Wie viele Anträge zur Unterstützung von Hochwasserschutzmaßnahmen wurden bereits genehmigt?

Nach den Überschwemmungen im vergangenen Juli haben sich viele Menschen und Kommunen entschieden, in Hochwasserschutzmaßnahmen zu investieren, die auch vom Wasserfonds finanziell unterstützt werden. Die DP-Abgeordneten Max Hahn und Carole Hartmann erkundigten sich unter anderem, wie viele Anträge bereits eingegangen und wie viele davon bereits bearbeitet worden sind.

„No de schroen Iwwerschwemmunge vum Juli 2021 hu vill betraffe Leit a Gemengen decidéiert, präventiv Mesuren ze huelen fir z’evitéieren, dass et nach eng Kéier zu sou dramateschen Szeene kënnt. De Waasserfong iwwerhëlt an deem Kader 75% vun de Käschten vu Mesurë fir den Héichwaasserschutz ze verstäerken. Bei grouss ugeluechte Moossname fir ganz Uertschaften sinn et esouguer 90%.

An deem Kader wollte mir der Madamm Ministesch fir Ëmwelt, Klima an nohalteg Entwécklung folgend Froe stellen:

  • Wéi vill Demandë sinn bis ewell am Ministère erakomm?
  • Wéi vill Demandë si schonn traitéiert ginn? Wéi vill Demandë stinn nach op?
  • Wéi vill Subventioune si schonn ausbezulet ginn? Wéi ee Montant ass an deem Kader ausbezuelt ginn?
  • Fir wéi eng Mesurë ginn Subventiounen ugefrot?
  • Kann d’Madamm Ministesch confirméieren, dass déi jeeweileg Mesuren eréischt ëmgesat kënne ginn, wann d’Demande fir eng Subventioun accordéiert ginn ass, an een am anere Fall net méi eligibel fir eng Subventioun ass?
  • Wann deem sou ass, ass d’Madamm Ministesch net der Meenung, dass d’Mesuren zum Schutz virun Héichwaasser esou séier wéi méiglech misste kënnen realiséiert ginn?“

Antwort

Wéi vill Demandë sinn bis ewell am Ministère erakomm?

Zënter Mëtt Juli 2021 sinn 48 Demanden erakomm, dovun 24 vu Gemengen a 24 vu Privatleit / Promoteuren.

Wéi vill Demandë si schonn traitéiert ginn? Wéi vill Demandë stinn nach op?

Vun den 48 Demanden déi eragereecht goufen, sinn der 15 traitéiert ginn an 33 stinn der nach op well d‘Planung mat de Gemenge, respektiv de Privatleit um Terrain nach leeft. (Stand: 15. Februar 2022). Vun deenen 33 Demanden déi nach opstinn, goufen der 26 nom 18. November 2021 eragereecht.

Wéi vill Subventioune si schonn ausbezuelt ginn? Wéi ee Montant ass an deem Kader ausbezuelt ginn?

Zënter Mëtt Juli 2021 goufe Subsiden an Héicht vun engem Gesamtmontant vun 6.048.307 € engagéiert; 1 Paiement an Héicht vun 32.202,63 € gouf zënterhier ausbezuelt.

Fir wéi eng Mesurë ginn Subventiounen ugefrot?

Et si Subsiden ugefrot ginn vu Gemengen fir Héichwaasser- a Starkreenschutzkonzepter auszeschaffen, souwéi och fir lokal Schutzmoossnamen oder de Renforcement vun bestoende Moossnamen. Vu Privatleit si Subsiden ugefrot ginn fir individuell Schutzmoossnamen, ënnert anerem amovibel Mauersystemer, dicht Fënsteren, Dieren a Garagendieren.

Kann d’Madamm Ministesch confirméieren, dass déi jeeweileg Mesuren eréischt ëmgesat kënne ginn, wann d’Demande fir eng Subventioun accordéiert ginn ass, an een am anere Fall net méi eligibel fir eng Subventioun ass?

Dat kann konfirméiert ginn an ass nozeliesen am Waassergesetz am Artikel 66 Paragraph 2) dee beseet, dass eng “approbation préalable” vum Minister gebraucht gëtt fir des Projeten. Dat ass awer fir all Ausgaben vun dem FGE säit senger Grënnung am Joer 1999 de Fall.

Wann deem sou ass, ass d’Madamm Ministesch net der Meenung, dass d’Mesuren zum Schutz virun Héichwaasser esou séier wéi méiglech misste kënnen realiséiert ginn?

D’Demanden ginn esou séier wéi méiglech ofgeschafft. D’Zil ass et awer och, dass déi subventionéiert Installatiounen wierklech sënnvoll sinn.

Möchten Sie eine Übersetzung dieser parlamentarischen Anfrage auf Deutsch ?

Teilen:

Facebook
Twitter
LinkedIn
Email
WhatsApp

Weitere parlamentarische Fragen

Administrative Belastung in der Grundschule

Trotz der Bemühungen des Bildungsministeriums, die administrativen Aufgaben an den Grundschulen zu vereinfachen, weisen Gewerkschaften auf eine zunehmende Bürokratie für die Lehrkräfte hin. Wie stellt sich die Situation in der Praxis dar, und welche Rolle könnte künstliche Intelligenz dabei spielen? Eine parlamentarische Anfrage unserer Abgeordneten Gilles Baum und Barbara Agostino soll Klarheit schaffen.

weiterlesen...

Zweite Fachkraft und A-EBS im Zyklus 1 des Grundschulunterrichts

Um von Anfang an eine bessere pädagogische Differenzierung zu ermöglichen, sieht der Koalitionsvertrag die schrittweise Einführung einer zweiten Fachkraft im Zyklus 1 vor. Im Hinblick auf die Einführung des Projekts Alpha ab dem Schuljahr 2026/2027 käme dieser zweiten Fachkraft auch eine wichtige Rolle bei der Vorbereitung der Alphabetisierung zu. Zudem sollen neue Assistenten für Schüler mit spezifischem Förderbedarf (A-EBS) zur Entlastung der Lehrkräfte beitragen. Unsere Abgeordneten Gilles Baum und Barbara Agostino haben beim Bildungsminister nach dem aktuellen Stand dieser Vorhaben gefragt.

weiterlesen...

Wie viele Menschen leiden an Magersucht?

Neben Übergewicht ist auch Magersucht ein Problem unserer Gesellschaft. Die DP-Abgeordneten André Bauler und Gilles Baum haben bei der Gesundheitsministerin unter anderem nachgefragt, wie viele Magersuchtpatienten in Luxemburg ins Krankenhaus mussten, wie lange die Behandlung durchschnittlich dauert und wie sich die Behandlungskosten in den letzten zehn Jahren entwickelt haben.

weiterlesen...

Kein Zugriff auf biologische Ergebnisse der LëtzHBM-Studie?

Im Rahmen der LNS-Studie „LëtzHBM“ werden biologische Proben und Umweltproben gesammelt, um das Vorhandensein chemischer Substanzen in Privathaushalten zu bestimmen. Die Ergebnisse der biologischen Proben werden den Teilnehmern, im Gegensatz zu den Umweltproben, nicht systematisch mitgeteilt.
Der DP-Abgeordnete Dr. Gérard Schockmel habt bei der Gesundheitsministerin nachgefragt, warum diese Ergebnisse nicht mitgeteilt werden und ob dies mit den Datenschutzbestimmungen vereinbar ist.

weiterlesen...