Wie viele Personen nehmen am Demenzpräventionsprogramm teil?

Immer mehr Menschen sind von Demenz betroffen. Die DP-Abgeordneten André Bauler und Gilles Baum wollten von der Gesundheitsministerin wissen, wie sich die Demenzfälle hier im Land entwickeln, wie viele Menschen am Demenzpräventionsprogramm (pdp) teilnehmen und ob die neu eingeführte App vun pdp viel genutzt wird.

Frage

« L’administration bavaroise pour la santé publique et la sécurité alimentaire vient d’annoncer que le nombre de personnes atteintes de démence s’élève actuellement à quelque 270.000 patients. En l’an 2017, ce nombre se situait à 220.000 en Bavière. Pour la fin de cette décennie l’on anticipe un effectif d’environ 300.000 patients et 380.000 pour l’année 2040. À noter que la population bavaroise se situe à quelque 13 millions habitants (environ 16% de la population allemande).

Dans ce contexte, nous aimerions poser les questions suivantes à Madame la Ministre de la Santé et de la Sécurité sociale :

  • Quelle a été l’évolution du nombre de patients atteints d’une démence au Luxembourg depuis l’année 2017 ? Est-il possible de les distinguer par catégories d’âge ?
  • Quelles sont, dans ce contexte précis, les prévisions d’ici les années 2030 et 2040 ? 
  • Depuis 2015, combien de personnes ont pris part chaque année au Programme Démence Prévention (pdp), selon les tranches d’âge ?
  • L’année dernière, une application électronique a été lancée dans le cadre du pdp, visant à fournir des conseils pour prévenir la démence. Quel est le nombre total de téléchargements de cette application à ce jour ? Peut-on se prononcer sur la fréquence d’utilisation de cette application ?
  • Madame la Ministre, estime-t-elle qu’il serait utile de mieux informer le public sur la disponibilité de cette application ? »

Möchten Sie eine Übersetzung dieser parlamentarischen Anfrage auf Deutsch ?

Teilen:

Facebook
Twitter
LinkedIn
Email
WhatsApp

Weitere parlamentarische Fragen

Wie ist die Qualität des Essens in unseren Krankenhäusern?

Eine gesunde und ausgewogene Ernährung trägt nachweislich zu einem besseren Heilungsprozess bei und verringert das Risiko von Komplikationen. Die DP-Abgeordneten Corinne Cahen und Carole Hartmann haben in diesem Zusammenhang die Gesundheitsministerin unter anderem dazu befragt, wie gut die Qualität des Essens in unseren Krankenhäusern ist, ob vorrangig regionale Produkte verwendet werden und ob darauf geachtet wird, dass auch vulnerabele Patienten ausreichend essen.

weiterlesen...

Mehr Rechtssicherheit vor dem Arbeitsgericht?

Wurde ein Personalvertreter aufgrund eines schwerwiegenden Fehlverhaltens suspendiert, kann ein Arbeitgeber die gerichtliche Beendigung des Arbeitsverhältnisses verlangen, z.B. über einen Gegenanspruch. Den DP-Abgeordneten Corinne Cahen und Carole Hartmann wurde jedoch mitgeteilt, dass der Präsident des Arbeitsgerichts diese Anträge wiederholt ablehne. Dies führt zu Problemen bei der Durchsetzung des Arbeitsrechts und zu rechtlichen und finanziellen Schwierigkeiten für den Arbeitgeber. Die DP-Abgeordneten wollten daher vom Arbeitsminister wissen, wie er den entsprechenden Paragraphen im Arbeitsgesetzbuch auslegt, ob die Ablehnung des Gegenanspruches durch den Präsidenten des Arbeitsgerichts gesetzeskonform ist und ob für mehr Rechtssicherheit gesorgt werden müsste.

weiterlesen...

Sind unsere Krankenhäuser auf Cyberangriffe vorbereitet?

Cyberangriffe auf Krankenhäuser sind in Europa keine Seltenheit. Aus diesem Grund hat die EU einen Aktionsplan zur Verbesserung der Cybersicherheit im Gesundheitssektor gestartet. Der DP-Abgeordnete Gusty Graas hat die Gesundheitsministerin dazu befragt, wie oft Krankenhäuser hierzulande Ziel von Cyberangriffen gewesen sind, wie gut die Krankenhäuser in Simulationsübungen reagiert haben und welche Empfehlungen entwickelt wurden.

weiterlesen...

Wie ist der Stand der Zahngesundheit in Luxemburg?

Eine deutsche Studie zeigt, dass Kariesprobleme in den letzten Jahrzehnten deutlich zurückgegangen sind. Parodontitis hingegen ist immer noch eine Volkskrankheit. Der DP-Abgeordnete André Bauler hat bei der Gesundheitsministerin nachgefragt wie die Lage in Luxemburg aussieht, ob die Präventionspolitik angepasst werden muss und wie sich die Zahl der Zahnärzte im Land entwickelt hat.

weiterlesen...