Wird ein zweites PET-CT angeschafft ?

Die frühere Gesundheitsministerin hatte angekündigt, dass möglicherweise ein zweites PET-CT angeschafft werden könnte, um die Wartezeit für Patienten zu verkürzen. Die DP-Abgeordneten André Bauler und Carole Hartmannhaben bei der amtierenden Gesundheitsministerin nachgefragt, wo die Vorbereitungen für die Anschaffung dieses zweiten PET-CTs befinden, ob dieses Gerät möglicherweise ins Krankenhaus in Ettelbrück kommen könnte und wie sich die Zahl der Behandlungen in diesem Bereich in den letzten 10 Jahren entwickelt haben.

Frage

„Déi fréier Gesondheetsministesch hat eis 2023 matgedeelt, datt dru geduecht gëtt, fir d’Kapazitéite vum Centre national PET (CN PET) z’erweideren, dëst fir verlängert Waardezäiten ze vermeiden. Et war hirer Opfaassung no wichteg, fir d’Offer u Plagen duerch een zweeten Apparat ze verstäerken. Eng zukünfteg Upassung vun der Annexe vum Spidolsgesetz géif och d’Uschafung vun engem zousätzleche PET-CT virgesinn, sou déi fréier Ministesch. Fir d’Leit aus dem Norde wier et awer vu Virdeel, wann och op Ettelbréck ee PET-CT kéint kommen. Dës mussen nämlech dacks wäit Weeër op sech huelen, verbonne mat engem groussen Zäitopwand. Op Ettelbréck kéinten och Patienten aus dem Zentrum an aus dem Weste vum Land kommen – net ze vergiessen och Biergerinnen a Bierger aus dem Kanton Iechternach.

An deem Kontext wollte mir der Madamm Gesondheetsministesch follgend Froe stellen:

  1. Wou sinn d’Virbereedungsaarbechte fir d’Uschafung vun engem weidere PET-CT momentan drun?
  2. Ass d’Madamm Ministesch gewëllt fir Gespréicher mat der Direktioun vum ChdN opzehuelen, fir datt sou eng Offer och am Norde vum Land verfügbar wier?
  3. Wéi huet sech d’Zuel vun de Behandlungen an deem Beräich zanter 2014 entwéckelt?“

Möchten Sie eine Übersetzung dieser parlamentarischen Anfrage auf Deutsch ?

Teilen:

Facebook
Twitter
LinkedIn
Email
WhatsApp

Weitere parlamentarische Fragen

Wann werden Gesundheitschecks beim Hausarzt eingeführt?

Der Koalitionsvertrag der Regierung sieht die Einführung regelmäßiger Gesundheitschecks ab dem 30. Lebensjahr vor. Die DP-Abgeordneten André Bauler und Carole Hartmann haben bei der Gesundheitsministerin nachgefragt, wie weit die Umsetzung dieser Initiative ist, ob spezielle Schulungen für Ärzte angeboten werden und ob das DSP in diesem Zusammenhang zum Einsatz kommen wird.

weiterlesen...

MILA Nachfolger

In der Sitzung der Schulkommission vom 17. Juni 2025 wurde erklärt, dass das Alphabetisierungsprogramm MILA ausläuft und durch ein neues Schulprogramm ersetzt wird. Nur noch etwa 20 % der Schüler arbeiten damit, viele Lehrkräfte halten es für nicht mehr zeitgemäß. Unsere Abgeordneten Gilles Baum und Barbara Agostino fragen den Bildungsminister nach den geplanten Neuerungen, dem Zeitpunkt der Einführung und den vorgesehenen Fortbildungen für die Lehrkräfte.

weiterlesen...

Die Zusammenarbeit zwischen dem LNS und privaten Laboren sowie die Automatisierung innerhalb des LNS

Die Analyse von Biopsien ist entscheidend für die Diagnose schwerwiegender Krankheiten wie Krebs. Trotz einiger Fortschritte bleiben die Wartezeiten am LNS hoch, insbesondere in der Onkologie, Gynäkologie und Dermatologie – eine erhebliche Belastung für die Patienten. Unsere Abgeordneten Mandy Minella und Dr. Gérard Schockmel fragen die Gesundheitsministerin, welche Schritte zur Automatisierung, Digitalisierung und möglichen Zusammenarbeit mit privaten Laboren geplant sind.

weiterlesen...

Administrative Belastung in der Grundschule

Trotz der Bemühungen des Bildungsministeriums, die administrativen Aufgaben an den Grundschulen zu vereinfachen, weisen Gewerkschaften auf eine zunehmende Bürokratie für die Lehrkräfte hin. Wie stellt sich die Situation in der Praxis dar, und welche Rolle könnte künstliche Intelligenz dabei spielen? Eine parlamentarische Anfrage unserer Abgeordneten Gilles Baum und Barbara Agostino soll Klarheit schaffen.

weiterlesen...