Rettungshubschrauber am Nordkrankenhaus

Die DP-Abgeordneten André Bauler und Gusty Graas haben der Gesundheitsministerin und dem Innenminister Fragen zu den in den letzten Jahren häufig eingesetzten Rettungshubschraubern am Nordkrankenhaus gestellt. Sie wollten unter anderem wissen, wie die Finanzierung geregelt ist, wie oft sie über die Landesgrenzen hinaus eingesetzt wurden und ob mittelfristig geplant ist, einen neuen Standort für die Hubschrauber zu finden.

Frage

Den Helikopter beim Nordspidol ass an de leschte Joren dacks zum Asaz komm, virun allem am Éislek. Dat konnt etlech Mënscheliewe retten, zemol an enger Regioun mat enger schwiereger Topografie.

An deem Kader wollte mir der Madamm Ministesch fir Gesondheet a Sozialversécherung an dem Här Inneminister follgend Froe stellen:

  • Wéi oft koum den Helikopter beim Ettelbrécker Spidol zanter 2018 zum Asaz? 
  • Wéi vill Flig goungen iwwer eis Landesgrenzen eraus ?
  • Stëmmt et, datt virgesinn ass, fir mëttelfristeg en anere Site fir den Helikopter ze sichen?
  • Wéi ass de Finanzement vum Helikopter konkret organiséiert?“

Möchten Sie eine Übersetzung dieser parlamentarischen Anfrage auf Deutsch ?

Teilen:

Facebook
Twitter
LinkedIn
Email
WhatsApp

Weitere parlamentarische Fragen

Potenzial in der Rüstungsindustrie

Durch die geopolitische Situation sind Investitionen in die Verteidigung zu einer der Hauptprioritäten geworden. Der DP-Abgeordnete André Bauler hat nachgefragt, welche nationalen Unternehmen bereits in der Rüstungsindustrie aktiv sind und wo Potenzial besteht.

weiterlesen...

Optimierung der Entwicklung von Aktivitätszonen.

Kürzlich hat der Wirtschaftsminister die Pilotprojekte ‘Triangle Vert’ und ‘Salzbaach’ angekündigt, um die Entwicklung der Aktivitätszonen zu optimieren. Unser Abgeordneter André Bauler hat nach den ersten Schlussfolgerungen gefragt, die in diesem Zusammenhang gezogen werden können, und ob neue Aktivitätszonen in Luxemburg geplant sind.

weiterlesen...