Eine neue Apotheke in Weiswampach?

In Weiswampach soll eine neue Apotheke entstehen. Der DP-Abgeordnete André Bauler hat bei der Gesundheitsministerin nachgefragt, aus welchen Gründen eine neue Apotheke installiert werden soll, wann diese Apotheke eröffnet wird und ob sie zur Verbesserung des Bereitschaftsdienstes im Norden des Landes beitragen wird.

Frage

« À l’heure qu’il est, le canton de Clervaux compte quatre pharmacies. Or, il me revient que le gouvernement envisageait d’installer une officine supplémentaire sur le territoire de la commune de Weiswampach.

Dans ce contexte, j’aimerais poser les questions suivantes à Madame la Ministre de la Santé et de la Sécurité sociale :

  • Madame la Ministre, peut-elle informer sur la création d’une éventuelle officine supplémentaire dans la partie septentrionale du pays ? Dans l’affirmative, quelles en seraient les raisons ? 
  • Pour quand au plus tard cette nouvelle pharmacie pourrait-elle offrir ses services au grand public ?
  • La création d’une nouvelle pharmacie permettrait-elle d’améliorer enfin le service des gardes dans le nord du pays en réduisant notamment les distances à parcourir par les citoyens de la « Nordspëtzt »? »

Antwort

  • Madame la Ministre, peut-elle informer sur la création d’une éventuelle officine supplémentaire dansla partie septentrionale du pays ? 

Dans l’affirmative, quelles en seraient les raisons ? 

  • Pour quand au plus tard cette nouvelle pharmacie pourrait-elle offrir ses services au grand public ?
  • La création d’une nouvelle pharmacie permettrait-elle d’améliorer enfin le service des gardes dans lenord du pays en réduisant notamment les distances à parcourir par les citoyens de la « Nordspëtzt »? » 

La procédure de création d’une nouvelle concession de pharmacie sur le territoire de la commune de Weiswampach vient d’être finalisée. Compte tenu notamment de l’essor démographique, de l’accès à un axe de transport majeur (N7) et de la présence de cabinets médicaux dans la commune de Weiswampach, une nouvelle concession de pharmacie a pu être créée sur le territoire de celle-ci. 

Un délai maximal quant à l’ouverture de la nouvelle pharmacie ne peut être raisonnablement avancé à ce stade de la procédure, alors qu’il ne sera fixé qu’au moment de l’attribution de la nouvelle concession de pharmacie au candidat qui se classera en rang utile parmi les pharmaciens intéressés et en fonction des travaux relatifs à la mise en place du local et des infrastructures nécessaires à l’exploitation de la pharmacie. 

L’article 38 du Code de déontologie des pharmaciens édicté par le Collège médical dispose que : « Pour l’organisation du service de garde sur l’ensemble du territoire, un plan fonctionnel établi collégialement entre pharmaciens est soumis pour approbation au Ministère de la Santé. » Sur cette base, le Syndicat des Pharmaciens Luxembourgeois est en charge d’établir un plan de gardes des pharmacies établies sur le territoire du Grand-Duché de Luxembourg. Ce plan de garde essaie notamment de respecter, dans la mesure du possible, le critère de la distance à parcourir pour accéder à la pharmacie de garde. 

Möchten Sie eine Übersetzung dieser parlamentarischen Anfrage auf Deutsch ?

Teilen:

Facebook
Twitter
LinkedIn
Email
WhatsApp

Weitere parlamentarische Fragen

Wie lange sind die Wartezeiten in der „Travel Clinic“?

Bei Reisen in tropischere Regionen kann man sich in der „Travel Clinic“ des CHL beraten und gegen verschiedene Krankheiten impfen lassen. Die Wartezeiten in dieser Klinik sollen derzeit jedoch recht lang sein.
Die DP-Abgeordneten Dr. Gérard Schockmel und Gilles Baum haben bei der Gesundheitsministerin nachgefragt, wie viele Patienten in den letzten zehn Jahren in der „Travel Clinic“ empfangen wurden, wie sich die Wartezeiten in diesem Zeitraum entwickelt haben und ob es nicht sinnvoll wäre, wie bei vielen anderen CHL-Diensten eine Online-Terminvereinbarung zu ermöglichen.

weiterlesen...

Wie kann der Beruf des Pflegehelfers aufgewertet werden?

Der Mangel an Pflegepersonal ist eine der größten Herausforderungen der aktuellen Regierung. In diesem Zusammenhang wollten die DP-Abgeordneten André Bauler und Gilles Baum von der Gesundheitsministerin unter anderem wissen, wie viele Pflegehelfer derzeit im Land arbeiten, wie viele in den letzten Jahren den Beruf gewechselt haben und welche Maßnahmen die Regierung ergreifen will, um den Beruf wieder attraktiver zu machen.

weiterlesen...

Medizinische Überweisungen ins Ausland

Seit dem 1. Juni 2025 müssen Ärzte ein neues Formular ausfüllen, wenn sie einen Patienten zur Behandlung ins Ausland schicken möchten. Der Arzt muss nun angeben, ob die Leistungen in Luxemburg innerhalb einer “akzeptablen Frist” erbracht werden können oder nicht. Kreuzt der Arzt an, dass die Leistungen in Luxemburg eigentlich erbracht werden könnten, wird der Überweisungsantrag automatisch abgelehnt.
Der DP-Abgeordnete Dr. Gérard Schockmel hat bei der Gesundheitsministerin nachgefragt, ob die bloße Reduzierung auf die “akzeptable Frist”, ohne Berücksichtigung der Qualität der Versorgung, nicht zu ungerechtfertigten Ablehnungen führen und das neue Formular Ärzte nicht zu falschen Angaben zwingen könnte, um ihren Patienten die bestmögliche Versorgung zu gewährleisten.

weiterlesen...

Wie viele Ärzte arbeiten im Norden des Landes?

Im Norden des Landes müssen die Bürger oft weite Strecken zurücklegen, um zu einer Klinik oder einem Ärztehaus zu gelangen.
Die DP-Abgeordneten André Bauler und Gilles Baum haben die Gesundheitsministerin unter anderem gefragt, wie viele Allgemein- und Fachärzte im Norden des Landes arbeiten, wie die Altersstruktur der Ärzte ist und wann ein zweites Ärztehaus im Norden eröffnet werden könnte.

weiterlesen...