Was ist geplant, um die gefährliche Kreuzung in Reichlingen zu entschärfen?

Der DP-Abgeordnete André Bauler hat sich erkundigt, ob es Pläne zur Entschärfung der gefährlichen Kreuzung in Reichlingen gibt.

„Op der Kräizung zu Räichel bei Réiden, wou sech déi dräi Nationalstroossen N12, N22 an N23 begéinen, kënnt et ëmmer nees zu geféierleche Situatiounen.

An deem Kader wollt ech dem Här Minister fir Mobilitéit an ëffentlech Aarbechten folgend Froe stellen:

  • Ass schonn driwwer nogeduecht gi fir op dëser Plaz e Giratoire z‘amenagéieren? Wa jo, ass sou ee Projet schonn an der Maach?
  • Kann den Här Minister matdeele wéi vill Gefierer all Dag op dëser Plaz laanscht fueren? Wéi huet sech hir Zuel an de leschte Joren entwéckelt?
  • Wou ass de Projet vun enger Vëlospist tëscht Réiden a Räichel, déi laanscht dës Plaz verlafe soll, de Moment drun? Goufen do mëttlerweil Emprisë gemaach?“

Möchten Sie eine Übersetzung dieser parlamentarischen Anfrage auf Deutsch ?

Teilen:

Facebook
Twitter
LinkedIn
Email
WhatsApp

Weitere parlamentarische Fragen

Sollte de freie Verkauf von Pseudoephedrin enthaltenden Anti-Schnupfen-Medikamenten verboten werden ?

In Belgien und Frankreich wurde kürzlich der freie Verkauf von Pseudoephedrin enthaltenden Anti-Schnupfen-Medikamenten verboten. Aufgrund möglicher Gesundheitsrisiken sind diese Arzneimittel ab sofort nur noch auf Rezept erhältlich.

Die DP-Abgeordneten Dr. Gérard Schockmel und Gilles Baum haben bei der Gesundheitsministerin nachgefragt, wie sie dieses Verbot in unseren Nachbarländern einschätzt, ob sie ein solches Verbot auch in Luxemburg für sinnvoll hält und ob Ärzte und Patienten über die Risiken von Arzneimitteln mit Pseudoephedrin sensibilisiert werden sollten.

weiterlesen...

Zusätzliche nationale Register für größere Krankheiten?

Mit dem nationalen Krebsregister lässt sich die Entwicklung von Krebserkrankungen besser verfolgen und die Wirksamkeit von Behandlungen bewerten.
Die DP-Abgeordneten Mandy Minella und Dr Gérard Schockmel haben an die Gesundheitsministerin die Frage gerichtet, ob weitere Register für größere Krankheiten eingerichtet werden sollten, insbesondere für kardio-neuro-vaskulären Erkrankungen, die hierzulande zu den Haupttodesursachen zählen.
Auch der Zugriff des CGDIS auf diese Register sollte in Betracht gezogen werden, um die Betreuung in Notsituationen zu verbessern.

weiterlesen...

Eine neue Apotheke in Weiswampach?

In Weiswampach soll eine neue Apotheke entstehen. Der DP-Abgeordnete André Bauler hat bei der Gesundheitsministerin nachgefragt, aus welchen Gründen eine neue Apotheke installiert werden soll, wann diese Apotheke eröffnet wird und ob sie zur Verbesserung des Bereitschaftsdienstes im Norden des Landes beitragen wird.

weiterlesen...