Welche Auswirkungen hat die 4. Infektionswelle auf die Krankenhäuser?

Die Infektionszahlen steigen wieder und mehr Menschen werden mit Covid-19 ins Krankenhaus eingeliefert. Die DP-Abgeordneten Gilles Baum und André Bauler wollten von der Gesundheitsministerin wissen, ob medizinische Behandlungen bereits verschoben oder abgesagt werden mussten und welche Krankenhäuser am stärksten betroffen sind.

« À en croire les dernières nouvelles, la quatrième vague d’infection par le virus du Covid19 est en plein développement. Il en résulte que le nombre d’hospitalisations va croissant quoique ce nombre reste bien en dessous de celui enregistré l’an dernier à la même époque – en raison des vaccinations réalisées durant 2021.

Voilà pourquoi nous aimerions poser les questions suivantes à Madame la Ministre de la Santé :

  • Pour réagir au mieux à cette évolution inquiétante, les hôpitaux du pays ont-ils déjà décidé de reporter des interventions chirurgicales voire d’autres opérations médicales nécessitant une hospitalisation plus ou moins longue?
  • Quelles sont généralement ces interventions qui sont ou qui risquent d’être reportées?
  • Est-il possible d’indiquer d’ores et déjà quels sont les hôpitaux les plus concernés par cette réalité ? Quelles sont les prévisions en la matière ? »

Möchten Sie eine Übersetzung dieser parlamentarischen Anfrage auf Deutsch ?

Teilen:

Facebook
Twitter
LinkedIn
Email
WhatsApp

Weitere parlamentarische Fragen

Wann kommt die Pollen-App?

Das Gesundheitsministerium hatte angekündigt, dass Anfang 2020 eine kostenlose App angeboten werde, die Bürgern Auskunft über die Pollenkonzentration in der Luft geben solle.

Nach über drei Jahren existiert diese App immer noch nicht. Die DP-Abgeordnete Carole Hartmann hat deshalb bei der Gesundheitsministerin nachgefragt, wo die Arbeiten an dieser App dran sind und wer mit der Entwicklung betraut wurde?

weiterlesen...

Ist die Wagner-Gruppe eine Terrororganisation?

Am 9. Mai forderte die französische Generalversammlung in einer Resolution, die Wagner-Gruppe in die Liste der Terrororganisationen aufzunehmen. Wie steht unser Außenministerium zu dieser Anfrage? Wird Luxemburg diesem Beispiel folgen? Unser Abgeordneter Gusty Graas erkundigte sich beim zuständigen Ministerium.

weiterlesen...

Verschlechtert sich die neurochirurgische Betreuung für Patienten in Luxemburg?

Kürzlich wurde die Nomenklatur für neurochirurgische Eingriffe dahingehend geändert, dass intrakranielle Eingriffe nur noch im CHL, und nicht mehr in den HRS, erstattet werden. Die DP-Abgeordneten Gilles Baum und Gusty Graas heben beim zuständigen Minister unter anderem nachgefragt, ob diese Änderung nicht zu einer Verschlechterung der Betreuung der Patienten führt, und ob der Minister nicht bereit sei, diese Änderung noch einmal prüfen zu lassen.

weiterlesen...