Was sind die Ergebnisse der öffentlichen Befragung im Rahmen des dritten Bewirtschaftungsplans?

Gemäß der Wasserrahmenrichtlinie wurde im Rahmen des dritten Bewirtschaftungsplans eine öffentliche Konsultation durchgeführt, bei der sowohl Privatpersonen als auch Kommunen ihre Stellungnahmen abgeben konnten. Der DP-Abgeordnete Gusty Graas hat nachgefragt, was das Ergebnis dieser Konsultation ist.

« Dans le cadre de l’élaboration du projet du troisième plan de gestion, tel que prévu par la directive-cadre sur l’eau, une consultation du public a été lancée le 17 avril 2021. Ainsi les citoyens avaient la possibilité de soumettre leurs observations et remarques jusqu’au 17 octobre ; le délai pour les communes pour soumettre leur avis était fixé au 17 novembre. Pendant ce temps un certain nombre de séances d’information ont également été organisées.

Dans ce contexte, j’aimerais poser les questions suivantes à Madame la Ministre de l’Environnement, du Climat et du Développement durable :

  • Combien de remarques de la part de citoyens ont été soumises ?
  • Combien de communes ont soumis un avis relatif au projet du troisième plan de gestion ?
  • Combien de personnes ont participé aux différentes séances d’information qui ont été organisées ?
  • Quelles suites Madame la Ministre entend-elle donner aux remarques et avis soumis ?
  • Quand une version définitive du projet du plan de gestion pourra-t-elle être présentée ? »

Möchten Sie eine Übersetzung dieser parlamentarischen Anfrage auf Deutsch ?

Teilen:

Facebook
Twitter
LinkedIn
Email
WhatsApp

Weitere parlamentarische Fragen

Wann kommt die Pollen-App?

Das Gesundheitsministerium hatte angekündigt, dass Anfang 2020 eine kostenlose App angeboten werde, die Bürgern Auskunft über die Pollenkonzentration in der Luft geben solle.

Nach über drei Jahren existiert diese App immer noch nicht. Die DP-Abgeordnete Carole Hartmann hat deshalb bei der Gesundheitsministerin nachgefragt, wo die Arbeiten an dieser App dran sind und wer mit der Entwicklung betraut wurde?

weiterlesen...

Ist die Wagner-Gruppe eine Terrororganisation?

Am 9. Mai forderte die französische Generalversammlung in einer Resolution, die Wagner-Gruppe in die Liste der Terrororganisationen aufzunehmen. Wie steht unser Außenministerium zu dieser Anfrage? Wird Luxemburg diesem Beispiel folgen? Unser Abgeordneter Gusty Graas erkundigte sich beim zuständigen Ministerium.

weiterlesen...

Verschlechtert sich die neurochirurgische Betreuung für Patienten in Luxemburg?

Kürzlich wurde die Nomenklatur für neurochirurgische Eingriffe dahingehend geändert, dass intrakranielle Eingriffe nur noch im CHL, und nicht mehr in den HRS, erstattet werden. Die DP-Abgeordneten Gilles Baum und Gusty Graas heben beim zuständigen Minister unter anderem nachgefragt, ob diese Änderung nicht zu einer Verschlechterung der Betreuung der Patienten führt, und ob der Minister nicht bereit sei, diese Änderung noch einmal prüfen zu lassen.

weiterlesen...