Gab es eine Ausschreibung für das Projekt „Schlasskéier“ in Wiltz?

Dieses Jahr noch soll in Wiltz ein Vorentwurf des Projekts „Schlasskéier“ präsentiert werden. Die DP-Abgeordneten André Bauler und Carole Hartmann wollten von den zuständigen Ministern wissen, ob es eine Ausschreibung für das Projekt gab, welches Unternehmen man beauftragt hat und wie hoch die voraussichtlichen Kosten geschätzt werden.

Frage

« En janvier, il a été officiellement annoncé que Wiltz allait accueillir une nouvelle infrastructure de type hospitalier. Le projet « Schlasskéier » est envisagé à la fois comme une antenne du Centre Hospitalier du Nord (CHdN) et comme une maison médicale.

L’avant-projet est en cours d’élaboration et devrait être présenté dans le courant du second semestre. Les permis de construire devraient être délivrés avant la fin de cette année.

Dans ce contexte précis nous aimerions adresser les questions suivantes à Madame la Ministre de la Santé et à Monsieur le Ministre de la Sécurité sociale :

  • Madame et Monsieur les Ministres peuvent-ils informer sur un appel d’offres pour le projet « Schlasskéier » ? Dans l’affirmative, combien d’entreprises ont répondu à cet appel et quelle entreprise a été retenue pour l’élaboration du projet ?
  • Le coût du projet « Schlasskéier » est-il déjà prévisible ? À quel montant le devis estimatif s’élève-t-il ?

Avec l’ouverture du nouveau site « Schlasskéier », la Clinique St Joseph va se réorganiser. Tous les lits de soins aigus seront supprimés pour se concentrer sur la gériatrie et la rééducation gériatrique.

  • Madame la Ministre, ne serait-il pas judicieux de maintenir un  nombre minimum de lits de soins aigus afin d’assurer les soins de base au bénéfice de la population des cantons de Wiltz et de Clervaux ? »

Möchten Sie eine Übersetzung dieser parlamentarischen Anfrage auf Deutsch ?

Teilen:

Facebook
Twitter
LinkedIn
Email
WhatsApp

Weitere parlamentarische Fragen

Kein Zugriff auf biologische Ergebnisse der LëtzHBM-Studie?

Im Rahmen der LNS-Studie „LëtzHBM“ werden biologische Proben und Umweltproben gesammelt, um das Vorhandensein chemischer Substanzen in Privathaushalten zu bestimmen. Die Ergebnisse der biologischen Proben werden den Teilnehmern, im Gegensatz zu den Umweltproben, nicht systematisch mitgeteilt.
Der DP-Abgeordnete Dr. Gérard Schockmel habt bei der Gesundheitsministerin nachgefragt, warum diese Ergebnisse nicht mitgeteilt werden und ob dies mit den Datenschutzbestimmungen vereinbar ist.

weiterlesen...

Wie lange sind die Wartezeiten in der „Travel Clinic“?

Bei Reisen in tropischere Regionen kann man sich in der „Travel Clinic“ des CHL beraten und gegen verschiedene Krankheiten impfen lassen. Die Wartezeiten in dieser Klinik sollen derzeit jedoch recht lang sein.
Die DP-Abgeordneten Dr. Gérard Schockmel und Gilles Baum haben bei der Gesundheitsministerin nachgefragt, wie viele Patienten in den letzten zehn Jahren in der „Travel Clinic“ empfangen wurden, wie sich die Wartezeiten in diesem Zeitraum entwickelt haben und ob es nicht sinnvoll wäre, wie bei vielen anderen CHL-Diensten eine Online-Terminvereinbarung zu ermöglichen.

weiterlesen...

Wie kann der Beruf des Pflegehelfers aufgewertet werden?

Der Mangel an Pflegepersonal ist eine der größten Herausforderungen der aktuellen Regierung. In diesem Zusammenhang wollten die DP-Abgeordneten André Bauler und Gilles Baum von der Gesundheitsministerin unter anderem wissen, wie viele Pflegehelfer derzeit im Land arbeiten, wie viele in den letzten Jahren den Beruf gewechselt haben und welche Maßnahmen die Regierung ergreifen will, um den Beruf wieder attraktiver zu machen.

weiterlesen...