Ausbau des Lycée E. Steichen in Clervaux

Die Erweiterung des Lycée Edward Steichen in Clerf nimmt Gestalt an: In einer kürzlich stattgefundenen Kommissiounssitzung informierte das Ministerium über den Abschluss der Projektplanung. Gleichzeitig wurde der zuständige Baudienst personell verstärkt. Unsere Abgeordneten Barbara Agostino und André Bauler richten nun Fragen an den Minister zu den geplanten Kapazitäten, dem Bauzeitplan und den noch offenen Punkten vor dem Baustart.

Die Erweiterung des Lycée Edward Steichen in Clerf nimmt Gestalt an: In einer kürzlich stattgefundenen Kommissiounssitzung informierte das Ministerium über den Abschluss der Projektplanung. Gleichzeitig wurde der zuständige Baudienst personell verstärkt. Unsere Abgeordneten Barbara Agostino und André Bauler richten nun Fragen an den Minister zu den geplanten Kapazitäten, dem Bauzeitplan und den noch offenen Punkten vor dem Baustart.

Frage

« Vers la fin de l‘une des dernières réunions de la commission de l’Éducation nationale et de la Jeunesse, nous venons d’apprendre de la part de fonctionnaires du ministère que l’élaboration du projet de l’extension du Lycée E. Steichen à Clervaux a pu être finalisée. À cette occasion nous avons également appris que le service compétent du ministère appelé à accompagner des travaux de construction et de rénovation a été renforcé.

Dans ce contexte, nous aimerions poser les questions suivantes à Monsieur le Ministre de l’Éducation nationale, de l’Enfance et de la Jeunesse

  • Monsieur le Ministre peut-il informer sur le programme de construction relatif à l’extension du lycée (salles de classe, salles spéciales et d’accueil, …) ?
  • Combien d’élèves y pourront être enseignés ?
  • Quelles sont les questions qui restent à clarifier avant l’ouverture du chantier à proprement parler ?
  • Combien d’années les travaux de construction vont-ils prendre plus que probablement ?
  • Quelle a été l’évolution du nombre d’élèves inscrits au lycée de Clervaux depuis son ouverture ? »

Antwort

Ad 1)

Le programme de construction relatif à l’extension du Lycée de Clervaux prévoit notamment :

  • 42 salles de classe ;
  • 17 salles spéciales ;
  • 4 ateliers ;
  • 2 salles dédiées aux activités sportives ;
  • 1 structure administrative ;
  • 1 restaurant scolaire d’une capacité de 220 places.

Ad 2)

La capacité d’accueil de l’extension est de 780 élèves ; le bâtiment existant ayant été construit pour 800 élèves, l’effectif total du lycée sera de 1 580 élèves.

Ad 3)

Le début des travaux est conditionné par l’adoption du projet de loi et la délivrance de toutes les autorisations requises, dont notamment le permis de construire et l’autorisation d’exploitation.

Ad 4)

La durée des travaux de construction est estimée à quelque 42 mois.

Ad 5)

Le tableau ci-dessous retrace l’évolution du nombre d’élèves inscrits au LESC depuis son ouverture.

2018/2019188
2019/2020388
2020/2021621
2021/2022765
2022/2023904
2023/2024984
2024/20251 026

Möchten Sie eine Übersetzung dieser parlamentarischen Anfrage auf Deutsch ?

Teilen:

Facebook
Twitter
LinkedIn
Email
WhatsApp

Weitere parlamentarische Fragen

Wie lange sind die Wartezeiten in der „Travel Clinic“?

Bei Reisen in tropischere Regionen kann man sich in der „Travel Clinic“ des CHL beraten und gegen verschiedene Krankheiten impfen lassen. Die Wartezeiten in dieser Klinik sollen derzeit jedoch recht lang sein.
Die DP-Abgeordneten Dr. Gérard Schockmel und Gilles Baum haben bei der Gesundheitsministerin nachgefragt, wie viele Patienten in den letzten zehn Jahren in der „Travel Clinic“ empfangen wurden, wie sich die Wartezeiten in diesem Zeitraum entwickelt haben und ob es nicht sinnvoll wäre, wie bei vielen anderen CHL-Diensten eine Online-Terminvereinbarung zu ermöglichen.

weiterlesen...

Wie kann der Beruf des Pflegehelfers aufgewertet werden?

Der Mangel an Pflegepersonal ist eine der größten Herausforderungen der aktuellen Regierung. In diesem Zusammenhang wollten die DP-Abgeordneten André Bauler und Gilles Baum von der Gesundheitsministerin unter anderem wissen, wie viele Pflegehelfer derzeit im Land arbeiten, wie viele in den letzten Jahren den Beruf gewechselt haben und welche Maßnahmen die Regierung ergreifen will, um den Beruf wieder attraktiver zu machen.

weiterlesen...

Medizinische Überweisungen ins Ausland

Seit dem 1. Juni 2025 müssen Ärzte ein neues Formular ausfüllen, wenn sie einen Patienten zur Behandlung ins Ausland schicken möchten. Der Arzt muss nun angeben, ob die Leistungen in Luxemburg innerhalb einer “akzeptablen Frist” erbracht werden können oder nicht. Kreuzt der Arzt an, dass die Leistungen in Luxemburg eigentlich erbracht werden könnten, wird der Überweisungsantrag automatisch abgelehnt.
Der DP-Abgeordnete Dr. Gérard Schockmel hat bei der Gesundheitsministerin nachgefragt, ob die bloße Reduzierung auf die “akzeptable Frist”, ohne Berücksichtigung der Qualität der Versorgung, nicht zu ungerechtfertigten Ablehnungen führen und das neue Formular Ärzte nicht zu falschen Angaben zwingen könnte, um ihren Patienten die bestmögliche Versorgung zu gewährleisten.

weiterlesen...

Wie viele Ärzte arbeiten im Norden des Landes?

Im Norden des Landes müssen die Bürger oft weite Strecken zurücklegen, um zu einer Klinik oder einem Ärztehaus zu gelangen.
Die DP-Abgeordneten André Bauler und Gilles Baum haben die Gesundheitsministerin unter anderem gefragt, wie viele Allgemein- und Fachärzte im Norden des Landes arbeiten, wie die Altersstruktur der Ärzte ist und wann ein zweites Ärztehaus im Norden eröffnet werden könnte.

weiterlesen...