Bankomat

Wie viele Postbankomaten gibt es noch im ganzen Land?

Viele Leute nutzen die Geldautomaten der Post. Der DP-Abgeordnter André Bauler fragt den zuständigen Minister, wie viele Geldautomaten es noch in der Post gibt und wie viele seit 2015 geschlossen wurden.

„An deene leschte Jore sinn iwwer Land an och an der Stad eng Rei Postbüroen zougemaach ginn. Am Kader vun dëse Büroe gouf et och Bankomate vun der Post, déi vun etleche Cliente genotzt goufen.

An deem Kontext wollt ech dem Här Wirtschaftsminister folgend Froe stellen:

1) Kann den Här Minister matdeelen, wéi vill där Bankomate vun der Post et de Moment iwwer Land nach gëtt. Wéi vill sinn der zanter 2015 zougemaach ginn?

2) Wéi vill sinn der an de leschte Joren en panne gefall a wéi laang konnten se déi Zäit net genotzt ginn?

3) Aktuell funktionéiert de Bankomat vun der Post zu Ëlwen zanter Ufank August net méi. Gëtt dëse Bankomat reparéiert oder ass et virgesinn dësen Apparat guer net méi ze notzen?“

Antwort

D’Cliente vu POST Finance kënnen zanter ugangs 2022 op all Bancomate vun all Bank, sief et zu Lëtzebuerg oder an Europa, ouni Käschte Suen ophiewen. Domat stinn de Cliente vu POST Finance hei am Land 450 Bankomate gratis zur Verfügung.

POST Finance bedreift am Moment selwer 36 Bankomaten, bis Joresenn ginn der dovun 5 oder 6 ofgeschaaft. Déi aner ginn iwwert déi nächst zwee Joer duerch Maschinne vun der neister Generatioun ersat, op deenen een och Suen abezuele kann. Zanter 2015 sinn 23 Bankomate vu POST Finance ausser Betrib geholl ginn, dorënner sinn der 5 duerch nei Maschinnen ersat ginn.

Wat de Bancomat vu POST Finance zu Ëlwen ugeet, ass dësen op Urode vun der Police, an no 14 Attacken an de leschte 4 Joer op Bancomaten zu Lëtzebuerg, zäitweileg ausser Betrib geholl ginn. POST Finance huet virgesinn dëse Bankomat zu Ëlwen mat engem verbesserte Sécherheetskonzept nees a Betrib ze huelen.

POST Finance huet keng Statistiken iwwert d’Unzuel vun de Pannen déi ganz ënnerschiddlech Ursaache kënnen hunn. Am Fall vun enger Pann oder engem technesche Problem gëtt an der Reegel an Zäit vu véier Stonnen intervenéiert. Gréisser Reparature kënnen och alt ee bis zwee Deeg daueren. Triede reegelméisseg Panne vum selwechte Bancomat op, gëtt eng komplett Revisioun vum betraffene Bancomat beim Hiersteller ugefrot. Wéi all d’Banken zu Lëtzebuerg, schafft Post Finance zesumme mat enger Firma, déi op den technesche Support an den Ënnerhalt vu Bancomate spezialiséiert ass.

Möchten Sie eine Übersetzung dieser parlamentarischen Anfrage auf Deutsch ?

Teilen:

Facebook
Twitter
LinkedIn
Email
WhatsApp

Weitere parlamentarische Fragen

Sollte es in Luxemburg mehr rauchfreie Zonen geben?

Frankreich führt weitere rauchfreie Zonen ein, z.B. an Stränden, in öffentlichen Parks und in Wäldern, zur Bekämpfung des Tabakkonsums.

Der DP-Abgeordnete Gusty Graas hat bei der Gesundheitsministerin nachgefragt, ob auch in Luxemburg weitere rauchfreie Zonen eingeführt werden sollten.

weiterlesen...

Wie hat sich die Situation der Dubliner in Luxemburg in den letzten Jahren entwickelt?

Seit Ende Oktober können männliche „Dubliner“, die als Einzelpersonen reisen, nicht mehr in den Aufnahmestrukturen aufgenommen werden. Dies liegt daran, dass die Gebäude knapp und die Strukturen überfüllt sind. Vorrang sollte Kindern, Frauen und schutzbedürftigen Menschen eingeräumt werden. Doch wie haben sich die Zahlen in den letzten Jahren entwickelt und wie konnte es zu dieser Situation kommen? Unsere Abgeordneten Corinne Cahen und Gusty Graas erkundigten sich beim zuständigen Ministerium.

weiterlesen...

Helfen diagnostische Schnelltests gegen Antibiotikamangel?

Frankreich erwägt, die Verschreibung von Antibiotika nur dann zu erlauben, wenn vorab ein diagnostischer Schnelltest durchgeführt wird. Damit lässt sich mit Sicherheit feststellen, ob es sich um eine bakterielle oder virale Infektion handelt.
Dies könnte einerseits dem Mangel an Antibiotika entgegenwirken und andererseits die Antibiotikaresistenz verringern.
Die DP-Abgeordneten Gilles Baum und Gusty Graas haben bei der Gesundheitsministerin nachgefragt, wie viele Antibiotika in den letzten fünf Jahren in Luxemburg verschrieben wurden und ob Ärzte stärker für die Verschreibung diagnostischer Tests sensibilisiert werden sollten.

weiterlesen...