Kathedral an al Nationalbibliothéik

Zu welchen Zwecken werden die früheren Gebäude des Athénée de Luxembourg in Zukunft genutzt werden?

Nach dem Umzug der Nationalbibliothek auf den Kirchberg stehen die ehemaligen Gebäude des Athenäums in Luxemburg leer. Ursprünglich war geplant, dort eine Nationalgalerie einzurichten, aber inzwischen scheint festzustehen, dass einige Büros der Cité judiciaire dort untergebracht werden sollen. Unser Abgeordneter André Bauler hat die zuständigen Ministerien um eine Klarstellung gebeten.

« Les anciens bâtiments de l’Athénée de Luxembourg ont été vidés suite au déménagement de la Bibliothèque nationale de Luxembourg au Kirchberg. Initialement il avait été prévu d’y aménager des locaux pour la Galerie nationale. Un avant-projet en la matière avait d’ailleurs été présenté aux membres de la Commission de la Culture, il y a quelques années. Entretemps, il a été envisagé d’y accueillir des services de la Cité judiciaire.

Dans ce contexte j’aimerais poser les questions suivantes à Madame la Ministre de la Culture et de la Justice et à Monsieur le Ministre des Travaux publics :

  1. Les ministres peuvent-ils fournir des détails concernant la nouvelle destination des anciens bâtiments de l’Athénée de Luxembourg?

  2. Un avant-projet de rénovation et de réaménagement a-t-il déjà pu être mis en oeuvre?

  3. Est-il encore prévu de réserver quelques locaux de ce bâtiment historique, situé au centre de la Ville de Luxembourg, à des fins purement culturelles ?

Antwort:

  1. L’Administration judiciaire occupera les étages de l’ancienne bibliothèque nationale avec les trois chambres commerciales du Tribunal d’arrondissement de Luxembourg, étant donné que leurs locaux actuels sont trop exigus. L’entrée et l’accueil de ces services de la Justice seront aménagés au niveau rez-de-chaussée. L’espace du rez-de-chaussée sera également accessible au public ; il est prévu d’y aménager des surfaces dédiées à la gastronomie et à des fins culturelles, notamment en intégrant les deux cours intérieures.
  2. L’établissement de l’avant-projet détaillé est en cours, sa finalisation étant prévue pour début 2022.
  3. Oui, une partie du rez-de-chaussée sera réservée à des fins purement culturelles. Suite à une demande du Ministère de l’Education nationale, de l’Enfance et de la Jeunesse, l’aménagement d’une exposition permanente sur la langue luxembourgeoise est à l’étude dans la phase de l’avant-projet détaillé du projet. La conception de cet espace, basée sur un descriptif précis des besoins, sera élaborée en concertation avec un muséographe.

Möchten Sie eine Übersetzung dieser parlamentarischen Anfrage auf Deutsch ?

Teilen:

Facebook
Twitter
LinkedIn
Email
WhatsApp

Weitere parlamentarische Fragen

Sollte de freie Verkauf von Pseudoephedrin enthaltenden Anti-Schnupfen-Medikamenten verboten werden ?

In Belgien und Frankreich wurde kürzlich der freie Verkauf von Pseudoephedrin enthaltenden Anti-Schnupfen-Medikamenten verboten. Aufgrund möglicher Gesundheitsrisiken sind diese Arzneimittel ab sofort nur noch auf Rezept erhältlich.

Die DP-Abgeordneten Dr. Gérard Schockmel und Gilles Baum haben bei der Gesundheitsministerin nachgefragt, wie sie dieses Verbot in unseren Nachbarländern einschätzt, ob sie ein solches Verbot auch in Luxemburg für sinnvoll hält und ob Ärzte und Patienten über die Risiken von Arzneimitteln mit Pseudoephedrin sensibilisiert werden sollten.

weiterlesen...

Zusätzliche nationale Register für größere Krankheiten?

Mit dem nationalen Krebsregister lässt sich die Entwicklung von Krebserkrankungen besser verfolgen und die Wirksamkeit von Behandlungen bewerten.
Die DP-Abgeordneten Mandy Minella und Dr Gérard Schockmel haben an die Gesundheitsministerin die Frage gerichtet, ob weitere Register für größere Krankheiten eingerichtet werden sollten, insbesondere für kardio-neuro-vaskulären Erkrankungen, die hierzulande zu den Haupttodesursachen zählen.
Auch der Zugriff des CGDIS auf diese Register sollte in Betracht gezogen werden, um die Betreuung in Notsituationen zu verbessern.

weiterlesen...

Eine neue Apotheke in Weiswampach?

In Weiswampach soll eine neue Apotheke entstehen. Der DP-Abgeordnete André Bauler hat bei der Gesundheitsministerin nachgefragt, aus welchen Gründen eine neue Apotheke installiert werden soll, wann diese Apotheke eröffnet wird und ob sie zur Verbesserung des Bereitschaftsdienstes im Norden des Landes beitragen wird.

weiterlesen...