Anpassung der Wälder an den Klimawandel

Wälder spielen eine wichtige Rolle im Kampf gegen den Klimawandel. Gleichzeitig haben zunehmende Dürreperioden und hohe Temperaturen einen negativen Einfluss auf die Gesundheit unserer Wälder. Die DP-Abgeordneten Gilles Baum und Max Hahn erkundigten sich bei der Umweltministerin nach der Anzahl der Anträge auf Subventionen im Rahmen des "Climate Bonus" -Programms, dem Fortschritt der Arbeiten an der Reform der Subventionen sowie einigen anderen geplanten Maßnahmen.

« Als Waasser- a Kuelestoffspäicher spillen eis Bëscher eng wichteg Roll am Kampf géint de Klimawandel. Gläichzäiteg leiden d’Bëscher och zu Lëtzebuerg ëmmer méi un de Suite vun der Äerderwiermung, ë.a. duerch d’Dréchent an de Borkenkäferbefall, deen doduerch begënschtegt gëtt.

Aus deem Grond huet d’Madamm Ministesch och am November 2019 den neien Aidenkatalog « Klima-Bonus » presentéiert. Donieft gouf awer och ugekënnegt, de Règlement grand-ducal iwwer finanziell Hëllefen am Bësch vun 2017 wärend 2020 nach méi déifgräifend op de Leescht wëllen ze huelen.

An deem Kader wollte mir der Madamm Ministesch fir Ëmwelt, Klima an nohalteg Entwécklung folgend Froe stellen:

  • Wéi vill Demande fir finanziell Hëllefe si beim Ministère zënter der Aféierung vum neien Aideprogramm « Klima-Bonus » erakomm ? Wéi vill sinn der accordéiert ginn ? Fir wéi eng Zorten Aarbechten sinn d’Aiden accordéiert ginn ? Wéi e Montant un Aiden ass ausbezuelt ginn ?
  • Wéi vill Demande goufen deposéiert fir Berodung a Formatioun ? Wéi vill sinn der heivunner accordéiert ginn ?
  • Huet de Ministère eventuell Donnéeën doriwwer, wéi vill Ar an de leschten 3 Joer nei ugeplanzt gi sinn, nodeems eng Coupe rase wéinst Borkenkäferbefall néideg ginn ass ?
  • Op wéi ville Plazen am Land ginn et Experimenter, wou net-indigen Bamzorten ugeplanzt ginn, en vue vun enger eventueller méi breeder Uplanzung vun alternativen Aarten, déi besser un de Klimawandel adaptéiert sinn ? Fir wéini wier mat éischte Resultater ze rechnen ?
  • Wéi wäit ass d’Elaboratioun vum ugekënnegten Outil « fichier écologique des essences » ?
  • Wéi vill Prozent vun den ëffentleche Bëscher sinn FSC an/oder PEFC zertifizéiert ? Fir de Fall wou verschidde Bëscher kee vun den zwee Labelen hunn, gëtt ugestrieft, dass all d’Bëscher an ëffentlecher Hand mat engem vun den zwee Labelen zertifizéiert sinn ?
  • Wéi wäit sinn d’Aarbechten un der Reform vum Règlement grand-ducal vun 2017 ? »

Möchten Sie eine Übersetzung dieser parlamentarischen Anfrage auf Deutsch ?

Teilen:

Facebook
Twitter
LinkedIn
Email
WhatsApp

Weitere parlamentarische Fragen

Helfen diagnostische Schnelltests gegen Antibiotikamangel?

Frankreich erwägt, die Verschreibung von Antibiotika nur dann zu erlauben, wenn vorab ein diagnostischer Schnelltest durchgeführt wird. Damit lässt sich mit Sicherheit feststellen, ob es sich um eine bakterielle oder virale Infektion handelt.
Dies könnte einerseits dem Mangel an Antibiotika entgegenwirken und andererseits die Antibiotikaresistenz verringern.
Die DP-Abgeordneten Gilles Baum und Gusty Graas haben bei der Gesundheitsministerin nachgefragt, wie viele Antibiotika in den letzten fünf Jahren in Luxemburg verschrieben wurden und ob Ärzte stärker für die Verschreibung diagnostischer Tests sensibilisiert werden sollten.

weiterlesen...

Wie viele Patienten haben keinen Termin mehr in einem hauptstädtischen Krankenhaus erhalten?

Kürzlich hat ein Krankenhaus in der Hauptstadt Briefe an Patienten verschickt, in denen ihnen mitgeteilt wurde, dass einige medizinische Abteilungen keine neuen Termine mehr annehmen können – es sei denn, es handele sich um einen Notfall oder einen hochkomplexen Fall.
Der DP-Abgeordnete Gusty Graas hat bei der Gesundheitsministerin nachgefragt, wie es zu dieseM Kapazitätsengpass kommen konnte, ob andere Krankenhäuser ebenfalls betroffen sind und was gegen diese Situation unternommen wird.

weiterlesen...

Kommt es zur Kommerzialisierung therapeutischer Wohnstrukturen?

Therapeutische Wohnstrukturen werden derzeit von der konventionierten Psychiatrie im außerklinischen Bereich für Menschen mit psychischen Problemen angeboten.
Nun kursieren Gerüchte, dass das Gesundheitsministerium plant, einem kommerziellen Unternehmen den Auftrag zur Verwaltung solcher therapeutischen Wohnstrukturen zu erteilen.
Die DP-Abgeordneten Gusty Graas und Gilles Baum haben bei der Gesundheitsministerin nachgefragt, ob diese Gerüchte der Wahrheit entsprechen und falls ja, warum dieser Weg eingeschlagen wird, anstatt bestehende Akteure aus der konventionierten außerklinischen Psychiatrie zu unterstützen.

weiterlesen...

Kommt es auch in Luxemburg zum Missbrauch vun „Protonenpumpenhemmern”?

Laut einer aktuellen wissenschaftlichen Studie erhöht die langfristige Einnahme sogenannter „Protonenpumpenhemmer“ (IPP), welche gegen Magenbeschwerden eingesetzt werden, das Risiko an Demenz zu erkranken. Der DP-Abgeordnete Gusty Graas hat bei den zuständigen Ministern nachgefragt, ob ihnen diese Studie bekannt ist, welche Schlussfolgerungen sie aus ihr ziehen und ob Zahlen zum Einsatz von IPP in Luxemburg bekannt sind.

weiterlesen...