Wie steht es um den Unterhalt unserer Gewässer?

Nach den Überschwemmungen im Juli befindet sich in unseren Gewässern immer noch viel Abfall, zusätzlich zu dem Müll, den die Menschen hineinwerfen. Die DP-Abgeordneten Gusty Graas und André Bauler haben daher nachgefragt, wie der Unterhalt der Gewässer koordiniert wird und ob in naher Zukunft eine Beseitigung des Abfalls geplant ist.

Et ass eis zu Ouere komm, datt no den Iwwerschwemmunge vum leschte Juli nach ëmmer Dreck an eng ganz Rei Objeten, déi fortgeschwemmt goufen, am Getraisch an am Gestrëpp laanscht d’Ufer hänken an nach net wechgeholl gi sinn.

Souwuel d’Sauer ass dovu betraff, wéi z.B. um Willspull bei Méchela, wéi och d’Uelzecht op ville Plazen. Donieft wier an der Uelzecht eng ganz Partie Dreck, deen allem Uschäin no net op d’Héichwaasser vum Summer zeréckzeféiere wier, mee éischter dorop, dass Leit hire Knascht do entsuergen.

An deem Kader wollte mir der Madamm Ministesch fir Ëmwelt, Klima an nohalteg Entwécklung folgend Froe stellen:

  • Ass d‘Madamm Ministesch au courant iwwer dës Situatioun? Huet d‘Waasserwirtschaftsamt eventuell eng Analys iwwer den Zoustand vun de genannte Gewässer nom Héichwaasser gemaach? Ass virgesinn, dës Waasserleef an noer Zukunft ze botzen?
  • Huet d’Waasserwirtschaftsamt e Programm, deen déi reegelméisseg Ënnerhaltsaarbechte vun den Haaptwaasserleef zu Lëtzebuerg tëscht de verschiddenen Acteure koordinéiert? Wéi dacks ginn dës Aarbechten an der Reegel op de verschiddene Baachen a Flëss pro Joer duerchgefouert?
  • Vu dass an der Vergaangenheet d’Opdeelung vun de Kompetenzen am Beräich Ënnerhalt vun de Waasserleef net ëmmer kloer war, sollt d’Waasserwirtschaftsamt e Guide pratique zum Thema ausschaffen. Wou sinn d’Aarbechten un deem Dokument drun?“

Antwort

1. Alles wat der Waasserverwaltung (AGE) u gréisseren Dreckusammlungen oder Objeten an de Gewässer opfält, gëtt erausgeholl an entsuergt soulaang d’Besëtzverhältnisser gekläert sinn. Dat geschitt am Prinzip genau esou gutt am Normalfall, wei och no enger Héichwaasser- oder Staarkreensituatioun.

No den Evenementer am Juli, sinn déi zoustänneg Servicer vun der AGE d’Gewässer ofgaangen a sinn och de Meldunge vun de Gemengen an aus der Populatioun nokomm. Deementspriechend sinn Interventiounen op deene Platze gemaach ginn wou et am dréngendste war, sief et aus Sécherheetsgrënn, Héichwaasserschutzgrënn oder duerch Usammlunge vun grousse Massen un Dreck.

Déi Aarbechten si momentan nach net ofgeschloss an daueren nach un. Plazeweis ginn et grouss Massen un Dreck an Objeten déi sech iwwer länger Strecke verdeelt hunn. Déi Aarbechte verlafen deelweis ënnert schwéiere Konditioune well d’Plazen oft schwéier zougänglech sinn. D’Verantwortung fir d’Entsuergung vun de Rulotten déi zum Deel nach laanscht Baache ze fannen sinn, läit an deem Fall am Prinzip beim Besëtzer. D’AGE ass amgaangen zesumme mat der Police hei no enger Léisung ze sichen.

2. D’AGE huet e Programm mat Entretiensaarbechten déi op eise Gewässer geplangt an duerchgefouert ginn. Et besteet e reegelméissege Kontakt an Austausch mat den Acteuren op Staats- a Gemengenniveau fir déi Aarbechte koordinéiert duerchzeféieren.

D’Aarbechte ginn an enger éischter Instanz emol do duerchgefouert wou e Besoin besteet. Wann dësen Agrëff duerchgefouert ginn ass, huet een oftmools eng Verbesserung vun der Situatioun erreecht. Aus deem Grond kann een soen: Jo, et gëtt reegelméisseg op deene Gewässer intervenéiert, mee well et oftmools keng repetitiv Aarbechte sinn, a mat engem eemolegen Agrëff d’Situatioun sech verbessert huet, kann ee keng genau Ausso maachen zu der Reegelméissegkeet vun den Agrëffer pro Joer. Pauschal kann een awer soen, wat d’Gewässer méi grouss ass, an duerch grouss urbaniséiert Gebidder leeft, wat d’Unzuel vun den Interventiounen am Beräich vum Entretien op de Gewässer klëmmt.

3. D’AGE schafft aktuell nach un engem “Guide pratique” zum Thema Ënnerhalt vun de Fléissgewässer. Dëst Dokument soll fir d’Gemengen an de Public méi Transparenz an d’Aarbechten am Kader vum Ënnerhalt vun de Baache bréngen, déi verschidden Type vun Aarbechten an och déi noutwenneg Demarchen erklären. Et ass virgesinn dat am Laf vum Joer 2022 ze finaliséieren.

Möchten Sie eine Übersetzung dieser parlamentarischen Anfrage auf Deutsch ?

Teilen:

Facebook
Twitter
LinkedIn
Email
WhatsApp

Weitere parlamentarische Fragen

Wie lange sind die Wartezeiten in der „Travel Clinic“?

Bei Reisen in tropischere Regionen kann man sich in der „Travel Clinic“ des CHL beraten und gegen verschiedene Krankheiten impfen lassen. Die Wartezeiten in dieser Klinik sollen derzeit jedoch recht lang sein.
Die DP-Abgeordneten Dr. Gérard Schockmel und Gilles Baum haben bei der Gesundheitsministerin nachgefragt, wie viele Patienten in den letzten zehn Jahren in der „Travel Clinic“ empfangen wurden, wie sich die Wartezeiten in diesem Zeitraum entwickelt haben und ob es nicht sinnvoll wäre, wie bei vielen anderen CHL-Diensten eine Online-Terminvereinbarung zu ermöglichen.

weiterlesen...

Wie kann der Beruf des Pflegehelfers aufgewertet werden?

Der Mangel an Pflegepersonal ist eine der größten Herausforderungen der aktuellen Regierung. In diesem Zusammenhang wollten die DP-Abgeordneten André Bauler und Gilles Baum von der Gesundheitsministerin unter anderem wissen, wie viele Pflegehelfer derzeit im Land arbeiten, wie viele in den letzten Jahren den Beruf gewechselt haben und welche Maßnahmen die Regierung ergreifen will, um den Beruf wieder attraktiver zu machen.

weiterlesen...

Medizinische Überweisungen ins Ausland

Seit dem 1. Juni 2025 müssen Ärzte ein neues Formular ausfüllen, wenn sie einen Patienten zur Behandlung ins Ausland schicken möchten. Der Arzt muss nun angeben, ob die Leistungen in Luxemburg innerhalb einer “akzeptablen Frist” erbracht werden können oder nicht. Kreuzt der Arzt an, dass die Leistungen in Luxemburg eigentlich erbracht werden könnten, wird der Überweisungsantrag automatisch abgelehnt.
Der DP-Abgeordnete Dr. Gérard Schockmel hat bei der Gesundheitsministerin nachgefragt, ob die bloße Reduzierung auf die “akzeptable Frist”, ohne Berücksichtigung der Qualität der Versorgung, nicht zu ungerechtfertigten Ablehnungen führen und das neue Formular Ärzte nicht zu falschen Angaben zwingen könnte, um ihren Patienten die bestmögliche Versorgung zu gewährleisten.

weiterlesen...

Wie viele Ärzte arbeiten im Norden des Landes?

Im Norden des Landes müssen die Bürger oft weite Strecken zurücklegen, um zu einer Klinik oder einem Ärztehaus zu gelangen.
Die DP-Abgeordneten André Bauler und Gilles Baum haben die Gesundheitsministerin unter anderem gefragt, wie viele Allgemein- und Fachärzte im Norden des Landes arbeiten, wie die Altersstruktur der Ärzte ist und wann ein zweites Ärztehaus im Norden eröffnet werden könnte.

weiterlesen...