Ab wann können Hausärzte gegen Covid-19 impfen?

Neben den Impfzentren soll es künftig auch möglich sein, in der Praxis von Hausärzten zu impfen. Die DP-Abgeordneten Carole Hartmann und André Bauler haben die Gesundheitsministerin unter Anderem gefragt, wann dies möglich sein wird und ob jeder von seinem Hausarzt geimpft werden kann.

« Dans la réponse commune de Madame la Ministre de la Santé et Monsieur le Ministre d’État à la question parlementaire n°3461 du 16 janvier 2021, il a été précisé que, « (à) l’heure actuelle, des centres de vaccination sont planifiés dans les communes de Mondorf-les-Bains, Sandweiler (site de « Luxembourg Air Rescue »), Esch-sur-Alzette, Ettelbrück et Luxembourg-Ville. Toute décision relative à la planification d’un ou de plusieurs autres centres de vaccination sera prise en fonction des livraisons de vaccins et du personnel médical disponible ». 

À titre complémentaire aux centres de vaccination, il est désormais envisagé d’admettre l’administration des vaccins contre la Covid-19 dans les cabinets des médecins généralistes, en particulier pour éviter que des personnes vulnérables effectuent de longs trajets. 

Dans ce contexte, nous aimerions poser les questions suivantes à Madame la Ministre de la Santé :

  • À partir de quelle phase de la stratégie de vaccination du Luxembourg les vaccins contre la Covid-19 pourront-ils être administrés dans des cabinets médicaux ? 
  • Est-ce que tous les médecins généralistes pourront administrer ces vaccins dans leurs cabinets médicaux ? Ou serait-il prévu de limiter cette administration à certains centres médicaux, notamment dans les cantons et communes sans centre de vaccination ?
  • Est-ce que toute personne invitée à la vaccination contre la Covid-19 pourra choisir de se faire vacciner par un médecin généraliste ? Ou faudrait-il alors, à titre principal, prendre rendez-vous dans les centres de vaccination spécialement mis en place et se référer seulement, à titre subsidiaire et sur demande justifiée, à un médecin généraliste ?
  • Pourrait-il, le cas échéant, être envisagé d’associer le secteur de l’événementiel, lourdement touché par la pandémie, à la distribution des vaccins aux médecins généralistes, voire à l’organisation logistique des vaccinations ? »

Möchten Sie eine Übersetzung dieser parlamentarischen Anfrage auf Deutsch ?

Teilen:

Facebook
Twitter
LinkedIn
Email
WhatsApp

Weitere parlamentarische Fragen

Wie viele Menschen leiden an Magersucht?

Neben Übergewicht ist auch Magersucht ein Problem unserer Gesellschaft. Die DP-Abgeordneten André Bauler und Gilles Baum haben bei der Gesundheitsministerin unter anderem nachgefragt, wie viele Magersuchtpatienten in Luxemburg ins Krankenhaus mussten, wie lange die Behandlung durchschnittlich dauert und wie sich die Behandlungskosten in den letzten zehn Jahren entwickelt haben.

weiterlesen...

Kein Zugriff auf biologische Ergebnisse der LëtzHBM-Studie?

Im Rahmen der LNS-Studie „LëtzHBM“ werden biologische Proben und Umweltproben gesammelt, um das Vorhandensein chemischer Substanzen in Privathaushalten zu bestimmen. Die Ergebnisse der biologischen Proben werden den Teilnehmern, im Gegensatz zu den Umweltproben, nicht systematisch mitgeteilt.
Der DP-Abgeordnete Dr. Gérard Schockmel habt bei der Gesundheitsministerin nachgefragt, warum diese Ergebnisse nicht mitgeteilt werden und ob dies mit den Datenschutzbestimmungen vereinbar ist.

weiterlesen...

Wie lange sind die Wartezeiten in der „Travel Clinic“?

Bei Reisen in tropischere Regionen kann man sich in der „Travel Clinic“ des CHL beraten und gegen verschiedene Krankheiten impfen lassen. Die Wartezeiten in dieser Klinik sollen derzeit jedoch recht lang sein.
Die DP-Abgeordneten Dr. Gérard Schockmel und Gilles Baum haben bei der Gesundheitsministerin nachgefragt, wie viele Patienten in den letzten zehn Jahren in der „Travel Clinic“ empfangen wurden, wie sich die Wartezeiten in diesem Zeitraum entwickelt haben und ob es nicht sinnvoll wäre, wie bei vielen anderen CHL-Diensten eine Online-Terminvereinbarung zu ermöglichen.

weiterlesen...