Wie oft wurden der Urlaub für Hilfspersonen und der Urlaub aus Gründen höherer Gewalt bisher in Anspruch genommen?

Seit letztem Jahr können zwei neue Urlaube beantragt werden, wenn man sich um die Familie kümmern muss. Die DP-Abgeordneten Carole Hartmann und Corinne Cahen wollten vom Arbeitsminister unter anderem wissen, wie oft diese Urlaube bisher beantragt wurden und wie lange es dauert, bis ein Arbeitgeber die vorgesehene finanzielle Unterstützung vom Staat erhält.

Frage

« Depuis la fin du mois d’août de l’année dernière, les salariés peuvent bénéficier de deux congés supplémentaires s’ils ont des raisons familiales urgentes ou s’ils doivent s’occuper d’un membre de leur famille : le congé d’aidant et le congé pour raisons de force majeure.

Dans ce contexte, nous aimerions poser les questions suivantes à Monsieur le Ministre du Travail :

  • Combien de fois ces deux nouveaux congés ont-ils été utilisés jusqu’à présent ?
  • Qui peut contrôler s’il y a une “raison médicale grave” pour demander un congé d’aidant ? Comment ce contrôle est-il effectué ?
  • Existe-t-il un modèle de certificat médical à fournir pour demander le congé d’aidant ? Dans la négative, Monsieur le Ministre sait-il si un tel modèle est encore en cours d’élaboration et dans quels délais il pourrait être disponible ?
  • Est-il possible de contester des certificats médicaux peu clairs ? Dans l’affirmative, Monsieur le Ministre dispose-t-il déjà de chiffres concernant des certificats contestés ?
  • Combien de temps faut-il à l’employeur pour obtenir de l’État la prise en charge de 50% du salaire versé prévue pour ces deux nouveaux congés ?»

Möchten Sie eine Übersetzung dieser parlamentarischen Anfrage auf Deutsch ?

Teilen:

Facebook
Twitter
LinkedIn
Email
WhatsApp

Weitere parlamentarische Fragen

Wie viele Menschen leiden an Magersucht?

Neben Übergewicht ist auch Magersucht ein Problem unserer Gesellschaft. Die DP-Abgeordneten André Bauler und Gilles Baum haben bei der Gesundheitsministerin unter anderem nachgefragt, wie viele Magersuchtpatienten in Luxemburg ins Krankenhaus mussten, wie lange die Behandlung durchschnittlich dauert und wie sich die Behandlungskosten in den letzten zehn Jahren entwickelt haben.

weiterlesen...

Kein Zugriff auf biologische Ergebnisse der LëtzHBM-Studie?

Im Rahmen der LNS-Studie „LëtzHBM“ werden biologische Proben und Umweltproben gesammelt, um das Vorhandensein chemischer Substanzen in Privathaushalten zu bestimmen. Die Ergebnisse der biologischen Proben werden den Teilnehmern, im Gegensatz zu den Umweltproben, nicht systematisch mitgeteilt.
Der DP-Abgeordnete Dr. Gérard Schockmel habt bei der Gesundheitsministerin nachgefragt, warum diese Ergebnisse nicht mitgeteilt werden und ob dies mit den Datenschutzbestimmungen vereinbar ist.

weiterlesen...

Wie lange sind die Wartezeiten in der „Travel Clinic“?

Bei Reisen in tropischere Regionen kann man sich in der „Travel Clinic“ des CHL beraten und gegen verschiedene Krankheiten impfen lassen. Die Wartezeiten in dieser Klinik sollen derzeit jedoch recht lang sein.
Die DP-Abgeordneten Dr. Gérard Schockmel und Gilles Baum haben bei der Gesundheitsministerin nachgefragt, wie viele Patienten in den letzten zehn Jahren in der „Travel Clinic“ empfangen wurden, wie sich die Wartezeiten in diesem Zeitraum entwickelt haben und ob es nicht sinnvoll wäre, wie bei vielen anderen CHL-Diensten eine Online-Terminvereinbarung zu ermöglichen.

weiterlesen...