Santé et sécurité au travail

Wie oft wurde gegen das Arbeitsrecht verstoßen?

In den letzten Jahren hat die Gewerbeinspektion neue Inspektoren eingestellt, die Kontrollen auf Baustellen und Arbeitsplätzen durchführen. Die DP-Abgeordneten André Bauler und Carole Hartmann haben beim Arbeitsminister unter anderem nachgefragt, wie oft gegen das Arbeitsrecht verstoßen wurde, welche Branchen betroffen waren und welche Sanktionen verhängt wurden.

Frage

« Ces dernières années, l’inspection du travail et des mines s’est vu augmenter le nombre de ses fonctionnaires susceptibles d’inspecter différents chantiers et lieux de travail à travers le pays. Cela a permis de détecter plus rapidement des activités non conformes à la législation en vigueur.

Voilà pourquoi nous aimerions poser les questions suivantes à Monsieur le Ministre du Travail, de l’Emploi et de l’Économie sociale et solidaire :

  • Monsieur le Ministre, peut-il informer sur l’évolution récente (sur les cinq dernières années) du nombre d’activités qui n’ont pas été respectueuses de notre droit du travail et de la sécurité sociale, ventilée par secteurs d’activité ? 
  • De quel types de délits s’agit-il ? Dans combien de cas des entreprises étrangères ont été concernées, ventilées par secteurs d’activité ? Dans combien de cas la directive relative au détachement de travailleurs n’a-t-elle pas été respectée?
  • Monsieur le Ministre, peut-il informer sur les différentes sanctions qui ont été appliquées en cette matière ? »

Möchten Sie eine Übersetzung dieser parlamentarischen Anfrage auf Deutsch ?

Teilen:

Facebook
Twitter
LinkedIn
Email
WhatsApp

Weitere parlamentarische Fragen

Kein Zugriff auf biologische Ergebnisse der LëtzHBM-Studie?

Im Rahmen der LNS-Studie „LëtzHBM“ werden biologische Proben und Umweltproben gesammelt, um das Vorhandensein chemischer Substanzen in Privathaushalten zu bestimmen. Die Ergebnisse der biologischen Proben werden den Teilnehmern, im Gegensatz zu den Umweltproben, nicht systematisch mitgeteilt.
Der DP-Abgeordnete Dr. Gérard Schockmel habt bei der Gesundheitsministerin nachgefragt, warum diese Ergebnisse nicht mitgeteilt werden und ob dies mit den Datenschutzbestimmungen vereinbar ist.

weiterlesen...

Wie lange sind die Wartezeiten in der „Travel Clinic“?

Bei Reisen in tropischere Regionen kann man sich in der „Travel Clinic“ des CHL beraten und gegen verschiedene Krankheiten impfen lassen. Die Wartezeiten in dieser Klinik sollen derzeit jedoch recht lang sein.
Die DP-Abgeordneten Dr. Gérard Schockmel und Gilles Baum haben bei der Gesundheitsministerin nachgefragt, wie viele Patienten in den letzten zehn Jahren in der „Travel Clinic“ empfangen wurden, wie sich die Wartezeiten in diesem Zeitraum entwickelt haben und ob es nicht sinnvoll wäre, wie bei vielen anderen CHL-Diensten eine Online-Terminvereinbarung zu ermöglichen.

weiterlesen...

Wie kann der Beruf des Pflegehelfers aufgewertet werden?

Der Mangel an Pflegepersonal ist eine der größten Herausforderungen der aktuellen Regierung. In diesem Zusammenhang wollten die DP-Abgeordneten André Bauler und Gilles Baum von der Gesundheitsministerin unter anderem wissen, wie viele Pflegehelfer derzeit im Land arbeiten, wie viele in den letzten Jahren den Beruf gewechselt haben und welche Maßnahmen die Regierung ergreifen will, um den Beruf wieder attraktiver zu machen.

weiterlesen...