Diabetes

Gibt es einen Engpass beim Medikament Ozempic?

Das Arzneimittel Ozempic wird zur Behandlung von Diabetes Typ 2 angewendet. Es hilft aber auch beim Abnehmen und wird auch dafür zunehmend gekauft. Da in vielen Ländern bereits von einem Mangel dieses Diabetes-Medikaments die Rede ist, haben die DP-Abgeordneten André Bauler und Gilles Baum bei den zuständigen Ministern nachgefragt, wofür das Medikament hierzulande hauptsächlich eingesetzt wird, ob es auch hier zu einem Mangel kommen könnte, und ob man Ärzten und Apothekern empfehlen sollte, Ozempic nur bei Typ-2-Diabetes herauszugeben.

Frage

„Et ass eis gesot ginn, datt ee d’Medikament mam Numm „Ozempic“, dat géint Diabetes vum Type 2 agesat gëtt, och geholl gëtt fir iwwergewiichtege Leit ze hëllefen ofzehuelen. Am éischte Fall gëtt et ganz rembourséiert, am zweete Fall ass et net gratis. Well dat Medikament och beim Gewiichtsverloscht hëllefe kann, ass et a munche Länner esou gefrot, datt et zu Enkpäss kënnt. An Australien ass et z.B. bis Mäerz 2023 net méi ze kréien.  

Aus deem Grond wollte mer der Madamm Gesondheetsministesch an dem Här Sozialminister follgend Froe stellen :

  • Wéi vill verschidde Medikamenter ginn hei am Land géint Diabetes verschriwwen an a wat fir enger Zuel?
  • A wat fir engem Mooss ginn déi Medikamenter oder dat spezifescht Medikament géint Iwwergewiicht agesat?
  • Kann dës alternativ Notzung dozou féieren, datt et zu Lëtzebuerg Enkpäss an der primärer Notzung gëtt ?

Verschidde Länner, dorënner d’Belsch, recommandéieren hiren d’Dokteren an Apdikter d’Medikament „Ozempic“ just nach bei Diabetes erauszeginn fir eventuell Enkpäss ze vermeiden.

  • Sinn d’Ministeren der Meenung, datt een dës Recommandatioun och zu Lëtzebuerg sollt un d’Dokteren an d‘Apdikter weiderginn? Wann net, aus wéi enge Grënn?“

Möchten Sie eine Übersetzung dieser parlamentarischen Anfrage auf Deutsch ?

Teilen:

Facebook
Twitter
LinkedIn
Email
WhatsApp

Weitere parlamentarische Fragen

Wie lange sind die Wartezeiten in der „Travel Clinic“?

Bei Reisen in tropischere Regionen kann man sich in der „Travel Clinic“ des CHL beraten und gegen verschiedene Krankheiten impfen lassen. Die Wartezeiten in dieser Klinik sollen derzeit jedoch recht lang sein.
Die DP-Abgeordneten Dr. Gérard Schockmel und Gilles Baum haben bei der Gesundheitsministerin nachgefragt, wie viele Patienten in den letzten zehn Jahren in der „Travel Clinic“ empfangen wurden, wie sich die Wartezeiten in diesem Zeitraum entwickelt haben und ob es nicht sinnvoll wäre, wie bei vielen anderen CHL-Diensten eine Online-Terminvereinbarung zu ermöglichen.

weiterlesen...

Wie kann der Beruf des Pflegehelfers aufgewertet werden?

Der Mangel an Pflegepersonal ist eine der größten Herausforderungen der aktuellen Regierung. In diesem Zusammenhang wollten die DP-Abgeordneten André Bauler und Gilles Baum von der Gesundheitsministerin unter anderem wissen, wie viele Pflegehelfer derzeit im Land arbeiten, wie viele in den letzten Jahren den Beruf gewechselt haben und welche Maßnahmen die Regierung ergreifen will, um den Beruf wieder attraktiver zu machen.

weiterlesen...

Medizinische Überweisungen ins Ausland

Seit dem 1. Juni 2025 müssen Ärzte ein neues Formular ausfüllen, wenn sie einen Patienten zur Behandlung ins Ausland schicken möchten. Der Arzt muss nun angeben, ob die Leistungen in Luxemburg innerhalb einer “akzeptablen Frist” erbracht werden können oder nicht. Kreuzt der Arzt an, dass die Leistungen in Luxemburg eigentlich erbracht werden könnten, wird der Überweisungsantrag automatisch abgelehnt.
Der DP-Abgeordnete Dr. Gérard Schockmel hat bei der Gesundheitsministerin nachgefragt, ob die bloße Reduzierung auf die “akzeptable Frist”, ohne Berücksichtigung der Qualität der Versorgung, nicht zu ungerechtfertigten Ablehnungen führen und das neue Formular Ärzte nicht zu falschen Angaben zwingen könnte, um ihren Patienten die bestmögliche Versorgung zu gewährleisten.

weiterlesen...

Wie viele Ärzte arbeiten im Norden des Landes?

Im Norden des Landes müssen die Bürger oft weite Strecken zurücklegen, um zu einer Klinik oder einem Ärztehaus zu gelangen.
Die DP-Abgeordneten André Bauler und Gilles Baum haben die Gesundheitsministerin unter anderem gefragt, wie viele Allgemein- und Fachärzte im Norden des Landes arbeiten, wie die Altersstruktur der Ärzte ist und wann ein zweites Ärztehaus im Norden eröffnet werden könnte.

weiterlesen...