Ab wann können Hausärzte gegen Covid-19 impfen?

Neben den Impfzentren soll es künftig auch möglich sein, in der Praxis von Hausärzten zu impfen. Die DP-Abgeordneten Carole Hartmann und André Bauler haben die Gesundheitsministerin unter Anderem gefragt, wann dies möglich sein wird und ob jeder von seinem Hausarzt geimpft werden kann.

« Dans la réponse commune de Madame la Ministre de la Santé et Monsieur le Ministre d’État à la question parlementaire n°3461 du 16 janvier 2021, il a été précisé que, « (à) l’heure actuelle, des centres de vaccination sont planifiés dans les communes de Mondorf-les-Bains, Sandweiler (site de « Luxembourg Air Rescue »), Esch-sur-Alzette, Ettelbrück et Luxembourg-Ville. Toute décision relative à la planification d’un ou de plusieurs autres centres de vaccination sera prise en fonction des livraisons de vaccins et du personnel médical disponible ». 

À titre complémentaire aux centres de vaccination, il est désormais envisagé d’admettre l’administration des vaccins contre la Covid-19 dans les cabinets des médecins généralistes, en particulier pour éviter que des personnes vulnérables effectuent de longs trajets. 

Dans ce contexte, nous aimerions poser les questions suivantes à Madame la Ministre de la Santé :

  • À partir de quelle phase de la stratégie de vaccination du Luxembourg les vaccins contre la Covid-19 pourront-ils être administrés dans des cabinets médicaux ? 
  • Est-ce que tous les médecins généralistes pourront administrer ces vaccins dans leurs cabinets médicaux ? Ou serait-il prévu de limiter cette administration à certains centres médicaux, notamment dans les cantons et communes sans centre de vaccination ?
  • Est-ce que toute personne invitée à la vaccination contre la Covid-19 pourra choisir de se faire vacciner par un médecin généraliste ? Ou faudrait-il alors, à titre principal, prendre rendez-vous dans les centres de vaccination spécialement mis en place et se référer seulement, à titre subsidiaire et sur demande justifiée, à un médecin généraliste ?
  • Pourrait-il, le cas échéant, être envisagé d’associer le secteur de l’événementiel, lourdement touché par la pandémie, à la distribution des vaccins aux médecins généralistes, voire à l’organisation logistique des vaccinations ? »

Möchten Sie eine Übersetzung dieser parlamentarischen Anfrage auf Deutsch ?

Teilen:

Facebook
Twitter
LinkedIn
Email
WhatsApp

Weitere parlamentarische Fragen

Wann werden Gesundheitschecks beim Hausarzt eingeführt?

Der Koalitionsvertrag der Regierung sieht die Einführung regelmäßiger Gesundheitschecks ab dem 30. Lebensjahr vor. Die DP-Abgeordneten André Bauler und Carole Hartmann haben bei der Gesundheitsministerin nachgefragt, wie weit die Umsetzung dieser Initiative ist, ob spezielle Schulungen für Ärzte angeboten werden und ob das DSP in diesem Zusammenhang zum Einsatz kommen wird.

weiterlesen...

MILA Nachfolger

In der Sitzung der Schulkommission vom 17. Juni 2025 wurde erklärt, dass das Alphabetisierungsprogramm MILA ausläuft und durch ein neues Schulprogramm ersetzt wird. Nur noch etwa 20 % der Schüler arbeiten damit, viele Lehrkräfte halten es für nicht mehr zeitgemäß. Unsere Abgeordneten Gilles Baum und Barbara Agostino fragen den Bildungsminister nach den geplanten Neuerungen, dem Zeitpunkt der Einführung und den vorgesehenen Fortbildungen für die Lehrkräfte.

weiterlesen...

Die Zusammenarbeit zwischen dem LNS und privaten Laboren sowie die Automatisierung innerhalb des LNS

Die Analyse von Biopsien ist entscheidend für die Diagnose schwerwiegender Krankheiten wie Krebs. Trotz einiger Fortschritte bleiben die Wartezeiten am LNS hoch, insbesondere in der Onkologie, Gynäkologie und Dermatologie – eine erhebliche Belastung für die Patienten. Unsere Abgeordneten Mandy Minella und Dr. Gérard Schockmel fragen die Gesundheitsministerin, welche Schritte zur Automatisierung, Digitalisierung und möglichen Zusammenarbeit mit privaten Laboren geplant sind.

weiterlesen...

Administrative Belastung in der Grundschule

Trotz der Bemühungen des Bildungsministeriums, die administrativen Aufgaben an den Grundschulen zu vereinfachen, weisen Gewerkschaften auf eine zunehmende Bürokratie für die Lehrkräfte hin. Wie stellt sich die Situation in der Praxis dar, und welche Rolle könnte künstliche Intelligenz dabei spielen? Eine parlamentarische Anfrage unserer Abgeordneten Gilles Baum und Barbara Agostino soll Klarheit schaffen.

weiterlesen...