Wie schreitet der Ausbau des Radweges PC22 zwischen Diekirch und Vianden voran?

Der Ausbau des PC22-Radweges scheint vor allem wegen Bauland, das der Staat nicht besitzt, nicht voranzuschreiten. Der DP-Abgeordnete André Bauler hat deshalb nachgefragt, wie es in dieser Sache weitergeht.

Et ass scho méi laang gewosst, datt et Problemer gëtt beim Akaf vun Terrainen am Bleesdall (Gemeng Tandel) fir d’Vëlospist PC22 vun Dikrech op Veianen z’amenagéieren. Et wier awer duerchaus méiglech schonn en Deelstéck vun dëser Pist ze verwierklechen, an zwar vu Gilsdref bis an d’Selz.

An deem Kader wollt ech dem Här Minister fir Mobilitéit an ëffentlech Aarbechten folgend Froe stellen:

  • Wou ass dëse Projet de Moment drun? Läit e komplett op Äis oder gëtt d’Planung iwwerschafft?
  • Sinn entre-temps nees Gespréicher mat de betraffene Besëtzer vun Terrainen, déi gebraucht ginn, fir d’Vëlospist vu Gilsdref bis op Fouhren ze verlängeren an da vun do aus un déi al Eisebunnslinn vum „Benny“ unzeschléissen, gefouert ginn? Wa jo, wat sinn d’Konklusiounen?
  • Wéi héich wier de geschate Käschtepunkt, wa sech dëse Projet konkretiséiere géif?“

Antwort

Wou ass dëse Projet de Moment drun? Läit e komplett op Äis oder gëtt d’Planung iwwerschafft?

Den Ausschreiwungsdossier zum Projet ass am gaange finaliséiert ze ginn. Am Abléck ginn déi viraussiichtlech Käschte vun dësem Infrastrukturprojet am Respekt zu deenen aktuelle massiven Haussë beim Material a vun der Energie ugepasst.

Sinn entre-temps nees Gespréicher mat de betraffenen Besëtzer vun Terrainen, déi gebraucht ginn, fir d’Vëlospist vu Gilsdref bis op Fouhren ze verlängeren an da vun do aus un déi al Eisebunnslinn vum „Benny“ unzeschléissen, gefouert ginn? Wa jo, wat sinn d’Konklusiounen?

D’Missioun fir di néideg Terrainen ze kafen, läit am Zoustännegkeetsberäich vum Comité d’Acquisition beim Finanzministère. Mengen Informatiounen no kommen d’Verhandlunge mat de jeeweilege Besëtzer awer gutt virun.

Wéi héich wier de geschate Käschtepunkt, wa sech dëse Projet konkretiséiere géif?

De viraussiichtleche Käschtepunkt vum Vëloswee tëschent der Bleesbréck a Furen beleeft sech op ronn 2 Milliounen Euro. Dëse Montant beinhalt weder d’Käschte vun den Emprisen nach weider Haussë op de Materialien an der Energie.

Zum Ofschnëtt vun der Vëlospist PC22 vu Gilsdref/Dikrech bis op d’Bleesbréck wier nach ze bemierken, dass dësen Deel fréistens 2025 realiséiert ka ginn. Dëst am Kader vum zweete Lous vum Amenagement vun der “Rue Clairefontaine” tëscht Dikrech an der Bleesbréck.

Möchten Sie eine Übersetzung dieser parlamentarischen Anfrage auf Deutsch ?

Teilen:

Facebook
Twitter
LinkedIn
Email
WhatsApp

Weitere parlamentarische Fragen

Sollte de freie Verkauf von Pseudoephedrin enthaltenden Anti-Schnupfen-Medikamenten verboten werden ?

In Belgien und Frankreich wurde kürzlich der freie Verkauf von Pseudoephedrin enthaltenden Anti-Schnupfen-Medikamenten verboten. Aufgrund möglicher Gesundheitsrisiken sind diese Arzneimittel ab sofort nur noch auf Rezept erhältlich.

Die DP-Abgeordneten Dr. Gérard Schockmel und Gilles Baum haben bei der Gesundheitsministerin nachgefragt, wie sie dieses Verbot in unseren Nachbarländern einschätzt, ob sie ein solches Verbot auch in Luxemburg für sinnvoll hält und ob Ärzte und Patienten über die Risiken von Arzneimitteln mit Pseudoephedrin sensibilisiert werden sollten.

weiterlesen...

Zusätzliche nationale Register für größere Krankheiten?

Mit dem nationalen Krebsregister lässt sich die Entwicklung von Krebserkrankungen besser verfolgen und die Wirksamkeit von Behandlungen bewerten.
Die DP-Abgeordneten Mandy Minella und Dr Gérard Schockmel haben an die Gesundheitsministerin die Frage gerichtet, ob weitere Register für größere Krankheiten eingerichtet werden sollten, insbesondere für kardio-neuro-vaskulären Erkrankungen, die hierzulande zu den Haupttodesursachen zählen.
Auch der Zugriff des CGDIS auf diese Register sollte in Betracht gezogen werden, um die Betreuung in Notsituationen zu verbessern.

weiterlesen...

Eine neue Apotheke in Weiswampach?

In Weiswampach soll eine neue Apotheke entstehen. Der DP-Abgeordnete André Bauler hat bei der Gesundheitsministerin nachgefragt, aus welchen Gründen eine neue Apotheke installiert werden soll, wann diese Apotheke eröffnet wird und ob sie zur Verbesserung des Bereitschaftsdienstes im Norden des Landes beitragen wird.

weiterlesen...