Asphaltieren mit Rollsplitt: Gibt es keine Alternativen?

Dem DP-Abgeordneten André Bauler ist zu Ohren gekommen, dass eine größere Anzahl von Fahrzeugen in der Umgebung von Koetschette nach der Erneuerung einer Straße beschädigt wurden. Daher hat er beim zuständigen Minister nachgefragt, ob es anlässlich einer Straßenerneuerung seitens der P&Ch keine Alternativen zu Rollsplitt gebe, um den daraus resultierenden Schäden vorzubeugen.

« Il me revient que suite aux travaux de route sur le CR308 entre Koetschette et Grevels, qui a été goudronné à l’aide de gravillon (« Rollsplitt »), de nombreux dégâts auraient été constatés par les riverains, tels que des fenêtres de voitures et de tracteurs cassées ainsi que des bosses dans bon nombre de véhicules.

Dans ce cadre j’aimerais poser les questions suivantes à Monsieur le Ministre de la Mobilité et des Travaux publics :

  • L’Administration des ponts et chaussées a-t-elle reçu des réclamations à cet égard ? Dans l’affirmative, combien de réclamations ont été recensées ?
  • Pour quelles raisons le goudronnage à l’aide de gravillon est-il toujours employé ? N’existe-t-il pas d’alternative à cette technique ?
  • Le gravillon est-il utilisé pour tous les chantiers de ce genre ? Quels sont les paramètres déterminant l’usage de gravillon lors de travaux de route ? »

Möchten Sie eine Übersetzung dieser parlamentarischen Anfrage auf Deutsch ?

Teilen:

Facebook
Twitter
LinkedIn
Email
WhatsApp

Weitere parlamentarische Fragen

Sollte de freie Verkauf von Pseudoephedrin enthaltenden Anti-Schnupfen-Medikamenten verboten werden ?

In Belgien und Frankreich wurde kürzlich der freie Verkauf von Pseudoephedrin enthaltenden Anti-Schnupfen-Medikamenten verboten. Aufgrund möglicher Gesundheitsrisiken sind diese Arzneimittel ab sofort nur noch auf Rezept erhältlich.

Die DP-Abgeordneten Dr. Gérard Schockmel und Gilles Baum haben bei der Gesundheitsministerin nachgefragt, wie sie dieses Verbot in unseren Nachbarländern einschätzt, ob sie ein solches Verbot auch in Luxemburg für sinnvoll hält und ob Ärzte und Patienten über die Risiken von Arzneimitteln mit Pseudoephedrin sensibilisiert werden sollten.

weiterlesen...

Zusätzliche nationale Register für größere Krankheiten?

Mit dem nationalen Krebsregister lässt sich die Entwicklung von Krebserkrankungen besser verfolgen und die Wirksamkeit von Behandlungen bewerten.
Die DP-Abgeordneten Mandy Minella und Dr Gérard Schockmel haben an die Gesundheitsministerin die Frage gerichtet, ob weitere Register für größere Krankheiten eingerichtet werden sollten, insbesondere für kardio-neuro-vaskulären Erkrankungen, die hierzulande zu den Haupttodesursachen zählen.
Auch der Zugriff des CGDIS auf diese Register sollte in Betracht gezogen werden, um die Betreuung in Notsituationen zu verbessern.

weiterlesen...

Eine neue Apotheke in Weiswampach?

In Weiswampach soll eine neue Apotheke entstehen. Der DP-Abgeordnete André Bauler hat bei der Gesundheitsministerin nachgefragt, aus welchen Gründen eine neue Apotheke installiert werden soll, wann diese Apotheke eröffnet wird und ob sie zur Verbesserung des Bereitschaftsdienstes im Norden des Landes beitragen wird.

weiterlesen...