Wie viele Menschen in Luxemburg leiden an Sklerodermie und wo findet man Hilfe?

Lokal oder systemisch - Sklerodermie ist eine relativ unbekannte Autoimmunerkrankung mit verschiedenen Pathologien. Einzelne Varianten dieser Krankheit zeigen sehr ‚milde‘ bishin zu tödlichen Symptomen auf. Wer ist Luxemburg betroffen, wer sind die Spezialisten und wo findet man Hilfe ? Unser Abgeordneter Gusty Graas hat sich erkundigt.

« La sclérodermie est une maladie dite auto-immune qui peut s’exprimer sous des formes diverses et atteindre différents niveaux de gravité. En tant que sclérodermie localisée, elle est souvent reconnue comme maladie dermatologique. En tant que sclérodermie systémique, cette maladie rare peut attaquer le tissu soutenant les organes et des petites artères. La maladie de Raynaud, souvent évoquée comme une des autres formes possibles que peut prendre la sclérodermie, est un trouble de la circulation sanguine au niveau des extrémités.

La sclérodermie est très peu connue et peu d’information existe pour les personnes concernées. Cependant, elle peut avoir des conséquences ‘faibles’, comme des démangeaisons mais, dans des cas extrêmes, la maladie peut entraîner la mort.

Dans ce contexte, j’aimerais poser les questions suivantes à Madame la Ministre de la Santé et à Monsieur le Ministre de la Sécurité Sociale :

  • Est-ce que le nombre de personnes concernées au Grand-Duché par la sclérodermie, ou une de ses formes diverses, est connu ?
  • Dans l’affirmative, combien de patients y avait-il pendant les dix dernières années ?
  • Si le nombre de personnes est inconnu, est-ce que Madame la Ministre envisage initier un programme de recherche à ce sujet ?
  • Où les personnes concernées peuvent-elles trouver de l’aide médical pour leur condition ? Y a-t-il des experts au Grand-Duché ?
  • Est-ce que les personnes cherchant de l’aide à l’étranger peuvent se faire rembourser leurs examens médicaux et les traitements par la CNS ?

Quel est le meilleur point de départ où des personnes affectées par la maladie peuvent recevoir des informations sur leur état de santé ? »

Möchten Sie eine Übersetzung dieser parlamentarischen Anfrage auf Deutsch ?

Teilen:

Facebook
Twitter
LinkedIn
Email
WhatsApp

Weitere parlamentarische Fragen

Wann werden Gesundheitschecks beim Hausarzt eingeführt?

Der Koalitionsvertrag der Regierung sieht die Einführung regelmäßiger Gesundheitschecks ab dem 30. Lebensjahr vor. Die DP-Abgeordneten André Bauler und Carole Hartmann haben bei der Gesundheitsministerin nachgefragt, wie weit die Umsetzung dieser Initiative ist, ob spezielle Schulungen für Ärzte angeboten werden und ob das DSP in diesem Zusammenhang zum Einsatz kommen wird.

weiterlesen...

MILA Nachfolger

In der Sitzung der Schulkommission vom 17. Juni 2025 wurde erklärt, dass das Alphabetisierungsprogramm MILA ausläuft und durch ein neues Schulprogramm ersetzt wird. Nur noch etwa 20 % der Schüler arbeiten damit, viele Lehrkräfte halten es für nicht mehr zeitgemäß. Unsere Abgeordneten Gilles Baum und Barbara Agostino fragen den Bildungsminister nach den geplanten Neuerungen, dem Zeitpunkt der Einführung und den vorgesehenen Fortbildungen für die Lehrkräfte.

weiterlesen...

Die Zusammenarbeit zwischen dem LNS und privaten Laboren sowie die Automatisierung innerhalb des LNS

Die Analyse von Biopsien ist entscheidend für die Diagnose schwerwiegender Krankheiten wie Krebs. Trotz einiger Fortschritte bleiben die Wartezeiten am LNS hoch, insbesondere in der Onkologie, Gynäkologie und Dermatologie – eine erhebliche Belastung für die Patienten. Unsere Abgeordneten Mandy Minella und Dr. Gérard Schockmel fragen die Gesundheitsministerin, welche Schritte zur Automatisierung, Digitalisierung und möglichen Zusammenarbeit mit privaten Laboren geplant sind.

weiterlesen...

Administrative Belastung in der Grundschule

Trotz der Bemühungen des Bildungsministeriums, die administrativen Aufgaben an den Grundschulen zu vereinfachen, weisen Gewerkschaften auf eine zunehmende Bürokratie für die Lehrkräfte hin. Wie stellt sich die Situation in der Praxis dar, und welche Rolle könnte künstliche Intelligenz dabei spielen? Eine parlamentarische Anfrage unserer Abgeordneten Gilles Baum und Barbara Agostino soll Klarheit schaffen.

weiterlesen...