der Mangel an Pflegepersonal ist eine der größten Herausforderungen der aktuellen Regierung. In diesem Zusammenhang wollten die DP-Abgeordneten André Bauler und Gilles Baum von der Gesundheitsministerin unter anderem wissen, wie viele Pflegehelfer derzeit im Land arbeiten, wie viele in den letzten Jahren den Beruf gewechselt haben und welche Maßnahmen die Regierung ergreifen will, um den Beruf wieder attraktiver zu machen.

weiterlesen...

Medizinische Überweisungen ins Ausland

Seit dem 1. Juni 2025 müssen Ärzte ein neues Formular ausfüllen, wenn sie einen Patienten zur Behandlung ins Ausland schicken möchten. Der Arzt muss nun angeben, ob die Leistungen in Luxemburg innerhalb einer “akzeptablen Frist” erbracht werden können oder nicht. Kreuzt der Arzt an, dass die Leistungen in Luxemburg eigentlich erbracht werden könnten, wird der Überweisungsantrag automatisch abgelehnt.
Der DP-Abgeordnete Dr. Gérard Schockmel hat bei der Gesundheitsministerin nachgefragt, ob die bloße Reduzierung auf die “akzeptable Frist”, ohne Berücksichtigung der Qualität der Versorgung, nicht zu ungerechtfertigten Ablehnungen führen und das neue Formular Ärzte nicht zu falschen Angaben zwingen könnte, um ihren Patienten die bestmögliche Versorgung zu gewährleisten.

weiterlesen...

Wie viele Ärzte arbeiten im Norden des Landes?

Im Norden des Landes müssen die Bürger oft weite Strecken zurücklegen, um zu einer Klinik oder einem Ärztehaus zu gelangen.
Die DP-Abgeordneten André Bauler und Gilles Baum haben die Gesundheitsministerin unter anderem gefragt, wie viele Allgemein- und Fachärzte im Norden des Landes arbeiten, wie die Altersstruktur der Ärzte ist und wann ein zweites Ärztehaus im Norden eröffnet werden könnte.

weiterlesen...