Wie werden die Wappen der Fusionsgemeinden gehandhabt?

Verschiedene Fusionsgemeinden haben mit der Fusion auch ein neues Wappen erstellt. Andere Gemeinden wiederum setzen auf ein Gemeinde-Logo um ihre Identität visuell nach aussen zu tragen. Die Gemeinden werden auf diesem Weg von der heraldischen Kommission des Staatministeriums unterstützt. Der Abgeordnete André Bauler hat beim Staatsministerium nachgefragt, wieviele Gemeinden über die letzten Jahre ihr Wappen oder Logo geändert haben und wie die Prozedur funktioniert.

„Verschidde Gemengen, déi zanter 1970 fusionéiert hunn, hunn sech am Laf vun der Zäit – am Respekt vum modifizéierte Gesetz vum 23. Juni 1972 betreffend déi national Emblemer – en neit Wope ginn. D’Commission héraldique vum Staatsministère – déi aus unerkannten Experten op dësem Gebitt zesummegestallt ass – beréit d’Gemenge bei der Kompositioun vun engem aktualiséierte Wopen. E Wopen ass net nëmmen eng Traditioun, déi esou al ass wéi eist Land a seng Gemengen selwer, ma en ass och ganz wesentlech fir enger Fusiounsgemeng hir kulturell Identitéit ze schäerfen.


Vill Gemenge ginn sech dann och mëttlerweil e Logo, fir hir visuell Identitéit no baussen ze kommunizéieren. E frëschen, professionellen Optrëtt ass hautdesdaags fir d’Gemenge vun grousser Bedeitung, ma et gëtt etlech fusionéiert Gemengen, déi sech trotz dëser Entwécklung en neie Wope ginn hunn, dat ënner anerem fir hir kulturell Eegenaart z’ënnersträichen an op hir eege Geschicht hinzeweisen.

Virun deem Hannergrond wollt ech dem Här Staatsminister folgend Froe stellen:

  • Wéi dacks ass an de leschte Joren déi heraldesch Kommissioun zesummekomm, fir fusionéiert Gemengen an deem präzisen Zesummenhang ze beroden?
  • Wat fir eng Gemengen hu sech zanter 1970 – no der Fusioun – en neie Wope ginn? War dat op hir eegen Ufro hin oder huet déi heraldesch Kommissioun selwer e Virschlag gemaach?
  • Wéi gesäit déi genee Prozedur aus, déi et ze respektéiere gëllt, fir en neie Wopen z’entwerfen an definitiv op nationalem Plang ze verankeren?“
  • Wat ënnerscheet, rechtlech gesinn, de Wopen vum Logo? Ass de Logo genee sou „offiziell“ wéi ee Wopen?
  • Ginn et ënnerschiddlech Strofen bei engem net geneemegte Benotzen vun engem Gemengelogo oder engem Gemengewopen?“

Antwort

Über die letzten Jahre ist die heraldische Kommission zweimal zusammengekommen und zwar für die Gemeinden Tandel und Schengen. Eine Gemeinde kann ein neues Wappen vorschlagen, die heraldische Kommission kann allerdings auch einen Entwurf für die Gemeinde erstellen. Im Gegensatz zu einem Wappen, sind bei einem Logo alle Farben erlaubt und das Logo kann durch die Gemeindeautoritäten ausgwählt werden, ohne durch die heraldische Kommission zu gehen.

Möchten Sie eine Übersetzung dieser parlamentarischen Anfrage auf Deutsch ?

Teilen:

Facebook
Twitter
LinkedIn
Email
WhatsApp

Weitere parlamentarische Fragen

Wann werden Gesundheitschecks beim Hausarzt eingeführt?

Der Koalitionsvertrag der Regierung sieht die Einführung regelmäßiger Gesundheitschecks ab dem 30. Lebensjahr vor. Die DP-Abgeordneten André Bauler und Carole Hartmann haben bei der Gesundheitsministerin nachgefragt, wie weit die Umsetzung dieser Initiative ist, ob spezielle Schulungen für Ärzte angeboten werden und ob das DSP in diesem Zusammenhang zum Einsatz kommen wird.

weiterlesen...

MILA Nachfolger

In der Sitzung der Schulkommission vom 17. Juni 2025 wurde erklärt, dass das Alphabetisierungsprogramm MILA ausläuft und durch ein neues Schulprogramm ersetzt wird. Nur noch etwa 20 % der Schüler arbeiten damit, viele Lehrkräfte halten es für nicht mehr zeitgemäß. Unsere Abgeordneten Gilles Baum und Barbara Agostino fragen den Bildungsminister nach den geplanten Neuerungen, dem Zeitpunkt der Einführung und den vorgesehenen Fortbildungen für die Lehrkräfte.

weiterlesen...

Die Zusammenarbeit zwischen dem LNS und privaten Laboren sowie die Automatisierung innerhalb des LNS

Die Analyse von Biopsien ist entscheidend für die Diagnose schwerwiegender Krankheiten wie Krebs. Trotz einiger Fortschritte bleiben die Wartezeiten am LNS hoch, insbesondere in der Onkologie, Gynäkologie und Dermatologie – eine erhebliche Belastung für die Patienten. Unsere Abgeordneten Mandy Minella und Dr. Gérard Schockmel fragen die Gesundheitsministerin, welche Schritte zur Automatisierung, Digitalisierung und möglichen Zusammenarbeit mit privaten Laboren geplant sind.

weiterlesen...

Administrative Belastung in der Grundschule

Trotz der Bemühungen des Bildungsministeriums, die administrativen Aufgaben an den Grundschulen zu vereinfachen, weisen Gewerkschaften auf eine zunehmende Bürokratie für die Lehrkräfte hin. Wie stellt sich die Situation in der Praxis dar, und welche Rolle könnte künstliche Intelligenz dabei spielen? Eine parlamentarische Anfrage unserer Abgeordneten Gilles Baum und Barbara Agostino soll Klarheit schaffen.

weiterlesen...