Bankomat

Wie viele Postbankomaten gibt es noch im ganzen Land?

Viele Leute nutzen die Geldautomaten der Post. Der DP-Abgeordnter André Bauler fragt den zuständigen Minister, wie viele Geldautomaten es noch in der Post gibt und wie viele seit 2015 geschlossen wurden.

„An deene leschte Jore sinn iwwer Land an och an der Stad eng Rei Postbüroen zougemaach ginn. Am Kader vun dëse Büroe gouf et och Bankomate vun der Post, déi vun etleche Cliente genotzt goufen.

An deem Kontext wollt ech dem Här Wirtschaftsminister folgend Froe stellen:

1) Kann den Här Minister matdeelen, wéi vill där Bankomate vun der Post et de Moment iwwer Land nach gëtt. Wéi vill sinn der zanter 2015 zougemaach ginn?

2) Wéi vill sinn der an de leschte Joren en panne gefall a wéi laang konnten se déi Zäit net genotzt ginn?

3) Aktuell funktionéiert de Bankomat vun der Post zu Ëlwen zanter Ufank August net méi. Gëtt dëse Bankomat reparéiert oder ass et virgesinn dësen Apparat guer net méi ze notzen?“

Antwort

D’Cliente vu POST Finance kënnen zanter ugangs 2022 op all Bancomate vun all Bank, sief et zu Lëtzebuerg oder an Europa, ouni Käschte Suen ophiewen. Domat stinn de Cliente vu POST Finance hei am Land 450 Bankomate gratis zur Verfügung.

POST Finance bedreift am Moment selwer 36 Bankomaten, bis Joresenn ginn der dovun 5 oder 6 ofgeschaaft. Déi aner ginn iwwert déi nächst zwee Joer duerch Maschinne vun der neister Generatioun ersat, op deenen een och Suen abezuele kann. Zanter 2015 sinn 23 Bankomate vu POST Finance ausser Betrib geholl ginn, dorënner sinn der 5 duerch nei Maschinnen ersat ginn.

Wat de Bancomat vu POST Finance zu Ëlwen ugeet, ass dësen op Urode vun der Police, an no 14 Attacken an de leschte 4 Joer op Bancomaten zu Lëtzebuerg, zäitweileg ausser Betrib geholl ginn. POST Finance huet virgesinn dëse Bankomat zu Ëlwen mat engem verbesserte Sécherheetskonzept nees a Betrib ze huelen.

POST Finance huet keng Statistiken iwwert d’Unzuel vun de Pannen déi ganz ënnerschiddlech Ursaache kënnen hunn. Am Fall vun enger Pann oder engem technesche Problem gëtt an der Reegel an Zäit vu véier Stonnen intervenéiert. Gréisser Reparature kënnen och alt ee bis zwee Deeg daueren. Triede reegelméisseg Panne vum selwechte Bancomat op, gëtt eng komplett Revisioun vum betraffene Bancomat beim Hiersteller ugefrot. Wéi all d’Banken zu Lëtzebuerg, schafft Post Finance zesumme mat enger Firma, déi op den technesche Support an den Ënnerhalt vu Bancomate spezialiséiert ass.

Möchten Sie eine Übersetzung dieser parlamentarischen Anfrage auf Deutsch ?

Teilen:

Facebook
Twitter
LinkedIn
Email
WhatsApp

Weitere parlamentarische Fragen

Wann werden Gesundheitschecks beim Hausarzt eingeführt?

Der Koalitionsvertrag der Regierung sieht die Einführung regelmäßiger Gesundheitschecks ab dem 30. Lebensjahr vor. Die DP-Abgeordneten André Bauler und Carole Hartmann haben bei der Gesundheitsministerin nachgefragt, wie weit die Umsetzung dieser Initiative ist, ob spezielle Schulungen für Ärzte angeboten werden und ob das DSP in diesem Zusammenhang zum Einsatz kommen wird.

weiterlesen...

MILA Nachfolger

In der Sitzung der Schulkommission vom 17. Juni 2025 wurde erklärt, dass das Alphabetisierungsprogramm MILA ausläuft und durch ein neues Schulprogramm ersetzt wird. Nur noch etwa 20 % der Schüler arbeiten damit, viele Lehrkräfte halten es für nicht mehr zeitgemäß. Unsere Abgeordneten Gilles Baum und Barbara Agostino fragen den Bildungsminister nach den geplanten Neuerungen, dem Zeitpunkt der Einführung und den vorgesehenen Fortbildungen für die Lehrkräfte.

weiterlesen...

Die Zusammenarbeit zwischen dem LNS und privaten Laboren sowie die Automatisierung innerhalb des LNS

Die Analyse von Biopsien ist entscheidend für die Diagnose schwerwiegender Krankheiten wie Krebs. Trotz einiger Fortschritte bleiben die Wartezeiten am LNS hoch, insbesondere in der Onkologie, Gynäkologie und Dermatologie – eine erhebliche Belastung für die Patienten. Unsere Abgeordneten Mandy Minella und Dr. Gérard Schockmel fragen die Gesundheitsministerin, welche Schritte zur Automatisierung, Digitalisierung und möglichen Zusammenarbeit mit privaten Laboren geplant sind.

weiterlesen...

Administrative Belastung in der Grundschule

Trotz der Bemühungen des Bildungsministeriums, die administrativen Aufgaben an den Grundschulen zu vereinfachen, weisen Gewerkschaften auf eine zunehmende Bürokratie für die Lehrkräfte hin. Wie stellt sich die Situation in der Praxis dar, und welche Rolle könnte künstliche Intelligenz dabei spielen? Eine parlamentarische Anfrage unserer Abgeordneten Gilles Baum und Barbara Agostino soll Klarheit schaffen.

weiterlesen...