Wie sind Schiessstände in Luxemburg gesetzlich geregelt?

Wer darf in Luxemburg einen Schiessstand besuchen? Welche Art von Kursen werden sowohl für Unternehmen als auch für Einzelpersonen angeboten? Welche Kontrollen werden durchgeführt? Unsere Abgeordneten Claude Lamberty und Max Hahn haben beim zuständigen Minister nachgefragt.

« De Weekend war an enger Lëtzebuerger Dageszeitung ze liesen, dass Reklammen fir e Schéissstand just hannert der lëtzebuerger Grenz op der Facebook Säit vu Coronamesure- Géigner publizéiert gi wieren. An dëse Reklammen géifen da Waffen- a Schéisscoursen ugebuede ginn.

Et liest ee weider, dass esouwuel Professioneller, wéi och Privatleit dës Course kënne besichen. Et géif dorop opgepasst, dass keng Extremisten oder politesch motivéiert Persounen ënner de Participante dobäi wieren, allerdéngs wier et net méiglech Abléck an de Casier vun den eenzele Leit ze kréien.

Den Aussoe vun der Police an dësem Artikel no, géif een esou Betriber kritesch gesinn. Zwar géif ee vun der Police an der Arméi aus op intern Ausbildungen zeréckgräifen, an trotzdeem géing e Sécherheetsproblem bestoen well Polizisten och privat un de Coursen géingen deelhuelen. Déi taktesch Ausbildung wier op europäeschem Niveau ofgeschwat, an esou ‚Trainingen‘ op dëse Schéissstänn kéinten am schlëmmste Fall vun de nationale Gesetzer ofwäichen.

An deem Kader wollte mir der Madamm Justizministesch an dem Här Minister fir bannenzeg Sécherheet folgend Froe stellen:

  • Wéi si Schéissstänn hei am Land allgemeng reglementéiert ?
  • Wien dierf zu Lëtzebuerg op e Schéissstand schéisse goen?
  • Ginn zu Lëtzebuerg och Coursen fir Privatleit a Betriiber ugebueden?
  • Falls jo, wat fir Konditioune musse een do erfëllen a brauch ee fir un esou engem Cours deelzehuelen e Waffeschäin?
  • Ginn op lëtzebuerger Schéissstänn och taktesch Übungen fir Civilisten ugebueden?

Ginn an dem Kontext reegelméisseg Kontrolle op de Schéissstänn gemaach ? »

Möchten Sie eine Übersetzung dieser parlamentarischen Anfrage auf Deutsch ?

Teilen:

Facebook
Twitter
LinkedIn
Email
WhatsApp

Weitere parlamentarische Fragen

Wie lange sind die Wartezeiten in der „Travel Clinic“?

Bei Reisen in tropischere Regionen kann man sich in der „Travel Clinic“ des CHL beraten und gegen verschiedene Krankheiten impfen lassen. Die Wartezeiten in dieser Klinik sollen derzeit jedoch recht lang sein.
Die DP-Abgeordneten Dr. Gérard Schockmel und Gilles Baum haben bei der Gesundheitsministerin nachgefragt, wie viele Patienten in den letzten zehn Jahren in der „Travel Clinic“ empfangen wurden, wie sich die Wartezeiten in diesem Zeitraum entwickelt haben und ob es nicht sinnvoll wäre, wie bei vielen anderen CHL-Diensten eine Online-Terminvereinbarung zu ermöglichen.

weiterlesen...

Wie kann der Beruf des Pflegehelfers aufgewertet werden?

Der Mangel an Pflegepersonal ist eine der größten Herausforderungen der aktuellen Regierung. In diesem Zusammenhang wollten die DP-Abgeordneten André Bauler und Gilles Baum von der Gesundheitsministerin unter anderem wissen, wie viele Pflegehelfer derzeit im Land arbeiten, wie viele in den letzten Jahren den Beruf gewechselt haben und welche Maßnahmen die Regierung ergreifen will, um den Beruf wieder attraktiver zu machen.

weiterlesen...

Medizinische Überweisungen ins Ausland

Seit dem 1. Juni 2025 müssen Ärzte ein neues Formular ausfüllen, wenn sie einen Patienten zur Behandlung ins Ausland schicken möchten. Der Arzt muss nun angeben, ob die Leistungen in Luxemburg innerhalb einer “akzeptablen Frist” erbracht werden können oder nicht. Kreuzt der Arzt an, dass die Leistungen in Luxemburg eigentlich erbracht werden könnten, wird der Überweisungsantrag automatisch abgelehnt.
Der DP-Abgeordnete Dr. Gérard Schockmel hat bei der Gesundheitsministerin nachgefragt, ob die bloße Reduzierung auf die “akzeptable Frist”, ohne Berücksichtigung der Qualität der Versorgung, nicht zu ungerechtfertigten Ablehnungen führen und das neue Formular Ärzte nicht zu falschen Angaben zwingen könnte, um ihren Patienten die bestmögliche Versorgung zu gewährleisten.

weiterlesen...

Wie viele Ärzte arbeiten im Norden des Landes?

Im Norden des Landes müssen die Bürger oft weite Strecken zurücklegen, um zu einer Klinik oder einem Ärztehaus zu gelangen.
Die DP-Abgeordneten André Bauler und Gilles Baum haben die Gesundheitsministerin unter anderem gefragt, wie viele Allgemein- und Fachärzte im Norden des Landes arbeiten, wie die Altersstruktur der Ärzte ist und wann ein zweites Ärztehaus im Norden eröffnet werden könnte.

weiterlesen...