Soll der Bankautomat der Postfiliale in Echternach geschlossen werden?

Der DP-Mitglied Carole Hartmann ist zu Ohren gekommen, dass der Bankautomat der Postfiliale in Echternach geschlossen werden soll. In diesem Zusammenhang wollte sie vom zuständigen Minister wissen, ob dies tatsächlich der Fall sei und ob die Postfiliale ebenfalls geschlossen werden soll.

« Il me revient que la POST prévoirait de fermer le distributeur de billets automatique de son bureau à Echternach.

Dans ce contexte, j’aimerais poser les questions suivantes à Monsieur le Ministre de l’Économie :

  • Monsieur le Ministre peut -il confirmer cette fermeture ? Dans l’affirmative, quelles en sont les raisons ? Endéans quels délais cette fermeture aura-t-elle lieu ?
  • Le bureau de la POST reste-t-il néanmoins ouvert ? Combien de personnes sont employées dans ce bureau de la POST ? Combien de clients y passent par jour/semaine/mois ?
  • Monsieur le Ministre n’est-il pas d’avis que de telles décisions ont un effet négatif sur la vie sociale et sur le futur économique de tout un village qui vit en partie du commerce local ? »

Antwort

Le bureau de POST à Echternach restera ouvert. Au premier trimestre de l’année 2022, il a enregistré 240 visites par jour en moyenne. L’effectif au bureau est adapté en fonction des besoins.

POST Finance confirme néanmoins la suppression du distributeur de billets en question au 1er juillet 2022 et indique que la raison principale de cette mise hors service est le risque élevé d’attaque à l’explosif sur ce distributeur étant donné son accessibilité 24 heures sur 24 et ses caractéristiques techniques.

POST signale que ses clients ne subissent toutefois aucun préjudice suite à la suppression de ce distributeur de billets. En effet, deux distributeurs de billets alternatifs se situent à moins de 100 mètres de celui mis hors service par POST et POST Finance offre la gratuité illimitée des retraits sur tous les distributeurs de toutes les banques au Luxembourg et en Europe à ses clients.

Möchten Sie eine Übersetzung dieser parlamentarischen Anfrage auf Deutsch ?

Teilen:

Facebook
Twitter
LinkedIn
Email
WhatsApp

Weitere parlamentarische Fragen

Wann werden Gesundheitschecks beim Hausarzt eingeführt?

Der Koalitionsvertrag der Regierung sieht die Einführung regelmäßiger Gesundheitschecks ab dem 30. Lebensjahr vor. Die DP-Abgeordneten André Bauler und Carole Hartmann haben bei der Gesundheitsministerin nachgefragt, wie weit die Umsetzung dieser Initiative ist, ob spezielle Schulungen für Ärzte angeboten werden und ob das DSP in diesem Zusammenhang zum Einsatz kommen wird.

weiterlesen...

MILA Nachfolger

In der Sitzung der Schulkommission vom 17. Juni 2025 wurde erklärt, dass das Alphabetisierungsprogramm MILA ausläuft und durch ein neues Schulprogramm ersetzt wird. Nur noch etwa 20 % der Schüler arbeiten damit, viele Lehrkräfte halten es für nicht mehr zeitgemäß. Unsere Abgeordneten Gilles Baum und Barbara Agostino fragen den Bildungsminister nach den geplanten Neuerungen, dem Zeitpunkt der Einführung und den vorgesehenen Fortbildungen für die Lehrkräfte.

weiterlesen...

Die Zusammenarbeit zwischen dem LNS und privaten Laboren sowie die Automatisierung innerhalb des LNS

Die Analyse von Biopsien ist entscheidend für die Diagnose schwerwiegender Krankheiten wie Krebs. Trotz einiger Fortschritte bleiben die Wartezeiten am LNS hoch, insbesondere in der Onkologie, Gynäkologie und Dermatologie – eine erhebliche Belastung für die Patienten. Unsere Abgeordneten Mandy Minella und Dr. Gérard Schockmel fragen die Gesundheitsministerin, welche Schritte zur Automatisierung, Digitalisierung und möglichen Zusammenarbeit mit privaten Laboren geplant sind.

weiterlesen...

Administrative Belastung in der Grundschule

Trotz der Bemühungen des Bildungsministeriums, die administrativen Aufgaben an den Grundschulen zu vereinfachen, weisen Gewerkschaften auf eine zunehmende Bürokratie für die Lehrkräfte hin. Wie stellt sich die Situation in der Praxis dar, und welche Rolle könnte künstliche Intelligenz dabei spielen? Eine parlamentarische Anfrage unserer Abgeordneten Gilles Baum und Barbara Agostino soll Klarheit schaffen.

weiterlesen...