Wie werden die Wappen der Fusionsgemeinden gehandhabt?

Verschiedene Fusionsgemeinden haben mit der Fusion auch ein neues Wappen erstellt. Andere Gemeinden wiederum setzen auf ein Gemeinde-Logo um ihre Identität visuell nach aussen zu tragen. Die Gemeinden werden auf diesem Weg von der heraldischen Kommission des Staatministeriums unterstützt. Der Abgeordnete André Bauler hat beim Staatsministerium nachgefragt, wieviele Gemeinden über die letzten Jahre ihr Wappen oder Logo geändert haben und wie die Prozedur funktioniert.

„Verschidde Gemengen, déi zanter 1970 fusionéiert hunn, hunn sech am Laf vun der Zäit – am Respekt vum modifizéierte Gesetz vum 23. Juni 1972 betreffend déi national Emblemer – en neit Wope ginn. D’Commission héraldique vum Staatsministère – déi aus unerkannten Experten op dësem Gebitt zesummegestallt ass – beréit d’Gemenge bei der Kompositioun vun engem aktualiséierte Wopen. E Wopen ass net nëmmen eng Traditioun, déi esou al ass wéi eist Land a seng Gemengen selwer, ma en ass och ganz wesentlech fir enger Fusiounsgemeng hir kulturell Identitéit ze schäerfen.


Vill Gemenge ginn sech dann och mëttlerweil e Logo, fir hir visuell Identitéit no baussen ze kommunizéieren. E frëschen, professionellen Optrëtt ass hautdesdaags fir d’Gemenge vun grousser Bedeitung, ma et gëtt etlech fusionéiert Gemengen, déi sech trotz dëser Entwécklung en neie Wope ginn hunn, dat ënner anerem fir hir kulturell Eegenaart z’ënnersträichen an op hir eege Geschicht hinzeweisen.

Virun deem Hannergrond wollt ech dem Här Staatsminister folgend Froe stellen:

  • Wéi dacks ass an de leschte Joren déi heraldesch Kommissioun zesummekomm, fir fusionéiert Gemengen an deem präzisen Zesummenhang ze beroden?
  • Wat fir eng Gemengen hu sech zanter 1970 – no der Fusioun – en neie Wope ginn? War dat op hir eegen Ufro hin oder huet déi heraldesch Kommissioun selwer e Virschlag gemaach?
  • Wéi gesäit déi genee Prozedur aus, déi et ze respektéiere gëllt, fir en neie Wopen z’entwerfen an definitiv op nationalem Plang ze verankeren?“
  • Wat ënnerscheet, rechtlech gesinn, de Wopen vum Logo? Ass de Logo genee sou „offiziell“ wéi ee Wopen?
  • Ginn et ënnerschiddlech Strofen bei engem net geneemegte Benotzen vun engem Gemengelogo oder engem Gemengewopen?“

Antwort

Über die letzten Jahre ist die heraldische Kommission zweimal zusammengekommen und zwar für die Gemeinden Tandel und Schengen. Eine Gemeinde kann ein neues Wappen vorschlagen, die heraldische Kommission kann allerdings auch einen Entwurf für die Gemeinde erstellen. Im Gegensatz zu einem Wappen, sind bei einem Logo alle Farben erlaubt und das Logo kann durch die Gemeindeautoritäten ausgwählt werden, ohne durch die heraldische Kommission zu gehen.

Möchten Sie eine Übersetzung dieser parlamentarischen Anfrage auf Deutsch ?

Teilen:

Facebook
Twitter
LinkedIn
Email
WhatsApp

Weitere parlamentarische Fragen

Helfen diagnostische Schnelltests gegen Antibiotikamangel?

Frankreich erwägt, die Verschreibung von Antibiotika nur dann zu erlauben, wenn vorab ein diagnostischer Schnelltest durchgeführt wird. Damit lässt sich mit Sicherheit feststellen, ob es sich um eine bakterielle oder virale Infektion handelt.
Dies könnte einerseits dem Mangel an Antibiotika entgegenwirken und andererseits die Antibiotikaresistenz verringern.
Die DP-Abgeordneten Gilles Baum und Gusty Graas haben bei der Gesundheitsministerin nachgefragt, wie viele Antibiotika in den letzten fünf Jahren in Luxemburg verschrieben wurden und ob Ärzte stärker für die Verschreibung diagnostischer Tests sensibilisiert werden sollten.

weiterlesen...

Wie viele Patienten haben keinen Termin mehr in einem hauptstädtischen Krankenhaus erhalten?

Kürzlich hat ein Krankenhaus in der Hauptstadt Briefe an Patienten verschickt, in denen ihnen mitgeteilt wurde, dass einige medizinische Abteilungen keine neuen Termine mehr annehmen können – es sei denn, es handele sich um einen Notfall oder einen hochkomplexen Fall.
Der DP-Abgeordnete Gusty Graas hat bei der Gesundheitsministerin nachgefragt, wie es zu dieseM Kapazitätsengpass kommen konnte, ob andere Krankenhäuser ebenfalls betroffen sind und was gegen diese Situation unternommen wird.

weiterlesen...

Kommt es zur Kommerzialisierung therapeutischer Wohnstrukturen?

Therapeutische Wohnstrukturen werden derzeit von der konventionierten Psychiatrie im außerklinischen Bereich für Menschen mit psychischen Problemen angeboten.
Nun kursieren Gerüchte, dass das Gesundheitsministerium plant, einem kommerziellen Unternehmen den Auftrag zur Verwaltung solcher therapeutischen Wohnstrukturen zu erteilen.
Die DP-Abgeordneten Gusty Graas und Gilles Baum haben bei der Gesundheitsministerin nachgefragt, ob diese Gerüchte der Wahrheit entsprechen und falls ja, warum dieser Weg eingeschlagen wird, anstatt bestehende Akteure aus der konventionierten außerklinischen Psychiatrie zu unterstützen.

weiterlesen...