Wie viel Vandalismus gibt es in Luxemburg und was ist der Kostenpunkt?

Durch vorsätzliche Beschädigungen entstehen oft unnötige Kosten und es muss Geld eingesetzt werden, das auch für positive Zwecke hätte verwendet werden können. Auch in Luxemburg sind wir nicht frei von Vandalismus – aber wo kommt er am häufigsten vor und welche Kosten sind damit verbunden? Unsere Abgeordneten Max Hahn und Claude Lamberty erkundigten sich beim zuständigen Ministerium.

D’Bereetschaft vun eenzele Persoune Gebaier oder aner Saache muttwëlles ze beschiedegen gëtt och hei zu Lëtzebuerg ëmmer méi offensichtlech. An och wann Vandalismus iwwer den Artikel 526 vum Strofgesetz verbueden an och strofbar ass, ginn ëmmer mol erëm och ëffentlech Bauten, Plazen oder Monumenter beschmiert, futti gemaach oder komplett zerstéiert. Dëst bréngt dann och grouss Käschte mat sech, déi op anerer Plaz méi sënnvoll kéinte genotzt ginn.

An deem Kader wollte mir dem Här Minister fir Mobilitéit an ëffentlech Aarbechten folgend Froe stellen:

  • Wéi oft ass et iwwer déi lescht 5 Joer pro Joer zu Lëtzebuerg zu Fäll vu Vandalismus un ëffentleche Gebaier an Installatioune komm?
  • Wat huet d’Reparatioun vun duerch Vandalismus zerstéiert Installatioun de Staat iwwer déi lescht 5 Joer pro Joer kascht?
  • Wéi vill Leit sinn iwwer déi lescht 5 Joer wéinst Vandalismus zu Lëtzebuerg verbaliséiert ginn?
  • Gëtt et Pläng vum Ministère dëser Evolutioun entgéint ze wierken? Wa jo, kann den Här Minister Detailer dozou ginn?

Wat fir Plazen am Land si besonnesch concernéiert?“

Möchten Sie eine Übersetzung dieser parlamentarischen Anfrage auf Deutsch ?

Teilen:

Facebook
Twitter
LinkedIn
Email
WhatsApp

Weitere parlamentarische Fragen

Wann kommt die Pollen-App?

Das Gesundheitsministerium hatte angekündigt, dass Anfang 2020 eine kostenlose App angeboten werde, die Bürgern Auskunft über die Pollenkonzentration in der Luft geben solle.

Nach über drei Jahren existiert diese App immer noch nicht. Die DP-Abgeordnete Carole Hartmann hat deshalb bei der Gesundheitsministerin nachgefragt, wo die Arbeiten an dieser App dran sind und wer mit der Entwicklung betraut wurde?

weiterlesen...

Ist die Wagner-Gruppe eine Terrororganisation?

Am 9. Mai forderte die französische Generalversammlung in einer Resolution, die Wagner-Gruppe in die Liste der Terrororganisationen aufzunehmen. Wie steht unser Außenministerium zu dieser Anfrage? Wird Luxemburg diesem Beispiel folgen? Unser Abgeordneter Gusty Graas erkundigte sich beim zuständigen Ministerium.

weiterlesen...

Verschlechtert sich die neurochirurgische Betreuung für Patienten in Luxemburg?

Kürzlich wurde die Nomenklatur für neurochirurgische Eingriffe dahingehend geändert, dass intrakranielle Eingriffe nur noch im CHL, und nicht mehr in den HRS, erstattet werden. Die DP-Abgeordneten Gilles Baum und Gusty Graas heben beim zuständigen Minister unter anderem nachgefragt, ob diese Änderung nicht zu einer Verschlechterung der Betreuung der Patienten führt, und ob der Minister nicht bereit sei, diese Änderung noch einmal prüfen zu lassen.

weiterlesen...