Soll der Bankautomat der Postfiliale in Echternach geschlossen werden?

Der DP-Mitglied Carole Hartmann ist zu Ohren gekommen, dass der Bankautomat der Postfiliale in Echternach geschlossen werden soll. In diesem Zusammenhang wollte sie vom zuständigen Minister wissen, ob dies tatsächlich der Fall sei und ob die Postfiliale ebenfalls geschlossen werden soll.

« Il me revient que la POST prévoirait de fermer le distributeur de billets automatique de son bureau à Echternach.

Dans ce contexte, j’aimerais poser les questions suivantes à Monsieur le Ministre de l’Économie :

  • Monsieur le Ministre peut -il confirmer cette fermeture ? Dans l’affirmative, quelles en sont les raisons ? Endéans quels délais cette fermeture aura-t-elle lieu ?
  • Le bureau de la POST reste-t-il néanmoins ouvert ? Combien de personnes sont employées dans ce bureau de la POST ? Combien de clients y passent par jour/semaine/mois ?
  • Monsieur le Ministre n’est-il pas d’avis que de telles décisions ont un effet négatif sur la vie sociale et sur le futur économique de tout un village qui vit en partie du commerce local ? »

Antwort

Le bureau de POST à Echternach restera ouvert. Au premier trimestre de l’année 2022, il a enregistré 240 visites par jour en moyenne. L’effectif au bureau est adapté en fonction des besoins.

POST Finance confirme néanmoins la suppression du distributeur de billets en question au 1er juillet 2022 et indique que la raison principale de cette mise hors service est le risque élevé d’attaque à l’explosif sur ce distributeur étant donné son accessibilité 24 heures sur 24 et ses caractéristiques techniques.

POST signale que ses clients ne subissent toutefois aucun préjudice suite à la suppression de ce distributeur de billets. En effet, deux distributeurs de billets alternatifs se situent à moins de 100 mètres de celui mis hors service par POST et POST Finance offre la gratuité illimitée des retraits sur tous les distributeurs de toutes les banques au Luxembourg et en Europe à ses clients.

Möchten Sie eine Übersetzung dieser parlamentarischen Anfrage auf Deutsch ?

Teilen:

Facebook
Twitter
LinkedIn
Email
WhatsApp

Weitere parlamentarische Fragen

Wie lange sind die Wartezeiten in der „Travel Clinic“?

Bei Reisen in tropischere Regionen kann man sich in der „Travel Clinic“ des CHL beraten und gegen verschiedene Krankheiten impfen lassen. Die Wartezeiten in dieser Klinik sollen derzeit jedoch recht lang sein.
Die DP-Abgeordneten Dr. Gérard Schockmel und Gilles Baum haben bei der Gesundheitsministerin nachgefragt, wie viele Patienten in den letzten zehn Jahren in der „Travel Clinic“ empfangen wurden, wie sich die Wartezeiten in diesem Zeitraum entwickelt haben und ob es nicht sinnvoll wäre, wie bei vielen anderen CHL-Diensten eine Online-Terminvereinbarung zu ermöglichen.

weiterlesen...

Wie kann der Beruf des Pflegehelfers aufgewertet werden?

Der Mangel an Pflegepersonal ist eine der größten Herausforderungen der aktuellen Regierung. In diesem Zusammenhang wollten die DP-Abgeordneten André Bauler und Gilles Baum von der Gesundheitsministerin unter anderem wissen, wie viele Pflegehelfer derzeit im Land arbeiten, wie viele in den letzten Jahren den Beruf gewechselt haben und welche Maßnahmen die Regierung ergreifen will, um den Beruf wieder attraktiver zu machen.

weiterlesen...

Medizinische Überweisungen ins Ausland

Seit dem 1. Juni 2025 müssen Ärzte ein neues Formular ausfüllen, wenn sie einen Patienten zur Behandlung ins Ausland schicken möchten. Der Arzt muss nun angeben, ob die Leistungen in Luxemburg innerhalb einer “akzeptablen Frist” erbracht werden können oder nicht. Kreuzt der Arzt an, dass die Leistungen in Luxemburg eigentlich erbracht werden könnten, wird der Überweisungsantrag automatisch abgelehnt.
Der DP-Abgeordnete Dr. Gérard Schockmel hat bei der Gesundheitsministerin nachgefragt, ob die bloße Reduzierung auf die “akzeptable Frist”, ohne Berücksichtigung der Qualität der Versorgung, nicht zu ungerechtfertigten Ablehnungen führen und das neue Formular Ärzte nicht zu falschen Angaben zwingen könnte, um ihren Patienten die bestmögliche Versorgung zu gewährleisten.

weiterlesen...

Wie viele Ärzte arbeiten im Norden des Landes?

Im Norden des Landes müssen die Bürger oft weite Strecken zurücklegen, um zu einer Klinik oder einem Ärztehaus zu gelangen.
Die DP-Abgeordneten André Bauler und Gilles Baum haben die Gesundheitsministerin unter anderem gefragt, wie viele Allgemein- und Fachärzte im Norden des Landes arbeiten, wie die Altersstruktur der Ärzte ist und wann ein zweites Ärztehaus im Norden eröffnet werden könnte.

weiterlesen...