Was ist geplant, um die gefährliche Kreuzung in Reichlingen zu entschärfen?

Der DP-Abgeordnete André Bauler hat sich erkundigt, ob es Pläne zur Entschärfung der gefährlichen Kreuzung in Reichlingen gibt.

„Op der Kräizung zu Räichel bei Réiden, wou sech déi dräi Nationalstroossen N12, N22 an N23 begéinen, kënnt et ëmmer nees zu geféierleche Situatiounen.

An deem Kader wollt ech dem Här Minister fir Mobilitéit an ëffentlech Aarbechten folgend Froe stellen:

  • Ass schonn driwwer nogeduecht gi fir op dëser Plaz e Giratoire z‘amenagéieren? Wa jo, ass sou ee Projet schonn an der Maach?
  • Kann den Här Minister matdeele wéi vill Gefierer all Dag op dëser Plaz laanscht fueren? Wéi huet sech hir Zuel an de leschte Joren entwéckelt?
  • Wou ass de Projet vun enger Vëlospist tëscht Réiden a Räichel, déi laanscht dës Plaz verlafe soll, de Moment drun? Goufen do mëttlerweil Emprisë gemaach?“

Möchten Sie eine Übersetzung dieser parlamentarischen Anfrage auf Deutsch ?

Teilen:

Facebook
Twitter
LinkedIn
Email
WhatsApp

Weitere parlamentarische Fragen

Wann kommt die Pollen-App?

Das Gesundheitsministerium hatte angekündigt, dass Anfang 2020 eine kostenlose App angeboten werde, die Bürgern Auskunft über die Pollenkonzentration in der Luft geben solle.

Nach über drei Jahren existiert diese App immer noch nicht. Die DP-Abgeordnete Carole Hartmann hat deshalb bei der Gesundheitsministerin nachgefragt, wo die Arbeiten an dieser App dran sind und wer mit der Entwicklung betraut wurde?

weiterlesen...

Ist die Wagner-Gruppe eine Terrororganisation?

Am 9. Mai forderte die französische Generalversammlung in einer Resolution, die Wagner-Gruppe in die Liste der Terrororganisationen aufzunehmen. Wie steht unser Außenministerium zu dieser Anfrage? Wird Luxemburg diesem Beispiel folgen? Unser Abgeordneter Gusty Graas erkundigte sich beim zuständigen Ministerium.

weiterlesen...

Verschlechtert sich die neurochirurgische Betreuung für Patienten in Luxemburg?

Kürzlich wurde die Nomenklatur für neurochirurgische Eingriffe dahingehend geändert, dass intrakranielle Eingriffe nur noch im CHL, und nicht mehr in den HRS, erstattet werden. Die DP-Abgeordneten Gilles Baum und Gusty Graas heben beim zuständigen Minister unter anderem nachgefragt, ob diese Änderung nicht zu einer Verschlechterung der Betreuung der Patienten führt, und ob der Minister nicht bereit sei, diese Änderung noch einmal prüfen zu lassen.

weiterlesen...