Wie geht es weiter im Tiertransport-Dossier?

Die DP-Abgeordneten André Bauler und Gusty Graas fragten den Landwirtschaftsminister, wie die Debatte mit den Junglandwirten zum Thema Tiertransporte weiterverfolgt werden soll, wie die neuen EU-Empfehlungen in der Praxis umgesetzt werden und ob es eine weitere Debatte dazu geben wird?

„De 5. Juli 2021 gouf et an der Chamber en Debat iwwert d’Petitioun Nummer 1843, déi vun de Lëtzebuerger Jongbaueren agereecht gouf. Si hunn ënner anerem gefuerdert, datt lëtzebuergesch Béischten net méi duerch d’ganz Welt transportéiert gi fir dann an Drëttlänner ënner Konditioune geschluecht ze ginn, déi Déierewuel net respektéieren. D’lescht Woch huet och d’Europäescht Parlament Recommandatioune guttgeheescht, fir Déierewuel beim Déierentransport ze verbesseren.

An deem Kader wollte mir dem Här Minister fir Landwirtschaft, Wäibau a ländlech Entwécklung folgend Froe stellen:

  1. Wéi steet et ëm de Suivi vum Debat mat de Jongbaueren an der Chamber? Wat fir Konklusioune vun dësem Debat wäerte kuerzfristeg ëmgesat ginn? Wéi steet et ëm d’Aféiere vun engem nationale Pass fir d‘Béischten?
  2.  Zu wat fir enge Schrëtt wäerten d’Diskussiounen op europäeschem Plang féieren ? Wéi wäerten déi nei EU-Recommandatiounen zu Lëtzebuerg konkret ëmgesat ginn?

Iwwer wat fir eng Moossnamen op nationalem Plang wäert de Minister mat den nationalen Acteuren an nächster Zäit berotschloen? Wäert et zu engem weideren Debat iwwert den Déierentransport zu Lëtzebuerg kommen?“

Möchten Sie eine Übersetzung dieser parlamentarischen Anfrage auf Deutsch ?

Teilen:

Facebook
Twitter
LinkedIn
Email
WhatsApp

Weitere parlamentarische Fragen

Wann kommt die Pollen-App?

Das Gesundheitsministerium hatte angekündigt, dass Anfang 2020 eine kostenlose App angeboten werde, die Bürgern Auskunft über die Pollenkonzentration in der Luft geben solle.

Nach über drei Jahren existiert diese App immer noch nicht. Die DP-Abgeordnete Carole Hartmann hat deshalb bei der Gesundheitsministerin nachgefragt, wo die Arbeiten an dieser App dran sind und wer mit der Entwicklung betraut wurde?

weiterlesen...

Ist die Wagner-Gruppe eine Terrororganisation?

Am 9. Mai forderte die französische Generalversammlung in einer Resolution, die Wagner-Gruppe in die Liste der Terrororganisationen aufzunehmen. Wie steht unser Außenministerium zu dieser Anfrage? Wird Luxemburg diesem Beispiel folgen? Unser Abgeordneter Gusty Graas erkundigte sich beim zuständigen Ministerium.

weiterlesen...

Verschlechtert sich die neurochirurgische Betreuung für Patienten in Luxemburg?

Kürzlich wurde die Nomenklatur für neurochirurgische Eingriffe dahingehend geändert, dass intrakranielle Eingriffe nur noch im CHL, und nicht mehr in den HRS, erstattet werden. Die DP-Abgeordneten Gilles Baum und Gusty Graas heben beim zuständigen Minister unter anderem nachgefragt, ob diese Änderung nicht zu einer Verschlechterung der Betreuung der Patienten führt, und ob der Minister nicht bereit sei, diese Änderung noch einmal prüfen zu lassen.

weiterlesen...