Schließung der Post Filialen in Bauschleiden und Rambruch

Vor einigen Jahren wurden die Öffnungszeiten der Post Filialen in Bauschleiden und Rambruch deutlich gekürzt. Anfang 2021 mussten beide Büros sogar komplett schließen. Unser Abgeordnete André Bauler hat beim Wirtschaftsminister nachgefragt was die Gründe für diese Schließung sind und welche Folgen diese Entscheidung für die Einwohner und Firmen mit sich bringt.

« Il me revient que les bureaux postaux de Boulaide (canton de Wiltz) et de Rambrouch (canton de Redange) ont fermé leurs portes depuis respectivement fin 2020 et début 2021.

Voilà pourquoi j’aimerais poser les questions suivantes à Monsieur le Ministre de l’Economie :

  • Monsieur le Ministre peut-il présenter les raisons qui motivent ces fermetures imprévues ? La crise sanitaire a-t-elle accéléré la prise de décision en la matière ? N’aurait-il pas été préférable de continuer le modèle de l’ouverture temporaire, tel qu’il avait été adopté il y a quelques années, au lieu de décider une fermeture abrupte et définitive ?
  • Monsieur le Ministre est-il d’avis que la fermeture complète d’un bureau postal comme celui de Rambrouch, chef-lieu d’une commune de plus de 4.500 habitants, est favorable au bon développement d’une région rurale et à la qualité de vie de ses habitants ? Les seuls « Points POST » constituent-ils vraiment une alternative valable pour les bureaux de poste susmentionnés, alors que des administrations communales, des entreprises privées ainsi que de nombreux habitants refusent, pour des raisons de discrétion, d’envoyer leurs lettres recommandées à partir d’un point de vente POST localisé dans un commerce privé ? »

Antwort

Um den Kunden eine bessere Dienstleistung anbieten zu können, wurden die Postämte in Bauschleiden und Rambruch durch zwei „Point POST“ ersetzt. Anfangs Mai kamen dann noch 2 PackUp-Stationen dazu. Dem Wirtschaftsminister zufolge möchte man den Leuten somit den Zugang zu den Postdiensten vereinfachen und ihnen längere Öffnungszeiten offrieren. Die Schließung der alten Postämter wäre also nicht auf die sanitäre Krise zurückzuführen. Das Briefgeheimnis würde außerdem in allen Verkaufsstellen der Post in gleichem Maße respektiert werden.

Möchten Sie eine Übersetzung dieser parlamentarischen Anfrage auf Deutsch ?

Teilen:

Facebook
Twitter
LinkedIn
Email
WhatsApp

Weitere parlamentarische Fragen

Wie lange sind die Wartezeiten in der „Travel Clinic“?

Bei Reisen in tropischere Regionen kann man sich in der „Travel Clinic“ des CHL beraten und gegen verschiedene Krankheiten impfen lassen. Die Wartezeiten in dieser Klinik sollen derzeit jedoch recht lang sein.
Die DP-Abgeordneten Dr. Gérard Schockmel und Gilles Baum haben bei der Gesundheitsministerin nachgefragt, wie viele Patienten in den letzten zehn Jahren in der „Travel Clinic“ empfangen wurden, wie sich die Wartezeiten in diesem Zeitraum entwickelt haben und ob es nicht sinnvoll wäre, wie bei vielen anderen CHL-Diensten eine Online-Terminvereinbarung zu ermöglichen.

weiterlesen...

Wie kann der Beruf des Pflegehelfers aufgewertet werden?

Der Mangel an Pflegepersonal ist eine der größten Herausforderungen der aktuellen Regierung. In diesem Zusammenhang wollten die DP-Abgeordneten André Bauler und Gilles Baum von der Gesundheitsministerin unter anderem wissen, wie viele Pflegehelfer derzeit im Land arbeiten, wie viele in den letzten Jahren den Beruf gewechselt haben und welche Maßnahmen die Regierung ergreifen will, um den Beruf wieder attraktiver zu machen.

weiterlesen...

Medizinische Überweisungen ins Ausland

Seit dem 1. Juni 2025 müssen Ärzte ein neues Formular ausfüllen, wenn sie einen Patienten zur Behandlung ins Ausland schicken möchten. Der Arzt muss nun angeben, ob die Leistungen in Luxemburg innerhalb einer “akzeptablen Frist” erbracht werden können oder nicht. Kreuzt der Arzt an, dass die Leistungen in Luxemburg eigentlich erbracht werden könnten, wird der Überweisungsantrag automatisch abgelehnt.
Der DP-Abgeordnete Dr. Gérard Schockmel hat bei der Gesundheitsministerin nachgefragt, ob die bloße Reduzierung auf die “akzeptable Frist”, ohne Berücksichtigung der Qualität der Versorgung, nicht zu ungerechtfertigten Ablehnungen führen und das neue Formular Ärzte nicht zu falschen Angaben zwingen könnte, um ihren Patienten die bestmögliche Versorgung zu gewährleisten.

weiterlesen...

Wie viele Ärzte arbeiten im Norden des Landes?

Im Norden des Landes müssen die Bürger oft weite Strecken zurücklegen, um zu einer Klinik oder einem Ärztehaus zu gelangen.
Die DP-Abgeordneten André Bauler und Gilles Baum haben die Gesundheitsministerin unter anderem gefragt, wie viele Allgemein- und Fachärzte im Norden des Landes arbeiten, wie die Altersstruktur der Ärzte ist und wann ein zweites Ärztehaus im Norden eröffnet werden könnte.

weiterlesen...