Wie viele Krankheiten wurden bei Füchsen festgestellt?

Es ist bekannt, dass Füchse häufig Krankheiten übertragen. Jetzt hat das Ministerium vor Staupe gewarnt, die bei Füchsen festgestellt wurde. Diese Krankheit kann auch auf Hunde übertragen werden. Guy Arendt, Mitglied der DP, fragt die zuständigen Minister, wie viele Krankheiten in den letzten Jahren bei Füchsen entdeckt wurden und wie die Ausbreitung dieser Viren verhindert werden kann.

« Dans un communiqué du 31 mars 2021, le ministère de l’Agriculture, de la Viticulture et du Développement rural informe que dans le cadre de la surveillance des maladies animales, l’Administration des services vétérinaires a détecté ces dernières semaines plusieurs cas de maladie de Carré (Staupe) sur des cadavres de renards.

Dans ce contexte j’aimerais poser les questions suivantes à Madame la Ministre de l’Environnement, du Climat et Développement durable et à Monsieur le Ministre de l’Agriculture, de la Viticulture et du Développement rural :

  • Combien de cas de maladie de Carré ont été détectés sur des cadavres de renards ?
  • Combien de renards ont été testés depuis 2013 dans le cadre de la surveillance des maladies animales ?
  • Quelles autres maladies ont été détectées ? Quelle est notamment l’évolution de cas de d’échinococcose constatés chez les renards ?
  • Est-ce que des cas de maladie de Carré sur des chiens ont été signalés à l’Administration des services vétérinaires ?
  • Hormis le conseil de vacciner les chiens, existe-t-il d’autres moyens pour combattre efficacement ce virus ? Est-ce qu’une réduction de la population des renards pourrait être envisagée dans le but de limiter la propagation de ce virus ? »

Möchten Sie eine Übersetzung dieser parlamentarischen Anfrage auf Deutsch ?

Teilen:

Facebook
Twitter
LinkedIn
Email
WhatsApp

Weitere parlamentarische Fragen

Kein Zugriff auf biologische Ergebnisse der LëtzHBM-Studie?

Im Rahmen der LNS-Studie „LëtzHBM“ werden biologische Proben und Umweltproben gesammelt, um das Vorhandensein chemischer Substanzen in Privathaushalten zu bestimmen. Die Ergebnisse der biologischen Proben werden den Teilnehmern, im Gegensatz zu den Umweltproben, nicht systematisch mitgeteilt.
Der DP-Abgeordnete Dr. Gérard Schockmel habt bei der Gesundheitsministerin nachgefragt, warum diese Ergebnisse nicht mitgeteilt werden und ob dies mit den Datenschutzbestimmungen vereinbar ist.

weiterlesen...

Wie lange sind die Wartezeiten in der „Travel Clinic“?

Bei Reisen in tropischere Regionen kann man sich in der „Travel Clinic“ des CHL beraten und gegen verschiedene Krankheiten impfen lassen. Die Wartezeiten in dieser Klinik sollen derzeit jedoch recht lang sein.
Die DP-Abgeordneten Dr. Gérard Schockmel und Gilles Baum haben bei der Gesundheitsministerin nachgefragt, wie viele Patienten in den letzten zehn Jahren in der „Travel Clinic“ empfangen wurden, wie sich die Wartezeiten in diesem Zeitraum entwickelt haben und ob es nicht sinnvoll wäre, wie bei vielen anderen CHL-Diensten eine Online-Terminvereinbarung zu ermöglichen.

weiterlesen...

Wie kann der Beruf des Pflegehelfers aufgewertet werden?

Der Mangel an Pflegepersonal ist eine der größten Herausforderungen der aktuellen Regierung. In diesem Zusammenhang wollten die DP-Abgeordneten André Bauler und Gilles Baum von der Gesundheitsministerin unter anderem wissen, wie viele Pflegehelfer derzeit im Land arbeiten, wie viele in den letzten Jahren den Beruf gewechselt haben und welche Maßnahmen die Regierung ergreifen will, um den Beruf wieder attraktiver zu machen.

weiterlesen...