Wie sollen die Prozeduren zum Ausbau der erneuerbarer Energien beschleunigt werden?

Die DP-Abgeordneten Max Hahn und Claude Lamberty haben sich erkundigt, wie die Regierung die Prozeduren im Rahmen des Ausbaus der erneuerbaren Energien beschleunigen will.

„Als Reaktioun op de Krich an der Ukraine an opgrond vun den héijen Energiepräisser, déi doduerch bedéngt sinn, huet de Rot vun der Europäescher Unioun den 22. Dezember 2022 e Reglement ugeholl, dat den Ausbau vun den erneierbaren Energien däitlech beschleunege soll.

Zu deem Zweck ginn d’Prozeduren op kommunalem Niveau fir eng bestëmmten Zäit adaptéiert, andeems konkret zäitlech Virgaben fir d’Ausstelle vu Baugeneemegunge virgi ginn. D’Gemengen hunn deemno zukünfteg ee Mount Zäit fir eng Baugeneemegung fir eng PV-Anlag ze ginn, falls dee Mount iwwerschratt ass, gëllt de Prinzip vum „Accord tacite“, d.h. d’Demande ass automatesch accordéiert.

Beim Ausbau vun den erneierbaren Energien sinn allerdéngs och déi staatlech Verwaltunge betraff fir Autorisatiounen ze ginn.

An deem Kader wollte mir der Madamm Ministesch fir Ëmwelt, Klima an nohalteg Entwécklung an dem Här Minister fir Energie folgend Froe stellen:

  • Wéi eng Efforten huet d’Regierung bis elo ënnerholl, fir d’Prozeduren am Kader vum Ausbau vun den erneierbaren Energien konkret ze beschleunegen?
  • Kann d’Regierung soen, wou dat gréisst Potenzial fir eng Beschleunegung vun de Prozedure besteet?
  • Falls net, huet d’Regierung wëlles, eng detailléiert Analys vun alle Prozeduren um Niveau vun de staatleche Verwaltungen ze maachen, fir erauszefannen wéi eng Prozedure beschleunegt kënne ginn?
  • Gesäit d’Regierung vir, bei verschiddene Prozeduren am Kader vum Ausbau vun den erneierbaren Energien de Prinzip vum „Accord tacite“ anzeféieren? Wa jo, wéi eng Prozedure wieren dat?
  • Huet d’Regierung wëlles, sech eng Maximaldauer ze ginn, z.B. 6 Méint, fir all déi néideg Autorisatioune fir z.B. e Projet vun enger Wandanlag auszestellen?“

Möchten Sie eine Übersetzung dieser parlamentarischen Anfrage auf Deutsch ?

Teilen:

Facebook
Twitter
LinkedIn
Email
WhatsApp

Weitere parlamentarische Fragen

Wann werden Gesundheitschecks beim Hausarzt eingeführt?

Der Koalitionsvertrag der Regierung sieht die Einführung regelmäßiger Gesundheitschecks ab dem 30. Lebensjahr vor. Die DP-Abgeordneten André Bauler und Carole Hartmann haben bei der Gesundheitsministerin nachgefragt, wie weit die Umsetzung dieser Initiative ist, ob spezielle Schulungen für Ärzte angeboten werden und ob das DSP in diesem Zusammenhang zum Einsatz kommen wird.

weiterlesen...

MILA Nachfolger

In der Sitzung der Schulkommission vom 17. Juni 2025 wurde erklärt, dass das Alphabetisierungsprogramm MILA ausläuft und durch ein neues Schulprogramm ersetzt wird. Nur noch etwa 20 % der Schüler arbeiten damit, viele Lehrkräfte halten es für nicht mehr zeitgemäß. Unsere Abgeordneten Gilles Baum und Barbara Agostino fragen den Bildungsminister nach den geplanten Neuerungen, dem Zeitpunkt der Einführung und den vorgesehenen Fortbildungen für die Lehrkräfte.

weiterlesen...

Die Zusammenarbeit zwischen dem LNS und privaten Laboren sowie die Automatisierung innerhalb des LNS

Die Analyse von Biopsien ist entscheidend für die Diagnose schwerwiegender Krankheiten wie Krebs. Trotz einiger Fortschritte bleiben die Wartezeiten am LNS hoch, insbesondere in der Onkologie, Gynäkologie und Dermatologie – eine erhebliche Belastung für die Patienten. Unsere Abgeordneten Mandy Minella und Dr. Gérard Schockmel fragen die Gesundheitsministerin, welche Schritte zur Automatisierung, Digitalisierung und möglichen Zusammenarbeit mit privaten Laboren geplant sind.

weiterlesen...

Administrative Belastung in der Grundschule

Trotz der Bemühungen des Bildungsministeriums, die administrativen Aufgaben an den Grundschulen zu vereinfachen, weisen Gewerkschaften auf eine zunehmende Bürokratie für die Lehrkräfte hin. Wie stellt sich die Situation in der Praxis dar, und welche Rolle könnte künstliche Intelligenz dabei spielen? Eine parlamentarische Anfrage unserer Abgeordneten Gilles Baum und Barbara Agostino soll Klarheit schaffen.

weiterlesen...